Wie viel Power verträgt ein Rex bevor er platzt?

Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#31

Beitrag von Kalle75 »

burgman hat geschrieben: ...Du fliegst ja auch im Bikini ! :shock: *undweg*
Der war gut... :D
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#32

Beitrag von Timmey »

Basti 205 hat geschrieben:Ich würde die K&B nur ungern ausprobieren. Bei den Heckblättern kommt es ja auf hohe Zerreisfestigkeit an und ich glaube nicht das da ein weicherer Werkstoff besser geeignet ist. CFK vertraue ich da mehr.
Von gebrochenen CFK Heckblätter hab ich schon oft gehört aber mach wie du meinst.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Husi »

Moin Basti,

denke mal in eine neue Richtung. Was hältst du von nicht sym. profilierten Rotorblättern? Ich meine speziell für das Dragrace. Denn der Wirkungsgrad (in Richtung Auftrieb gedacht) ist deutlich besser, als bei sym. Blättern. Somit brauchst du nicht so hohe Pitchausschläge, produzierst nicht so viel Widerstand, der Motor hat weniger zu schaffen und es "geht" besser. Sprich du hängst die Konkurenz locker ab...

Rückenflug kann man dann zwar getrost in die Tonne treten, das ist aber dann auch nicht das Thema.

Ist das eine Idee?
Mirko
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von tinob »

Moin, @ lumi, na gut dan haben wir das ja aus der welt geschafft, ich bin zwar kein fischkopp, sondern sachse, aber ich wohne in Schwerin, also lass uns fliegen gehen!

Und sonst sehen wir uns in Schmoldow! Ich mach das ganze ja dort, also bin ich auch da!

@jörg: wenn du unsere (Jördis und Ich) Hochzeit ausrichtest fliege ich sogar in einem Hochzeitskleid! (Hoffendlich liest das der Tilo nicht mit!) :twisted:
Da siehste dann meine schicken Beine nicht...

Ja ja das mit 6s geistert schon ne weile bei mir rum. Wäre doch mal sehr interessant was der MT so mit seinem Zahnrad macht... :wink:

Mfg Tino

Die idee mit den Heckblättern finde ich nicht so gut, da man mit nem halbsymmetrischen heckblatt wohl keine konstaten drehraten hinbekommen wird. und der Basti wollte ja nicht nur beim dragrace gegen mich antreten, sondern auch noch ein bisschen was anderes fliegen...

Mfg Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
lumi

#35

Beitrag von lumi »

burgman hat geschrieben:
War auch nicht soooo böse gemeint.
..nur ein bischen ? :)

Ich seh gerade: Altenholz ? Schon mit Didi geflogen ?

Maren hat ihn auf den FunJet gebracht..

Gruß Wendy
lumi

#36

Beitrag von lumi »

tinob hat geschrieben:ich bin zwar kein fischkopp
Ich habe uns Nordlichter damit gemeint (Hamburg/Kiel)

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#37

Beitrag von Basti 205 »

Mirko meint nicht Halbsymetrische Heckblätter sondern Rotorblätter.
Da hat er nicht ganz unrecht, aber nur für ein Dragrace will ich mir keine neuen Blätter kaufen, irgend wo muss auch schluss sein. Ausserdem stelle ich mir gerade die Anfrage bei einem Hersteller vor die dann lautet wie stark kann man ihre Halbsymetrischen Blätter belasten, ich will mit 4000 Upm Kampfschweben :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von helijonas »

@lumi:

wenn du das so meinst mit den möglichen nachahmern und co...dann weiß ich auch net.

googel eine minuten und du weißt wie du dir deine eigenes kernkraftwerk, dein röntgengerät, und deine do-it-youself-in-5-minuten-bombe aus dem supermarkt bauen kannst oder mal schnell eine 9mm kaufen kannst. diese liste in fast unendlich weiterführbar.


dagegen kannste nichts machen.
und wenn einer sagt er möchte 800W in seinen rex bauen ist das doch überhaupt kein prob.
zumal jetzt 3K am kopf auch nicht wirklich mehr "gefährlich" sind als 2500 oder noch weniger.

hier geht es darum das optimale aus einem rex zu holen, ich find das sehr spannend und cool.
warum gibt es F1 ? Die können doch auch alle mit nem Trabbi fahren. is dann auch gleich fair....
so mal als beispiel...


gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“