Vollgas mit CDR und Tsunami (geht nicht gut)

Antworten
Benutzeravatar
mag-newbie
Beiträge: 145
Registriert: 02.04.2005 23:12:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#1 Vollgas mit CDR und Tsunami (geht nicht gut)

Beitrag von mag-newbie »

Hallo zusammen,

ich habe schon länger folgendes Problem mit meinem Piccolo und finde keine Lösung.

Nach dem anstecken des Akkus initialisiert das Board ganz normal und ich gebe langsam Gas.

Jetzt folgt das Problem, entweder:

1. reagiert er bereits auf die geringste Knüppelbewegung mit Vollgas und fällt fast auseinander. Ungefragt initialisiert sich das Board neu aber es lassen sich nur noch Heckrotor und TS ansteuern. Der Hauptrotor spricht erst wieder an, nachdem der Akku getrennt und wieder angeschlossen wird.

2. reagiert der Rotor normal auf Gas, hebt ab und fällt kurz drauf zu Boden, da der Hauptrotor ausgeht und das Board sich neu initialisiert. Meisten lässt er sich dann aber auch wieder ganz normal starten, so dass ein normales Fliegen möglich wird (meistens, aber auch nicht immer).

Motor CDR
Tsunami 10 (2. Variante)
Piccoboard
LiPo 3Zellen-720 mAh

Die Kombination (außer Akku) war bislang höchstens 10 Stunden im Einsatz.
Die Kabelverlegung ist zwar etwas wirr, aber das war sie auch vorher schon und es lief ohne Probleme.

Hat vielleicht schon jemand ähnliche Probleme gehabt oder kann mir Tipps zur Lösung geben?

Danke und Gruß
Andy

PS: hier noch Bilder aus den Einstellungen des Tsunami.
Bild

Bild

PPS: Zu Beginn hatte ich versehentlich den Regler im Mode3 mit aktiver Drehzahlregelung laufen. Soweit ich es in Erinnerung habe, kam es da nie zu Problemen.

EDIT: die beiden Bilder sind jetzt aktuell, nach den erfolgten Änderungen!
Zuletzt geändert von mag-newbie am 20.02.2008 13:47:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

als erstes würde Ich die Low-Voltage-protection mal auf Ignore stellen. LiPos (vor allem wenn noch nicht ganz warm!) brechen auch mal zusammen, wenn sie mit hohen Strömen - die beim ungünstig gewickelten CDR auftreten können - vom Start weg gestresst werden.

Was hast du denn für eine Wicklung auf welchem CDR? Piccolo Fp mit Powerschnurrz (24x4,5) 11-13 x0,5 Stern, 11er - 12er Ritzel geht bei mir gut.
Timing mal auf High (oder irgendwas zwischen 20 und 30 grad) stellen.

Grüsse Wolfgang
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3

Beitrag von Agrumi »

hi,

war es nicht so,das bei "Control speed" der wert "50",der höchste softanlauf war und nicht die 1!?

du könntest auch noch mal das ritzelspiel überprüfen,nicht das da was klemmt,dann laufen BL motoren auch gerne mal ruppich an.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

Hi Andy,

am besten nochmals neu über die Funke proggen.

Die RC-Signal werte stimmen auf keinen Fall. Bei Stopp muß auf jeden Fall ein niedrigerer Wert stehen als bei neutral.

Du setzt ja den TSU10 als Steller ein, somit darf RPM-Control auf keinen Fall aktiviert werden, da dies für den Reglermodus gedacht ist.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
mag-newbie
Beiträge: 145
Registriert: 02.04.2005 23:12:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mag-newbie »

Hallo zusammen

und vielen Dank für die schnellen Antworten!

Die Werte des Motors von TiggerVater sind :
Stator 9-Nuten, 19,5mm x 4,5mm
12 Windungen pro Zahn, 0,5mm Lackdraht
12 Neodym-Magnete 5x4x1
mit 9er-Ritzel.

Ich werde Eure Hinweise auf jeden Fall umsetzen und bin guter Dinge,
dass es auch klappen wird. Werde dann auch noch darüber berichten.

Viele Grüße :wave:
Andy

PS: Kann es sein, daß der Tsunami die gespeicherten Werte verliert und
dann nur noch mit den Standard Werten agiert?
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 343
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#6

Beitrag von TiggerVater »

Hallo,
wenn sich das Board selbständig initialisiert, deutet das eher auf einen Wackelkontakt in der Stromversorgung oder aber einen defekten Quarz hin.
Das Board initialisiert sich nämlich nur dann, wenn es vorher stromlos gewesen ist.

Den Regler bzw. das Regler SetUp halte ich deshalb nicht für die Störungsursache.

