Neues Video: Carbooon400 (BMI)

Antworten
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#1 Neues Video: Carbooon400 (BMI)

Beitrag von Royal-Viper90 »

Es wurde ein neues Video mit dem Titel Carbooon400 (BMI) mit 49.53 MB und einer Spieldauer von 02:43 in der Videothek eingestellt.

Link: http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=435

Da der kleine sehr selten ist, möchte ich hier mal ein kleines Video zeigen.

Waren meine Anfänge März 2007, habe Januar 2007 mit dem Helifliegen begonnen.

Zu dem Heli.

Es ist ein Carbooon 400 von BMI der Original hersteller ist aber JP-Perkins und wird unter dem Namen Twister 3D verkauft.
Ist etwas kleiner als ein Trex 450, hat aber den gleichen Rotordurchmesser.
Der Heli fliegt ab einem Speed 400 !!! In dem Video war ein Roter Brushless Ausenläufer Montiert mit einem Allign 35g Regler und ein 3s 1500er Flightpower. 3x HS65HB und ein FS61Speed Carboon.

War das erste mal das ich drausen geflogen bin.
HK_600-GT
MX-20 Hott
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#2

Beitrag von daybyter »

Sehr schön geflogen! Der 400er eines Kollegen steht gerade bei mir, weil er etwas 'Liebe' braucht. Wie hast Du die 65er Servos montiert, ohne die TS-Führung zu ändern? Der 400er hier hatte HS55 montiert, die aber etwas zu gross sind, und die TS-Führung nach oben biegen, wo dann die Hebel des Pitch-Kompensators anschlagen. Wollte jetzt die S7.5 von JP montieren, die 1mm kürzer sind, wohl aber auch ein Stück schlechter.
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#3

Beitrag von Royal-Viper90 »

daybyter hat geschrieben:Sehr schön geflogen! Der 400er eines Kollegen steht gerade bei mir, weil er etwas 'Liebe' braucht. Wie hast Du die 65er Servos montiert, ohne die TS-Führung zu ändern? Der 400er hier hatte HS55 montiert, die aber etwas zu gross sind, und die TS-Führung nach oben biegen, wo dann die Hebel des Pitch-Kompensators anschlagen. Wollte jetzt die S7.5 von JP montieren, die 1mm kürzer sind, wohl aber auch ein Stück schlechter.
Vielen Dank war aber einer meiner ersten Flüge draußen.

Die Servos hatten ohne Probleme da reingepasst. Ohne jeglichen Aufwand oder irgendwelche umbauten.

Toller Heli, der leider etwas unbeachtet ist.
HK_600-GT
MX-20 Hott
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#4

Beitrag von daybyter »

Wundert mich mit den Servos. Muss mal schauen, ob die 65er kleiner als die 55er sind...

Der Kollege hat den 400er ziemlich satt, weil er den Heckantrieb ständig tauschen muss, weil das Kronenrad hinten so alle 2 Flugstunden kaputtgeht. Da wollte er ihn schon entsorgen, weshalb ich mich jetzt halt angeboten hab, mal nach dem Heli zu sehen. Das Heckproblem dürfte ja auch der Grund sein, dass der Nachfolger 3D Storm jetzt ja den Riemenantrieb hat.
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#5

Beitrag von Royal-Viper90 »

daybyter hat geschrieben:Wundert mich mit den Servos. Muss mal schauen, ob die 65er kleiner als die 55er sind...

Der Kollege hat den 400er ziemlich satt, weil er den Heckantrieb ständig tauschen muss, weil das Kronenrad hinten so alle 2 Flugstunden kaputtgeht. Da wollte er ihn schon entsorgen, weshalb ich mich jetzt halt angeboten hab, mal nach dem Heli zu sehen. Das Heckproblem dürfte ja auch der Grund sein, dass der Nachfolger 3D Storm jetzt ja den Riemenantrieb hat.
Tja was soll ich da schreiben ?

Der Heckantrieb hat bei mir null Probleme gemacht .

Ich hatte so viele Flugstunden auf dem kleinen das dieses Messingritzel vom Motor keine Zähne mehr hatte :oops:
Den einzigen wirklichen schaden hat der heli beim Tick Tock üben bekommen, da ist der Rahmen gebrochen. Dafür war er dann nicht gemacht . Aber der Heli kostet 99,-- Euro für die leistung die er bringt, und das man fast alle Komponenten später in einem Rex oder titan unterbringen kann fand ich schon toll .

:)
HK_600-GT
MX-20 Hott
Antworten

Zurück zu „Videos“