Align 315mm Blätter am Zoom

Antworten
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#1 Align 315mm Blätter am Zoom

Beitrag von flatline »

Hab auf der Messe einen Fehlkauf gemacht. Ich wollte normale T-Rex Blätter von Align, da hat die Frau am e-heli-shop mir die in die Hand gedrückt. Ich habs erst zuhaus gesehen.

Kann ich die mit dem normalen Heckrohr trotzdem benutzen? Nur zum Schweben...
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#2

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi,
klare Antwort: JA! Ich habe mal jemandem diese Blätter verkauft, und dieser jemand ist ganz begeistert davon! :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#3

Beitrag von Basti »

Jepp das bin ich....

Und ich hab die Blätter ca. 1 cm gekürzt, die Enden mit rotem Lack versiegelt, damit sie nicht in den Heckrotor ragen. Hab jetzt 66 cm Hauptrot. Durchm. Zu org. 63cm.

Sonst fliegt das Ding auch mit voller Länge, hab ich als erstes versucht... (Org. Heck)
Ich musste nur den Pich am Heck anpassen wobei ich das Gefühl hatte das die
Drehzahl eher gestiegen ist!!! (Flugzeit plus ca. 2 min)
Im vergleich zu meinen org. Blättern sind die Profilkanten wesentlich schärfer...
Kann sein das sich das schon sehr positiv auswirkt?????

Und ich feuer den Heli noch mit ner 380 er Bürste....

Der Sound ist sogar besser geworden, jetzt hört er sich auch an wie ein Heli.
Der Knattert wenn man im Schweben nickt...

Mein Fazit :
Etwas bearbeiten und gut is....
Mir hat der Umbau Flugstabilität und Steigleistung gebracht also am Rex/Zoon/DF kein Fehlkauf!
Nur empfindlich weil Holz...

Greets
Basti
8)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von flatline »

@basti
Du fliegst noch immer DF35 original??? Cool... :)

Im Ernst, alle sagen DF wäre unfliegbar und qualitativ Mist. Ich fand den jetzt auch nicht so toll von der Qualität, aber Du zeigst das er fliegt...

Mein Heligepimpe hatte in erster Line verdrängende Gründe. "Ich kann noch nicht fliegen, muss noch was bauen." :)

Als Grundsubstanz find ich den immer noch klasse.

Ich bin jetzt auch mal mit den 315er Blättern geflogen. :)
Geht eigentlich ganz gut, der hebt nur so unspektakulär ab. Mit den alten Blättern und der Bürste war immer heiden Krach und alles am limit. Jetzt, ist er knapp vor halbgas auf einmal in der Luft.
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#5

Beitrag von Basti »

Ja sag ich ja...
Ich bin jetzt seit nen Monat in dem Hobby!!! :mrgreen:
Und ich bin über das schweben ach noch nicht hinaus aber ich kann
das gedisse der Clones auch nicht so ganz verstehen.... :roll:
Wenn ich Profi wär, Ok dann brauch ich Top Quali aber zum lernen?!?!?
Geht eigentlich ganz gut, der hebt nur so unspektakulär ab. Mit den alten Blättern und der Bürste war immer heiden Krach und alles am limit. Jetzt, ist er knapp vor halbgas auf einmal in der Luft.
Bei mir auch!! Jetzt steht er bei Halbgas (Akku knallvoll muss) auf Brusthöhe und lässt sich Prima auf der Stelle halten!! 8)

Was mir als Laie echt was gebracht hatt war mir den Sender um den Hals zu hängen und die Hände drauf abzulegen um mit 3 Fingern zu steuern!

Seit dem kann ich kontrolliert Schweben und sogar mich am Punktlanden üben...

Wenn Du mich fragst ist die China Mücke schon Ok!!

greetz

Basti
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von flatline »

@basti

Wo ich dich grad mal vor Ort hab.

Hast du den Gyro schon verstanden?

Ich weiss nicht ob es unten 2 Schalter sind. Der eine mit der Bezeichnung Tail Lock, schein nur die Umkehr zu sein.

Was ist der Andere. Gibt es den?

Das Poti mit Sensitiv versteh ich, aber das ander blick ich nicht.

Bei mir dreht das Heck immer weg...
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#7

Beitrag von Basti »

@Flatline
Sens. ist die empfindlichkeit und Ext. ist eine Servoweg begrenzung.
Das hab ich über die 2 Potis raus von den Schaltern lass ich die Finger, hab auch keinen unterschied bemerkt.

Meiner steht echt stabil in der Luft???
Versuch mal fast voll Sens. und größt möglichen Servoweg mit Ext.!!!
Ext einstellen wenn der Heli an ist, dann siehst Du wie weit sich der Servo steuern lässt wenn Du den Poti verdrehst!
Den Rest machst Du am besten mit der Heckansteuerung(gestänge/Servoarm) klar....
Ich mach aber auch am We Fotos von der Mücke, vielleicht erklärst Du mir dafür wie ich hier im Forum ein Fotoalbum anlege?!?!? :oops:

Wenn Du aus Köln bist können Wir uns ja mal zu einem DF Treffen verabreden???
8)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von flatline »

@basti

Danke, für die Infos zum Gyro. Werd ich mal ausprobieren. Ich Funktionen der Potis hab ich mir schon gedacht, aber die Praxis hat mich wieder verwirrt.

Fotoalbum: Geh auf Album. Wenn du angemeldet bist, dann "persönlich Gallerie, Bild hochladen.

Mit dem Treffen ist eine gute Idee. Ein bischen live Austausch von Erfahrungen.

Es ist ja auch ein grosses Treffen hier in der Region angedacht. Fänd ich auch nich schlecht.
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#9

Beitrag von Basti »

@ Flatline
Jepp ich denk halt das sich so einstellerfahrungen am besten Live am Heli austauschen lassen.
Mann kann direkt testen ob´s hingehauen hat....
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“