Lipokapazität nach Flug
- Heli jürgen
- Beiträge: 337
- Registriert: 03.07.2007 23:01:46
- Wohnort: Frechen
#1 Lipokapazität nach Flug
Hallo wer kann mir sagen ob die Spannung ok ist nach Flug.Habe Lipos 3s 11,1V nach Flug geprüft und hatte Pro Zelle 3,78V drin .Ist das im Rahmen des Verträglichen.
McpxV2
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#2
sollte passen 

Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#3
Was soll man da sagen ? Eigentlich "Jein", weil es nix über den Zustand und die entnommene Kapazität aussagt, i.d.r. ist die Spannung okay.
Genaueres weißt du erst wenn du den Lipo mit einem geeigneten Lader ( natürlich über Balancer ) wieder aufgeladen hast. Die gängigen Geräte zeigen dir die eingeladene Kapazität in mAh an, was recht gut paßt - bisl was geht durch´s Balancing drauf, kann man aber meist vernachlässigen. Meist wird empfohlen, nur 80 % der Kapazität zu entnehmen, um den Pack vor Tiefentladung unter Last zu bewahren, d.h. beim 2100er sollten ca. 1700 mAh eingeladen werden können - das wären dann rund 80%.
Wenn alle Zellen gleiche Spannungslage haben ist das aber schonmal ein gutes Zeichen.
Genaueres weißt du erst wenn du den Lipo mit einem geeigneten Lader ( natürlich über Balancer ) wieder aufgeladen hast. Die gängigen Geräte zeigen dir die eingeladene Kapazität in mAh an, was recht gut paßt - bisl was geht durch´s Balancing drauf, kann man aber meist vernachlässigen. Meist wird empfohlen, nur 80 % der Kapazität zu entnehmen, um den Pack vor Tiefentladung unter Last zu bewahren, d.h. beim 2100er sollten ca. 1700 mAh eingeladen werden können - das wären dann rund 80%.
Wenn alle Zellen gleiche Spannungslage haben ist das aber schonmal ein gutes Zeichen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
ein recht gutes zeichen für das "Wohlbefinden" des Lipos ist die temperatur. Der sollte nach dem Flug zwischen 30 und unter 60 Grad haben. Wird er zu heiss, ist er entweder mit dem Strom überfordert oder wird zu leer geflogen - die temperatur nimmt am kapazitätsende stark zu.
ansonsten - 3,8V Leerlauf ist m.e. völlig ausreichend - das ist ja "Lagerspannung" -> irgendwo zwischen 30 und 50% restkapazität
Grüsse wolfgang
ansonsten - 3,8V Leerlauf ist m.e. völlig ausreichend - das ist ja "Lagerspannung" -> irgendwo zwischen 30 und 50% restkapazität
Grüsse wolfgang