Kasama Blatthalter und deren Lager

Antworten
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1 Kasama Blatthalter und deren Lager

Beitrag von Mataschke »

Hi ,


seit einiger Zeit stelle ich leider fest, dass ich meine Blatthalter am Kasama Kopf anfangen zu Kippeln. Nachdem mal wieder ein "kleinerer Umbau" anstand , hab ich mir die Lager mal angeschaut.
Man kann deutlich sehen das der Innere Lagerring Spiel hat wenn man die BLW reinsteckt und mal versucht zu kippeln.

Es ist auf beiden Seiten gleich viel, ich bin mir aber sicher dass das am Anfang nicht so war.
Geben die Lager nach so kurzer Zeit den Geist auf oder ist das Spiel nach einer Weile normal?

Wenn nicht , wer hat schonmal die Lager aus den Blatthaltern getauscht und vorallem , wie bekommt man die Lager da raus, denn im Moment scheint das eine Presspassung zu sein ;-)
Ich will nicht auf einmal einen Baltthalter im Flug verlieren nur weil ein Lager kollabiert :-(

BTW. am Plastekopf kann ich so ein Kippeln nicht feststellen und der hat schon ein Paar Flüge mehr aufm Buckel und vorallem auch andere Sachen als Schweben :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
yogi149

#2

Beitrag von yogi149 »

Hi

das ausziehen von Blatthalterlagern geht vielleicht auch bei Kasama so:Auszieher :lol:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3

Beitrag von Mataschke »

Hi Yogi ,

danke ich werd das mal Vorsichtig testen :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von kowi »

Oder ab in den Ofen :) Dann fallen sie fast von alleine raus. Aber ich kann nicht versprechen, dass du deine Blatthalter nicht einer Gefügeänderung unterziehst. Also nicht gleich auf 250° gehen :)
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#5

Beitrag von mic1209 »

Hast du nen Heißluftfön??
Dann einfach damit warm machen, habe ich beim Rex auch gemacht, dann fallen die Lager schon (fast) von alleine raus.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Sepp62
Beiträge: 8
Registriert: 02.10.2007 22:15:19
Wohnort: Oberbayern

#6

Beitrag von Sepp62 »

Habe dasselbe Problem. Die Lager haben Spiel !

Habe leider noch keine neuen Lager (4x9x4 mm, Bezugsquelle ?) aber an einem Halter habe ich die alten Lager schon demontiert.

Ich habe den ganzen Blatthalter mit dem Heissluftfön erwärmt. Das innere Lager hat sich rausziehen lassen, das äußere Lager habe ich von innen über das Drucklager rausgedrückt. Wenn das Lager locker ist, muss man es um 90 Grad drehen und irgendwie rausfummeln. Dann muss man aufpassen, dass sich das Drucklager nicht verdreht (180 Grad) oder rausfällt. Ist keine schöne Arbeit. Bin schon gespannt aufs reinmachen der neuen Lager, das wird bestimmt noch schlimmer.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“