Visual Basic Projekt debuggen

Antworten
Benutzeravatar
rexfighter
Beiträge: 172
Registriert: 09.08.2007 11:13:07

#1 Visual Basic Projekt debuggen

Beitrag von rexfighter »

hallo!
da hier ja so schnell und hilfsbereit auf it-fragen geantwortet wird, hab ich hier mal eine nächste frage:

wir vertreiben eine software, die in vb6 geschrieben und mit einer access 97-datenbank arbeitet. das programm existiert schon ca. 6 jahre und wurde vor mir schon von zig "programmierern" gemoddet und vermurkst..

nun ist uns gestern bei einem testdurchlauf ein fehler im ergebnis (es werden verschiedene abfragen gestellt) aufgefallen. diesen durchlauf haben wir danach einige male durchgeführt, welches mehrmals zum gleichen fehler führte, aber plötzlich wieder das richtige ergebnis ausspuckte. seitdem ließ sich der fehler durch mehr als 30 versuche nicht wieder reproduzieren.

jetzt stehe ich auf dem schlauch. irgendwie muss ich das problem finden und lösen, nur hab ich leider keine ahnung wie...

nach rücksprache mit meinem chef meinte dieser, ein log anlegen zu lassen, welches alle befehle und funktionen mitschreibt. ist das in vb direkt möglich? oder muss ich in jeder funktion, in jeder schleife und bei jedem befehl eine logbefehl mit einbauen, um das ganze zu debuggen? im direktfenster die aktuellen variablen und werte anzeigen zu lassen, ist dabei nicht ausreichend, weil ich nicht weiss wo, wann und wie der fehler entstanden sein könnte.

die software besteht aus 25 formularen und jedes formular beinhaltet eine fülle an subs und funktionen.

kann mir evtl. jemand lektüre oder hilfestellung allgemein zum debuggen in vb geben? schrittweise unterbrechungen sind dabei nicht unbedingt zielführend, da eine sehr große anzahl an schleifen und funktionsverschachtelungen stattfinden. auch haltepunkte haben bisher kein erwünschtes ergebnis geliefert..

wenn es nach mir ginge, würd ich das ganze programm neu planen und strukturieren, und in einer anderen programmiersprache, z.b. java realisieren. aber das ist mal wieder die leidige alte geschichte...........

also wenn mir in der sache jemand weiterhelfen könnte, wäre ich sehr glücklich!

mfg, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#2

Beitrag von Ls4 »

mit VB kenne ich mich leider kaum aus.
meine erste Wahl wäre hier ebenfalls Java,
um den Fehler zu finden würde ich ausschließen, wo der fehler nicht auftreten kann, dann wirst du sicherlich schon einige Funktionen ausschließen können. Dann breakpoints setzen udn mit dem Debugger durchgehen. Die Logfile wüsste ich leider nicht, wie und ob das geht

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#3

Beitrag von Lagrange »

Hi,

meine (langjährige) Erfahrung mit vb ist, dass der reine vb-Code sehr stabil ist. Mir sind bis jetzt nur zwei Möglichkeiten bekannt, mit reinem vb-code einen Absturz zu erzielen. Wenn es Unregelmässigkeiten gibt, ist in den allermeisten Fällen eine Funktion dafür verantwortlich, die weiter runter abtaucht, als in c-dlls, z.B. vom Betriebssytsem oder eben Datenbank-Abfragen. In deienm Fall tippe ich auf korrupte db-queries. Es würde also erstmal weiterhelfen, nur die db-Abfragen zu loggen.
Zu den sonstigen debug-Möglichkeiten: vb bietet (afaik) von sich aus keine native log-Möglichkeit. Man kann über V-Tune versuchen, sich einige Infos zu beschaffen, das sprengt aber hier den Rahmen... :wink:

g

Holger
Benutzeravatar
rexfighter
Beiträge: 172
Registriert: 09.08.2007 11:13:07

#4

Beitrag von rexfighter »

hmm, danke schonmal für die infos!
ich werde mal anfangen, alle sql-statements zu debuggen und ma gucken, ob sich dort irgendwo ein fehler eingeschlichen hat - kanns mir aber kaum vorstellen.

über weitere anregungen wäre ich sehr erfreut!

mfg, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“