H: Benötige Bild vom original Rotorkopf Piccolo V2

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#16

Beitrag von Mataschke »

Hmmm ,

also kurz und knapp, ja es geht.
und nein es ist kein Vergnügen ;-)

Es gibt gleich mehrere Probleme die da wären:

zyklische Ausschläge werden "direkt" umgesetzt
-> 5% Servoweg , 100% EXPO

Man muss beherzt Gas geben damit er abhebt !

Drehzahl muss viel höher als mit Paddelkopf sein (die Paddel erzeugen also zumindest beim FP einen Gewissen Auftrieb!)

größtes Problem ist aber der Spurlauf! Mit der Zeit laufen die M24er Blätter so weit auseindander dass er einem Koax Konkurrenz machen kann.
Wenn dies Geschieht muss man immer mehr Gas geben bis auf einen Schlag der Auftrieb komplett ausbleibt. :-(
Ich muss da noch gucken wie man den Kopf vertärkt bekommt, allerdings ein Alu Kopf geht gar nicht , da eine Gewisse elastizität der Kopfgeometrie vorhannden sein muss.

Ich denke die Tests werden in WB weiter gehen :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#17

Beitrag von EagleClaw »

Ich denke die Tests werden in WB weiter gehen
Na da bin ich gespannt drauf :)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „Ikarus“