450 S Regler, Heckservo abgeraucht

Antworten
Benutzeravatar
GeorgeII
Beiträge: 10
Registriert: 17.02.2008 17:18:10
Wohnort: bei Hannover

#1 450 S Regler, Heckservo abgeraucht

Beitrag von GeorgeII »

Ich habe heute einen Gy 401 in meien 450s eingebaut. Dabei ist das Heckservo abgeraucht (hatte den 401 auf digital, aber keinen Spannungswandler zum Servo). Desweiteren hat es den Regler (Align BL 35X) zerlegt (bitte keine Abhandlungen über die Güte des Reglers; Kritik diesbezüglich ist mir hinreichend bekannt). Was ich nicht verstehe ist, dass der Motor ebenfallst bei kurzer, geringer Drehzahl tierisch heiss geworden ist. Kann es einen Zusammenhang mit dem Heckservo geben oder habe ich ggf ein anderes Problem und ein neuer Regler raucht auch gleich wieder ab? Das Heckservo war ein FS 6188 speed digital (Futaba).


Danke

Alex
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Das Servo ist zum einen nicht für 6V freigegeben und zum anderen hast Du evtl. zu viel Kreiselempfindlichkeit dringehabt. In Verbindung mit dem Digital-Mode führt das nun einmal schnell zur Zerstörung des Servos. Ich würde nen Spannungslimiter einbauen und auch nen besseres Servo, wie zum Beispiel das 9257 einbauen. Das ist speziell für den Kreisel freigegeben und läuft auch im Digi-Mode.

Wenn dann noch ne ungünstige Ritzel-Kombination vorliegt, kann es schnell auch noch den Regler zerlegen. Der Kühlkörper ist sowohl für das BEC wie auch für die Motorregler-Transistoren zuständig. Da kann es schnell eng werden.

Ich weiß nicht was Du für einen Flugstil hast, aber normalerweise ist der 35X ausreichend für die meisten Ansprüche. Einzig sollte man ihn besser im Steller-Mode betreiben, weil er im Regler-Mode zum pumpen neigt.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“