Suche Handbuch: LaserJet 6P

Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#16

Beitrag von Chris92 »

:)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Bei so Sachen ist die Bucht ne Wucht :)

Gerade noch 2 Module a 16 MB gekauft (inkl.Porto 15,50), ud biete noch auf nen PostScriptModul (derzeit 10,01 EUR) :)

Internes JetDirect geht nicht, aber dann kommt der halt an den lokalen Server.

Wenn dann alles läuft, wie es soll, kaufe ich noch ne Kartusche, und habe für ca. 150 EUR nen PostScript-Laserdrucker, der sehr gute Testwerte in Bezug auf Zuverlässgkeit und Betriebskosten hat.
Und 8 Seiten/Minute reichen bei dem, was wir so drucken aus.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Nachtrag:
Kartusche keine 70 EUR, sondern 15,40, Sofort & Neu per PayPal.

Macht dann, wenn der Drucker 1 Kartusche durchhält, 0,02 EUR/Ausdruck.

Nach jeder weiteren bin ich dann bei 0,003 EUR/Ausdruck.

Dafür kann ich gut auf Farbe verzichten.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Tueftler »

Vor allem sind bei HP die Toner preislich im Rahmen....
für meinen IBM 4029 zahlst dich dumm und dusselig und weißt nicht wie lange der noch macht... hat auch schon weit über 200.000 Seiten drauf.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#20 Re: Suche Handbuch: LaserJet 6P

Beitrag von TommyB »

tracer hat geschrieben:Da mir der Tintenpisser nur Ärger macht (wir nutzen ihn wohl zu selten, somit trocknet der Mist immer ein), habe ich mir gerade bei eBay nen alten 6P gekauft.
Ich möchte dich jetzt nicht beunruhigen, aber der 6P hatte bei meinen
Kolleginnen im Büro immer einen besonderen Spitznamen:
"kleines <font color='FF0000'><b>*** ich bitte um die Vergabe einer gelben Karte an mich ***</b></font>" ;-)
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

Kolleginnen im Büro immer einen besonderen Spitznamen:
Wieso?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Richard »

im Tower habe ich nen 5er Laserjet und daheim nen 4200er der spuckt die seiten raus der hat heftig druckleistung ... aber praktisch bei viel papierkram anleitungen manuals etc... ok toner kostet der billigste auch 75EUr dafür knappe 25.000 seiten ... raicht bei mir fast ein jahr...


Farblaser ab 360 aufwärts kartuschen dazu ab 25 aufwärts... wobei ich fabrlaser nur bedingt für den home gebrauch halte... wie oft druckt man wirklcih in farbe und wie oft in s/w das sollte man grundlegend mal abklären egal obman gebraucht oder neu kauft...


wer in s/w druck hat wenigstens noch fantasie sich die Farbe vorzustellen *gggg*
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von TommyB »

tracer hat geschrieben:
Kolleginnen im Büro immer einen besonderen Spitznamen:
Wieso?
Ständige Papierstaus und "Weghänger" - war aber vielleicht auch nur ein
Montags-Gerät, wer weiß... der hat mittlerweile auch den Weg ins
Wertstoffzentrum gefunden :-)
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

So, mal ein kleines update:

In der letzten Woche kamen schon die beiden 16 MB Module, das PS Modul und eine GEHA Kartusche.

Keine Reaktion vom Verkäufer des Druckers.

Gestern angerufen, der würde noch am selben Tag rausgehen, weil mittlerweise Zahlung erfolgt sei.

Ich mal nachgehakt, warum das ne Woche dauert, da ich per PayPal sofort bezahlt habe. Konnte er nicht nachvollziehen.

War mir aber auch egal, Hauptsache, er geht raus, und tatsächlich war er heute auch da.

Waren sogar 6 MB drin, statt 2, aber egal, das SIM fliegt raus, weil er nur 3 Steckplätze hat.

Also Kiste auf, altes SIM raus, 3 neue rein, Selbsttest.
Super.
Am Server per CUPS PostScriptdrucker hinzugefügt, Testseite ging.
Am Desktop getestet, per CUPS lag der Drucker schon vor, weil ich ihn auf dem Server als default gesetzt habe.

Am Notebook von Tza muss ich wahrscheinlich wieder mit Treibern rumhampeln, ist ja nur ein Windows drauf.

Aber er läuft.

Ich habe jetzt (inkl. Porto)
- 39,80 (HP Laserjet 6p)
- 15,50 (2x 16 MB RAM)
- 43,90 (PS-Modul, inkl. 1 MB RAM)
- 19,49 (GEHA Toner Kartusche)
118,- EUR für einen funktionieren Laserdrucker bezahlt.

Ich bin zufrieden. :-)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von calli »

Treiber für den 6P sind schon seit Windows-Generationen bei Windows selbst bei. Remote Drucken bei Windows ist auch easy (Neue "Schnittstelle" erstellen, dann lpr Drucker wählen, dann IP/Warteschlange).

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

emote Drucken bei Windows ist auch easy (Neue "Schnittstelle" erstellen, dann lpr Drucker wählen, dann IP/Warteschlange).
Easy ist realtiv.

Unter CUPS musste ich gar nichts machen :)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#27

Beitrag von ER Corvulus »

Den Drucker unter Samba auf dem Server freigeben und _irgendeinen_ PS-fähigen Drucker unter Win auswählen geht (bei mir) prima.
Den "echten 6P" native musst dann den Drucker auf dem Server (glaube) für Uiregendwas freifgeben - aber die Authentifizierung am Server hast ja sicher eh schon?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

Den Drucker unter Samba auf dem Server freigeben
Ich nutze Samba nur für Laufwerke, und das auch nur für den einen Windows Client.
Ansonsten NFS, und Drucker per CUPS (IPP),kann Windows auch.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“