Welches Alu nehmen ?

M3LON

#1 Welches Alu nehmen ?

Beitrag von M3LON »

Nabend Jungs ;)
Da ihr auf alles ne Antwort habt, denke ich, könnr ihr mir vieleicht bei meiner Entscheidung helfen ;)
Ich möchte meinen MT nach und nach pimpen am liebsten wäre es mir, erstmal Schwachstellen auszumerzen ;)

Was denkt ihr, sollte ich als erstes durch Alu ersetzen ?

Ich dachte da an Teile des oberen Kopfes, ZS, Blatthalter oder mischerhebel (die Oberen).

Am liebsten die Mischerhebel, denn die gehen mir imer kaputt ;) Die Frage ist nur, was geht bei nem Crash kaputt, wenn z.B. die Mischerhebel aus Alu sind und der rest aus Plastik ? Servogetriebe und Blatthalter ??

Und vorallem, welche Alu Teile nehmen ?!
Microheli oder TT ?! Kasama und G-Force gibt's nur komplett, deswegen will ich das nicht, ich steh auf nach und nach kaufen.

http://www.e-heli-shop.de/Mini-Titan-E3 ... 72&Start=0

Ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

erstmal Schwachstellen auszumerzen
Nimm doch den Rex,den Du gewonnen hast :)
M3LON

#3

Beitrag von M3LON »

tracer hat geschrieben:
erstmal Schwachstellen auszumerzen
Nimm doch den Rex,den Du gewonnen hast :)
Wenn ich dich in Warburg kriege !!!!! Dann werf ich dir den HDE annen Kopf :P
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Dann werf ich dir den HDE annen Kopf
Ich schnapp den, ist zwar nen Auslaufmodell, aber allemal besser als nen MT.
:-)
M3LON

#5

Beitrag von M3LON »

tracer hat geschrieben:
Dann werf ich dir den HDE annen Kopf
Ich schnapp den, ist zwar nen Auslaufmodell, aber allemal besser als nen MT.
:-)
Du alte Laberbacke !!
Die Pushn Pull Anlenkung ist der letzte Mist, wenn ich mal genug Geld habe, bau ich nen Yogi Chassis dran, dann könnte er ernsthaft zu meinem Liebling werden ;) Der Kopf ist ja bei allen gleich, außer der Unterschied von ALu zu Plaste, aber von der Geometrie her ?! Die TS muss wahrscheinlich getauscht werden, die Anlenkpu8nkte sind bei ner 120° CCPM sicherlich etwas anders ;)
Aber jetzt back zu meinem MT und dem Alu !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#6

Beitrag von Lagrange »

Hi Jan,

also back to topic: Ich find die TT Blatthalter und die oberen Mischhebel ok. Der Schaden schlägt dann auf die Servogetriebe durch, aber das macht er z.B. bei 3107 auch so. MicroHeli Zeugs scheint nicht so toll zu sein, und pass auf, dass du nix blau eloxiertes erwischst, sonst hastn Rex und das wollnwer ja net 8)

g

Holger
M3LON

#7

Beitrag von M3LON »

Lagrange hat geschrieben:Hi Jan,

also back to topic: Ich find die TT Blatthalter und die oberen Mischhebel ok. Der Schaden schlägt dann auf die Servogetriebe durch, aber das macht er z.B. bei 3107 auch so. MicroHeli Zeugs scheint nicht so toll zu sein, und pass auf, dass du nix blau eloxiertes erwischst, sonst hastn Rex und das wollnwer ja net 8)

g

Holger
Super !!
Auf die Antwort habe ich gewartet !!
Mir brechen immer die Mischerhebel durch und die Servogetriebe sind auch immer platt !
Dann besorg ich mal die Mischerhebel aus Alu und die Blatthalter !

Blau, ich nehm doch kein blau :P Silber gefällt mir ganz gut !

Gruß und vielen Dank,
Jan
Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#8

Beitrag von Lagrange »

Hi Jan,

das einzige Manko bei den Blatthaltern ist, dass sie etwas enger sind als die original Plastik-Dinger. Wenn du die Align-Holzies fliegen willst, musst du ein bisschen tricksen. Und bestell direkt diese komischen Unterlegdinger von TT mit (du weisst schon, die wo man erst nicht weiss wie das gehen soll).

P.S.: Brauchst du etwa schon neues Material nachdem du jetzt öfters aufm Rücken fliegst? :wink:

g

Holger
M3LON

#9

Beitrag von M3LON »

Lagrange hat geschrieben:Hi Jan,

das einzige Manko bei den Blatthaltern ist, dass sie etwas enger sind als die original Plastik-Dinger. Wenn du die Align-Holzies fliegen willst, musst du ein bisschen tricksen. Und bestell direkt diese komischen Unterlegdinger von TT mit (du weisst schon, die wo man erst nicht weiss wie das gehen soll).

