Hat jemand Erfahrung mit V-Stabi im T-Rex 450?

robert-galitz
Beiträge: 72
Registriert: 26.12.2007 17:07:50

#1 Hat jemand Erfahrung mit V-Stabi im T-Rex 450?

Beitrag von robert-galitz »

hallo,

ich habe in meinem Logo 500 und meinem T-Rex 600 v-stabi eingesetzt und bin von dem Flugverhalten völlig begeistert.

Jetzt fehlt mir zu meinem Glück nur noch ein kleiner für die Luftgymnastik nach Feierabend. Nun fliegt meine T-Rex 450 SE ganz brav, würde ihn trotzdem gerne auf v-stabi umrüsten.

Da es keinen Umbausatz für v-stabo für den 450er gibt: wie habt ihr die Umrüstung gelöst?
-- Blatthalteranlenkung vore oder hinten?
-- Taumelscheibenmitnehmer?
-- Setup etc.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Danke,

Robert
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von indi »

Guten Morgen Robert,
als ich deinen 600er das letzte mal gesehen habe, hatte er noch Paddel :-)
Die beiden würde ich heute gerne mal fliegen sehen :P

Lebt der 450er schon wieder?
Der hat ja letztes mal eher wie Sondermüll ausgesehen :mrgreen:

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von jax »

mhh das problem is das es keine ultra schnellen servos in der größe gibt, aber hier hat mal jmd sein 450er rex umgebaut
www.vstabi.de/forum1/read.php?6,4183,4207

und hier ein bild vonnem mt mit vstabi
http://members.iplace.at/10959/helibild ... 0x1200.jpg
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#4

Beitrag von daybyter »

Bei rcgroups gibt es einen Thread zum Probar System, was schon in einem 450er getestet wurde.

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=698121
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#5

Beitrag von tuxlin23 »

jax hat geschrieben:mhh das problem is das es keine ultra schnellen servos in der größe gibt ...
Wie schnell müssten die denn sein?



Uwe
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

na, schnell wäre sicher nicht das problel - 0,08er Stellzeiten würden sicher reichen - aberd dann sind sie in der grösse nicht mehr kräftig genug für die TS - im Ridgid sind die notwendigen Stell&Haltekräfte viel grösser als beim Paddelkopf.

Grüsse Wolfgang
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#7

Beitrag von Benny90 »

Hi
Wie sieht es eigentlich aus wenn man den Rex einfach nur Flybarless fliegt ohne V Stabi oder ähnliches?
Das würde mir sehr zusagen dann gäbe es weniger fehlerquellen und ich könnte mir beim Crash die Paddelstangen und Paddels sparen..
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#8

Beitrag von GerdSt »

Benny, wenn Du masochistisch veranlagt bist und das Risiko (insbesondere bei Wind) liebst, dann nur zu :-)
Ansonsten gibt's auch noch den HeliCommand Rigid wenn Du nicht so sehr auf 3D Kasperlefliegen getrimmt bist...

Gruß Gerd
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#9

Beitrag von Benny90 »

naja hätte ja klappen können wäre zu schön gewesen.
nuja trotzdem danke
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Basti 205 »

Warum muss es unbedingt ein V-Stabi sein?
Bei dem kleinen Rex macht sich doch zu mindest vorerst nur von den Abmessungen ein Gyrobot oder ein ACX3 ganz gut, Erfahrungsberichte gibt es ja noch nicht da sie erst nächsten Monat raus kommen sollen.

Ich will erst mal abwarten wie sich die Kongruenz so schlägt und dann evtl. ein ACX3 auf meinen Rex schnallen, den soll man ja so wie ich gelesen habe auch ohne Laptop auf dem Feld einstellen können.
Aber wenn ich im V-Stabiforum schon wieder lese was man am V Stabi alles seinstellen muss damit der kleine Rex richtig fliegt wird mir schon wieder ganz anders. :?

Ich hatte eigentlich vor wenn ich mir mal den ACX3 hole die HS65mg auf der Taumelscheibe zu lassen aber die im V Stabiforum erwähnten HS81 haben ja doch noch deutlich mehr Kraft und Stellgeschwindigkeit. Ich persönlich mag die HS81 aber nicht da schon einige in meinen Flächenfliegern vorzeitig den Geist aufgegeben haben. :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#11

Beitrag von tuxlin23 »

Benny90 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich aus wenn man den Rex einfach nur Flybarless fliegt
So hier: http://www.szb-net.de/hobby/FBL/
Eingestellt waren 40% DualRate und 50%Expo (MC24).
Das Video ist mit der Kamerafunktion meines Fotoapparates gemacht, deshalb die miese Qualität.


Uwe
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

Ich werde meinen T-Rex 450 xxl mit AC-3X ausstatten und dann berichten!

AC-3X ist schon bestellt ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13

Beitrag von -Didi- »

TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,

Ich werde meinen T-Rex 450 xxl mit AC-3X ausstatten und dann berichten!

AC-3X ist schon bestellt ;-)

Gruß
Chris
Cool...da bin ich gespannt.

Wenn das Teil taugt, wandert es in meinen Logo ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#14

Beitrag von Timmey »

Ich verstehe den Sinn noch nicht ganz im kleinen REX. Was erwartet ihr euch denn davon? Mit nem anständigen Motor geht das Teil doch eh schon wie Hölle und 5 bis 6 Minuten Flugzeit reicht doch auch. V-STABI finde ich an größeren Modellen viel interessanter, da fehlt es meist wirklich an Agilität und Flugzeit.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#15

Beitrag von -benni- »

Timmey hat geschrieben:Ich verstehe den Sinn noch nicht ganz im kleinen REX.
Macht wahrscheinlich genausoviel Sinn wie das Helifliegen an sich :wink:


Ich hatte auch schon drüber nachgedacht, habs dann aber gelassen weil mir das V-Stabi zu groß war und Gyrobot und AC-3X noch nicht lieferbar sind. Beim 450er werd ichs wohl doch lassen, aber mein nächster Heli (wahrscheinlich ein TRex 500) bekommt auf jeden fall eines der beiden Systeme.

Der Grund warum ich ein Paddellossystem in meinen TRex 450 haben wollte war, weil er mir auf Nick und Roll zu lahm war.
Die einzige Lösung dafür war eine längere Paddelstange (ca 26cm) mit leichteren Paddel.
Und da ich keine Lust hab nach jedem Crash zu Basteln bleibt wohl nur ein Paddellossystem :)
Und überhaupt steh ich auf Hightech :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“