herzlich willkommen auch von mir.
Im Gegensatz zu meinen Vorrednern bin ich quasi auch noch ein Greenhorn, daher gebe ich nun auch noch meinen Senf dazu

P.S: Soviel wollte ich gar nicht schreiben. Fazit steht ganz am Ende und ist sehr kurz gehalten

Ich war vor nem halben Jahr so geil auf nen Heli, dass ich mich ohne vorab zu informieren einen Walkera DF 37 "ready to fly" gekauft habe.
Das war ein riesen Schuss in den Ofen! Nicht das ich jetzt Walkera schlecht machen will, dass Teil fliegt auch, sogar gar nicht schlecht - WENN MANS KANN! Ok, dieser Heli ist rel. günstig (350€ komplett mit Akku, Funke, Gyro, Servos usw.), allerdings ist das alles nur das billigste vom billigen und die E-Teile sind im Gegensatz zum TT Minitan recht teuer.
Mein erster Start mit dem Teil bis zum Crash hat ca. 10, 15 sek. gedauert.
Nach 130€ E-Teilkosten kam der zweite Flug. Das ging schon besser, allerdings hat sich die Verklebung der Taumelscheibe gelöst und das Teil ist eingeschalgen (2m Höhe). Dann waren wieder 60€ fällig

Beim reparieren kam der Frust - nach dem ersten Crash hatte ich mir nen neues Barebone bestellt, war günstiger als die Einzelteile. Allerdings hatten die bei Walkera nicht mit Sicherungslack gespart und superultrafest genommen - Musste dann mit nem Dremel ans Zentralstück. Dann hing es hier und da und dort. Ich war echt angepisst!!
Mit viel Arbeit und Frust hab ich ihn wieder aufgebaut und in die Ecke gestellt.
In der Zwischenzeit habe ich hier sehr viel gelesen und beschlossen die Sache richtig durchzuziehen.
Als erstes hab ich mir ne MX16 und AFPD (Heli-X gabs noch net) gekauft.
Wieder 400 Tacken

Damit habe ich 2 Monate täglich 30 min. geübt. Zu der Zeit stand der Entschluss, mir nen MT zu kaufen (Forum). Also habe ich in der Zwischenzeit erst mal alle Komponenten für den MT besorgt.
Meine Frau hat mir dann den Heli-Bausatz zum Geburstag im Dezember 07 geschenkt.
Ende Januar habe ich beim 2. oder 3. Akku den MT etwas zersägt, weil ich nen blödes Loch in einer Wiese übersehen hatte und schief aufgekommen bin. Schaden war etwa 30-40€. Ruckzug war der Heli wieder aufgebaut und wurde beim Treffen von erfahrenen Piloten überprüft und eingeschwebt.
Ich habe dann täglich seit letzten Samstag bis einschl. heute jeden Tag ca. 3 Akkus leer geschwebt - ohne Crash! Bin Heute einige Kreise geflogen und ansatzhaft 8ten...
Fazit:
1) Funke kaufen
2) Heli-X installieren und üben
3) Ladegerät kaufen
4) Akkus für 450er kaufen (mind. 3)
5) MT kaufen (ruhig gebraucht incl. Elektronik, den zersemmelst Du eh, must spätestens dann schrauben

6) Genau einstellen und von durchschecken lassen.
7) fliegen und stolz sein!
HTH
Gruss
Detlef