P.S.: Brauchst du etwa schon neues Material nachdem du jetzt öfters aufm Rücken fliegst? :wink:

g

Holger
Nee, ich hab das Ding gestern zerlegt und wie immer sind die Mischerhebel draufgegangen und da hab ich mir gedacht, evtl. kannst du da ja was machen, sodass du beim nächsten Mal nurnoch Servogetriebe kaufen musst, nichmehr beides ;)
Der MT geht out of the box 3d ;)
Die Dinger wo man nich weiß wies geht, hab ich schon, da hab ich damals Burgman ausgefragt :D
Blätter muss ich mir mal ordentliche mitbestellen, bzw. besorgen, ich hab die Align "Carbons" (Die mit der carbonstange drin)
Die gefallen mir nich so gut :(
Aber für den preis sicherlich okay ;)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#10

Beitrag von Lagrange »

M3LON hat geschrieben: Blätter muss ich mir mal ordentliche mitbestellen, bzw. besorgen, ich hab die Align "Carbons" (Die mit der carbonstange drin)
Die gefallen mir nich so gut :(
Aber für den preis sicherlich okay ;)

Gruß
Jan
Hi Jan,

Diese gelb schwarzen Align-Dinger sind ein Krampf, meinst du die? Die lösen sich ja schon beim Anschauen auf...
Aber die Align Holzies sind ganz ok. Bei 12 Euro kann man nicht meckern. Bei den den teuren HT oder MSComposit Dingern tuts mir immer in der Seele weh, wenn ich die Trümmer aufsammeln muss :cry:
Mit den Holzdingern rollt er zwar nicht ganz so schnell durch aber z.B. für ordentlichen Rückensteigflug reichts locker. An der Flugzeit hab ich nix gemerkt, ganz im Gegensatz zu den Original TT. Davon liegen immer noch welche unbenutzt im Schrank, das sind Stromfresser.

g

Holger
M3LON

#11

Beitrag von M3LON »

Jap, ich hab diese schwarz gelben Dingers da drauf ;)
Ich werd mir wohl dann mal die weiß/roten Pro Holzies holen, die 325er sollten es ja schon sein, oder ?!
Bei den originalen TT, hat sich bei mir immer die Folie abgelöst :(

Gruß
Jan
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#12

Beitrag von mic1209 »

Nee, ich hab das Ding gestern zerlegt und wie immer sind die Mischerhebel draufgegangen ...
Da gab es schon Leute, die für die Dinger im Bikini fliegen.... :) :)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Haste wenigstens endlich die Haubenhalter von mir montiert ? Sonst mach das mal, bevor der annern Kram dann auch Staub ansetzt :D

Ich denk mal was TT und Kasama betrifft kann man bei beiden Pech und Glück haben. Gibt ja unterschiedliche Erfahrungen dazu. Ich hab an meinem MT nur TT-Alu verbaut und bin zufrieden. Am sinnvollsten ist wohl das ZS und die Blatthalter, weil die recht schnell leiden und das Alu-ZS wohl bei allen Blattvarianten den besseren Spurlauf als die Kunststoffvariante bietet.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Garfield
Beiträge: 211
Registriert: 21.01.2006 03:21:50
Wohnort: Leutkirch

#14

Beitrag von Garfield »

Nimm Thundertiger original.
MicroHeli hat mir nur Probleme gemacht. An der Paddelansteuerung sind ständig die Clipse abgesprungen, war nicht in den Griff zu bekommen, und das lose Gestänge hat sogar einmal den Hebel vom Pitchkompensator abgerissen, weil es oben mal wieder abgesprungen ist und unten dran blieb. Dabei muß es an der Taumelscheibenführung hängengeblieben sein, und schwupp war der Hebel abgedreht..
Nu hab ich komplett original, und gut ist es.
Mini Titan, GY-401, MX-16
Raptor 90, GY-611, MC-20, eingemottet wegen noch zu weicher Knie
M3LON

#15

Beitrag von M3LON »

Hi Leute !
Ja, ich werde mal die Alu Mischerhebel, das Alu ZS und die Alu Blatthalter bestellen ... wenn ich denn dann bald mal wieder Geld hab ;)

@ Crizz: Die Haubenhalter von dir sind schon lange verbaut !! Einfach super die Dinger, da versaut man sich nich die Haube so !

Gruß
Jan
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“