Gruß

Klaus
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
Benutzeravatar
mag-newbie
Beiträge: 145
Registriert: 02.04.2005 23:12:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mag-newbie »

Hallo Klaus, hallo zusammen,

ich habe die Änderung der Einstellungen im Tsunami vorgenommen und die
bisherigen Starts haben zumindest kein Vollgas beim Anlaufen mehr gezeigt,
:P ein Teilerfolg.

Aussteigen mit anschließender Initialisierung habe ich aber noch gehabt. Hier
glaube ich auch schlechte Lötstellen zwischen Akku und Regler/CDR zu
haben. Werde dies die nächsten Tage versuchen zu beheben und die
Kabellängen / -verlegung zu verbessern.

Danke und viele Grüße :wave:
Andy
Benutzeravatar
mag-newbie
Beiträge: 145
Registriert: 02.04.2005 23:12:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mag-newbie »

skysurfer hat geschrieben:Die RC-Signal werte stimmen auf keinen Fall. Bei Stopp
muß auf jeden Fall ein niedrigerer Wert stehen als bei neutral.
Hallo skysurfer, hallo zusammen,

wie soll ich beim RC-Setup andere Werte für das neutral- und
stop-Signal
bekommen?

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es sich um den FP-Piccolo V2 handelt.
Eine Neutralposition kann ich durch das RC-Setup mit den Bewegungen in
Max- und Min-Knüppelstellung nicht bekommen. Ich denke mich auch an die
Anleitung für das Setup gehalten zu haben.

Danke und viele Grüße :wave:
Andy
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

mag-newbie hat geschrieben:
skysurfer hat geschrieben:Die RC-Signal werte stimmen auf keinen Fall. Bei Stopp
muß auf jeden Fall ein niedrigerer Wert stehen als bei neutral.
Hallo skysurfer, hallo zusammen,

wie soll ich beim RC-Setup andere Werte für das neutral- und
stop-Signal
bekommen?

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es sich um den FP-Piccolo V2 handelt.
Eine Neutralposition kann ich durch das RC-Setup mit den Bewegungen in
Max- und Min-Knüppelstellung nicht bekommen. Ich denke mich auch an die
Anleitung für das Setup gehalten zu haben.
Stop/ret. ist Motor aus.


Danke und viele Grüße :wave:
Andy
Hi Andy,

das Du den in einem FP-Pic verwendest hatte ich schon deinem ersten Post entnommen :shock: :wink:
Deswegen habe ich ja versucht, dich auf die RC-Signale zu bringen.
Daher auch der Hinweis zu dem RPM Mode, den Du im Stellerbetrieb nicht brauchst.
Bezüglich dem Sanftanlauf bin ich mir allerdings nicht schlüssig, ob der überhaupt im Stellermode verwendet wird und daher gesetzt gesetzt werden muss (um so niedriger der Wert, umso sanfter läuft der Motor an). Dieser macht nur im Reglermodus einen Sinn. Im Stellerbetrieb, gibst Du ja über den Stick den Anlauf vor. (von 0 bis Vollgas). Da musste einfach versuchen.

An der Funke alle Begrenzungen (z.B. Servoweg) deaktivieren, Trimmungen auf 0.
Der Servoweg an der Funke muss komplett offen sein.
Leider kenne ich deine Funke nicht.
Bei meinen MPX Sender war es immer -100%/+100%.
Die Programmierung am besten mit dem Stick und nicht über einen Schalter machen, da der Tsu beim Beginn der Programmierung das RC-Signal ermittelt und speichert.
Das Prob., das Stop/ret. und neutral die gleichen Werte haben, habe ich bei mir auch, wenn ich die Tsu's mit einem Schalter progge. Allerdings progge ich die dann für den Reglermod. und da ist das wurscht.

Dann erst mit der Tsu Programmierung über Funke beginnen.

Stop/ret. = Motor aus,
neutral = Motor Halbgas
Fullspeed = Motor Vollgas

Bezüglich dem Neuintialisieren würde ich TiggerVaters Ratschlag beherzigen.

Um aber den Wiederanlauf an zu verhindern, kannst Du die Signaltoleranz auf small setzen.

small = nach ca. 1 Sek. ohne gültige Signale wird der Motor abgestellt, ein Wiederanlauf ist erst nach "Gas aus" möglich.

medium = nach ca. 3 Sek. ohne gültige Signale wird der Motor abgestellt, ein Wiederanlauf ist erst nach "Gas aus" möglich.

high = nach ca. 5 Sek. ohne gültige Signale wird der Motor abgestellt, ein Wiederanlauf erfolgt sobald wieder signale empfangen werden.



Ich habe auch noch so ein Versuchsmodell (CP Pic allerdings CP) hier rumstehen, dass das gleiche Phänomän mit den Aussetzer aufweist, wie dein Tsu.
Wenn es meine Zeit zulässt, werde ich auch an diesem Tsu die Anschlüsse nachlöten.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „Ikarus“