Neopren Heckriemen sieht aus wie schon benutzt :O

Antworten
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#1 Neopren Heckriemen sieht aus wie schon benutzt :O

Beitrag von bele »

Hallo Leute,

Komme gerade aus der Schule.

Da heute endlich mein Neopren Heckriemen von freakware gekommen ist, habe ich diesen auch gleich ausgepackt. Beim Ansehen viel mir auf, das aus dem Riemen, der eigentlich Schwarz ist, an den Rändern schon orangene linie zu sehen sind. Dann hing da noch ein Faden weg :shock:
sieht echt aus wie wenn der Riemen schon benutzt ist... ist das normal??

Den Faden hab ich jetzt weggemacht...
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Basti 205 »

Das die Neoprenriemen an den Rändern etwas ausgefranst sind ist eigentlich normal, aber das der gelbe Vrerstärkungsfaden nicht sauber abgeschnitten war ist nicht normal. Ich kaufe nur noch die gelben Kevlarriemen. Die sind aus härterem Material, haben wunderbar saubere Schnittkanten und halten deutlich mehr aus als andere.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#3

Beitrag von bele »

Der war mir zu teuer, der Neo. Riemen soll ja auch einiges halten.

Wenn das so ist Bau ich den ein und flieg heute Abend oder Morgen damit.

Danke
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Ich kann Deinen Riemen nicht beurteilen, da ich den noch nicht gesehen habe *lol*, aber im Zweifelsfall lieber tauschen.

Was nützt es, wenn Dir Dein Heli wegen eines defekten Riemens runter kommt ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5

Beitrag von Fleischwolf »

Hallo Bele,

die orange-farbene Linie hatte mein Neoprene-Riemen von FW an den Kanten auch, das scheint normal zu sein. Wenn da überstehende Fäden sind, würde ich die allerdings abschneiden, damit sie sich nirgends drumwickeln können.

Übrigends ist mir am Wochenende der Kevlarriemen von FW nach ca. 200 Flügen aufgeschlissen. Er war zwar nicht schlecht, aber "ewig" hält der eben auch nicht - ich habe jetzt auch wieder den Neoprene-Riemen drauf.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#6

Beitrag von bele »

also gerade war ich beim Fliegen.

Bin erstmal zufrieden damit, die Überstehenden kanten habe ich weggebrannt.

danke für eure Hilfe
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von jax »

Fleischwolf hat geschrieben: Übrigends ist mir am Wochenende der Kevlarriemen von FW nach ca. 200 Flügen aufgeschlissen. Er war zwar nicht schlecht, aber "ewig" hält der eben auch nicht - ich habe jetzt auch wieder den Neoprene-Riemen drauf.
holla scheinst ja viel zu fliegen, die kevlarriemen gibts doch erst ca ein halbes jahr :)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Basti 205 »

Die gibts doch schon länger, selbst ich habe schon rund 100 Flüge mit ihm durch. Werde mich jetzt aber auch langsam mal nach einem neuen umsehen, beim nächsten Heckrohrtausch kommt ein neuer rein.
Ach nee ich stürtze ja jetzt nicht mehr ab :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#9

Beitrag von Fleischwolf »

jax hat geschrieben:holla scheinst ja viel zu fliegen, die kevlarriemen gibts doch erst ca ein halbes jahr :)
Länger hatte ich den auch nicht drauf. Bin Rex-süchtig... :lol:
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“