Hallo
Erfahrungswete gefragt!!!!!
-CFK oder Gfk Blätter.
-Welches Heckservo ist ratsam.(im moment ein Hitec Hs 56 HB)
-Habe eine Mx 16s und ein Schulze Empfänger ?
-welcher Motor und welches Ritzel kann man zum Orig.ersätzen ?
Ich danke für EURE antworten.
Gruss Kev
TiTaN
#2
Hier ist die Suche gefragtErfahrungswerte gefragt!!!!!

Mfg Gordon
Hubi:
PicooZ
Fläche:
Funjet - Mega 16/15/3 - Polytec Regler - 5,5x4,3 Cam Speed Prop
MPX Blizzard
Acromaster-2kg Schub
Funke:
FF-6 FASST
Wissen wie es geht,heißt nicht das man es auch kann!
PicooZ
Fläche:
Funjet - Mega 16/15/3 - Polytec Regler - 5,5x4,3 Cam Speed Prop
MPX Blizzard
Acromaster-2kg Schub
Funke:
FF-6 FASST
Wissen wie es geht,heißt nicht das man es auch kann!

#3 Re: TiTaN
Hi !han hat geschrieben:Hallo
Keine Ahnung, sorry, aber soweit ich weiß is das Geschmackssache.Erfahrungswete gefragt!!!!!
-CFK oder Gfk Blätter.
Ich hab nen S3116, gibt aber schnellere, bin damit aber momentan total zufrieden.-Welches Heckservo ist ratsam.(im moment ein Hitec Hs 56 HB)
Was isn das für ne Frage ?-Habe eine Mx 16s und ein Schulze Empfänger ?
--> Schön für dich, dass du sowas hast.
KOmmt drauf an was man fliegt. Ruhiger Rundflug mit bissle kunstflug und viel Flugzeiten = 450 TH + 13er, mehr Power --> 500TH, 450F-welcher Motor und welches Ritzel kann man zum Orig.ersätzen ?
Bitte, trotzdem sind WIR hier nicht die Auskunft !Ich danke für EURE antworten.
Gruss Kev
Gruß
Jan
#4
Ganz grob :
- Org.-Motor hat am Jazz 40-6-18 erheblich mehr Dampf - erstmal Regler wechseln, dann selber beurteilen
- Wenn noch mehr Leistung gefordert ist bieten sich Motoren wie der 500 TH an ( geht auch mit 4S )
- CFK und GFK dürften sich nicht viel nehmen - muß halt auf den Drehzahlbereich passen. Relevanter dürfte der Aufbau der Blätter sein : Länge, Tiefe, Gewicht, Profil, Schwerpunkt
- Schulze hab ich selber nicht im Einsatz, flieg nur Futaba PCM1024
- Ritzel richtet sich immer nach Motor und gewünschter Kopfdrehzahl, beim 500 TH sind mit 13er Ritzel um 3000 rpm am Kopf möglich ( +/- )
- Für max. Leistung auf jeden Fall vernünftige Lipos nehmen, die hohe Konstanz ind er Spannungslage haben und möglichst geringen Innenwiderstand.
- Heckervo wurden schon verschiedene für tauglich befunden, egal ob 9257 ( oder war´s das 9256 ? ) oder S 3154 Digital.
- Org.-Motor hat am Jazz 40-6-18 erheblich mehr Dampf - erstmal Regler wechseln, dann selber beurteilen
- Wenn noch mehr Leistung gefordert ist bieten sich Motoren wie der 500 TH an ( geht auch mit 4S )
- CFK und GFK dürften sich nicht viel nehmen - muß halt auf den Drehzahlbereich passen. Relevanter dürfte der Aufbau der Blätter sein : Länge, Tiefe, Gewicht, Profil, Schwerpunkt
- Schulze hab ich selber nicht im Einsatz, flieg nur Futaba PCM1024
- Ritzel richtet sich immer nach Motor und gewünschter Kopfdrehzahl, beim 500 TH sind mit 13er Ritzel um 3000 rpm am Kopf möglich ( +/- )
- Für max. Leistung auf jeden Fall vernünftige Lipos nehmen, die hohe Konstanz ind er Spannungslage haben und möglichst geringen Innenwiderstand.
- Heckervo wurden schon verschiedene für tauglich befunden, egal ob 9257 ( oder war´s das 9256 ? ) oder S 3154 Digital.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !