Es war einmal ... ein T-Rex CDE V2

Antworten
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#1 Es war einmal ... ein T-Rex CDE V2

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Hallo zusammen,

jetzt muß ich mich auch mal auslassen :) .

Als ich vor zwei Jahren mit der Helifliegerei angefangen habe (mit 'nem Graupner Koax), hätte ich nie gedacht, dass es mal solche Ausmaße annehmen würde.

Auf eure damalige Empfehlung hin hatte ich mir den T-Rex 450 CDE V2 als Paket bei EHS bestellt. Ich war immer zufrieden mit dem Heli (hatte ja auch keinen Vergleich :oops: ) und habe nie gemeckert.

Aber jetzt mußte es sein: der Heli wurde unter dem wachsamen Auge von yogi in Hattingen zerlegt und bekam sein neues Rex-Chassis aus GFK spendiert. Erstflug ist auch in Hattingen gewesen, aber zu Hause angekommen wurde er wieder zerlegt. Ich habe das Chassis zuerst mit weiß lackiert und anschließend einem Finish in Perlmuttweiß verpasst. Ich kann euch sagen, daß sieht im Sonnenlicht hammergeil aus (sorry für den Ausdruck). Beim Zusammenbau habe ich dem Heli dann auch endlich einen "Regler" verpasst und auch 'nen neuen Motor.

Neue Konfiguration:
GfK-Chassis Jürgen Behrens V6
Motor Align 430 XL
Regler Jazz 40-6-18
Servos TS: JR DS 385 = Graupner DS 281 digital
Servo Heck: FS 61 Carbon Speed Digital
Kreisel LTG 2100
Empfänger SMC 16 Scan
Diverse andere Kleinigkeiten

Jetzt hab ich einen Heli, der mehr hergibt als ich fliegen kann :oops: :oops: :oops:

Ich hoffe, es gefällt euch auch, Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden (sonst hätten wir alle den gleichen Heli :) )

Flugbilder werde ich versuchen nachzureichen (wenn sich ein Fotograf findet):
Dateianhänge
PICT3296.JPG
PICT3296.JPG (402.89 KiB) 114 mal betrachtet
PICT3292.JPG
PICT3292.JPG (405.58 KiB) 129 mal betrachtet
PICT3289.JPG
PICT3289.JPG (406.84 KiB) 152 mal betrachtet
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Ja, das Chassis ist schon klasse!!!
Und zum ersten Foto...so wie es sich gehört, mit Flasche Bier im Hintergrund. :thumbleft:


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#3

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

mit Flasche Bier im Hintergrund.
Irgendwie muß man ja 'nen kühlen Kopf bewahren :)
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von helijonas »

hoi !

sieht schick aus ! mal was andres !

gruß jonas

PS: jetzt noch ne tolle haube drauf und dann kanns losgehen :oops: :-) ;-)
PS2: den jazz nicht mit kabelbindern festmachen, dadurch entfällt der garantieanspruch, also wenn er mal kaputtgeht, hast nen problem wenn die feststellen das er mit kabelbindern befestigt wurde.
auch wenns nur locker ist. eine sehr gute möglichkeit ist es den jazz mit einem klettkabelbinder festzumachen.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Respekt, saubere Arbeit - der hebt sich wirklich aus der Masse hervor, da kann man net meckern. Gefällt mir gut, auch wenn das Neongelb am Boden etwas gewöhnungsbedürftig ist. Mir persönlich hätte es ein wenig besser gefallen, wenn da vielleicht erst noch ein dünner Streifen vom Blaumetallic etwas mehr Kontrast geschaffen hätte, aber sowas sind persönliche Geschmäcker und gottseidank verschieden ( sonst würden wir wieder alle das gleiche fliegen ;) )

Auf jeden Fall eine sehr schöne Arbeit ! :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Find ich ne klasse Idee,

Die GFK-Teile sehen ja wirklich nicht besonders Schick aus. :roll: aber ich glaube Weiß hätte ich nicht genommen, eher met. Grau oder ein sehr dunkles Blau. aber du hast ja auch einen Blaukopf.Ich mags halt lierber "gedeckt"
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#7

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

helijonas hat geschrieben:PS: jetzt noch ne tolle haube drauf und dann kanns losgehen :oops: :-) ;-)
PS2: den jazz nicht mit kabelbindern festmachen, dadurch entfällt der garantieanspruch, also wenn er mal kaputtgeht, hast nen problem wenn die feststellen das er mit kabelbindern befestigt wurde.
auch wenns nur locker ist. eine sehr gute möglichkeit ist es den jazz mit einem klettkabelbinder festzumachen.
Ich find die Haube in Ordnung so.

Das mit den Kabelbindern werd ich machen, danke für den Tip.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Nimm doppelseitiges Polsterklebeband für den Jazz.

Und habe eine Auge auf das BEC, die DS an Taumelscheibe saugen ganz schön viel, ich hatte die auch drauf.
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#9

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Nimm doppelseitiges Polsterklebeband für den Jazz
Daran hatte ich auch schon gedacht, wollt nur nicht fragen ob das in Ordnung wäre.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

wollt nur nicht fragen ob das in Ordnung wäre.
Warum nicht?
Dafür ist das Forum da.

Mehr als ein "Nein, weil ..." kann nicht kommen.

Polsterklebeband ist ausreichend, ich nehme auch oft Kunstoff-"Klettband" vom C.
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#11

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Warum nicht?
Dafür ist das Forum da.
Werd's beherzigen :), beim nächsten Mal dann.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#12

Beitrag von Ls4 »

ui den Jazz sollte ich auch mal ummontieren. Wenn allerdings nicht durch mechanische Beschädigung zerstört solltest du keinen Garantieanspruch verlieren. Das ist nicht rechtens. ich werds trotzdem berücksichtgen Klettband klingt sehr gut!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von helijonas »

@tim:

wenn du aber ein kabelbinder so fest machst, das er auch den jazz gut hält hast du schon einen guten druck an der platine, du glaubst es net aber wenn du selbst net allzu doll ein kabelbinder ranmachst, die jungs von kontronik kriegen das schon raus.
ich glaub es steht auch in der anleitung, somit isses komplett rechtens.
die garantie entfällt eben durch z.B. solche mechanischen belastungen.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“