Moin Flieger,
seit Weihnachten habe auch ich einen von diesen kleinen Helis. Allerdings fliegt der nicht so wie ich es gerne hätte:
Wenn ich den Nick-Knüppel nach vorn bewege, fliegt die Heli nach vorne rechts. Bewege ich Nick nach hinten, fliegt er nach hinten links. Beim Rollen ist es ähnlich - steuere ich nach links, fliegt er nach vorne links und steuere ich nach rechts, fliegt er nach hinten rechts.
Kann es sein, daß da ein Mischer defekt ist?
Die Taumelscheibe kippt nach rechts vorne, wenn ich den Nickhebel drücke (durch das rechte Servo). Dadurch fliegt der Heli natürlich auch nach rechts vorne. Sollte die Taumelscheibe nicht beim vorwärtsfliegen von beiden Servos genau nach vorne gekippt werden (Mischer)?
Bitte helft mir, ich bin am verzweifeln...
Viele Grüße und Euch allen einen guten Rutsch!
Georg
Walkera 5G6 - Mischer defekt?
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#1 Walkera 5G6 - Mischer defekt?
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#2
Hallo ,
also das mit den TS Bewegungen passt , bei Nick läuft nur das rechte Servo , bei Roll nur das linke (eben getestet).
Ich denke du musst den Heli einfach mal austrimmen.
BTW. auch ein Koax will gesteuert werden. Gerade durch die Konzeption des eigenstabilen Schwebens muss man den Koax quasi dazu zwingen diesen Zustand zu verlassen
also das mit den TS Bewegungen passt , bei Nick läuft nur das rechte Servo , bei Roll nur das linke (eben getestet).
Ich denke du musst den Heli einfach mal austrimmen.
BTW. auch ein Koax will gesteuert werden. Gerade durch die Konzeption des eigenstabilen Schwebens muss man den Koax quasi dazu zwingen diesen Zustand zu verlassen
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#3
Erstmal danke für die Antwort - jetzt weiß ich, daß da kein Mischer defekt ist.
Die Trimmung sollte eigentlich passen, auch die Längen der Anlenkungen und die Servohörner sind ok (90 Grad).
Fliegt denn Dein Koax genau gerade aus, wenn Du vorwärts nickst oder zieht er auch nach rechts weg?
Ich kann mir einfach nicht erklären, wie der Heli sauber fliegen soll, wenn die TS sich um 45 Grad versetzt bewegt. Vom Rex kenne ich es so, daß er sich immer so bewegt, wie die TS geneigt wird.
Viele Grüße, Georg
Die Trimmung sollte eigentlich passen, auch die Längen der Anlenkungen und die Servohörner sind ok (90 Grad).
Fliegt denn Dein Koax genau gerade aus, wenn Du vorwärts nickst oder zieht er auch nach rechts weg?
Ich kann mir einfach nicht erklären, wie der Heli sauber fliegen soll, wenn die TS sich um 45 Grad versetzt bewegt. Vom Rex kenne ich es so, daß er sich immer so bewegt, wie die TS geneigt wird.
Viele Grüße, Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#4 Re: Walkera 5G6 - Mischer defekt?
Hallo,

Tschüß
Vansen
Nachtrag: mit der WK-0701 des DF36 lässt sich der Kleine nicht fliegen, anscheinend wird dort eine andere Modulation benutzt als beim 5g6. Und die lässt sich bei besagtem Sender nicht umstellen
Ich habe meinen 5g6 heute bekommen und genau das gleich Problem. Meinem Verständnis nach ist die Anlenkung eine 120°, angesteuert werden die Servos aber für 90°. Sprich: wenn ich bspw. Nick nach vorn gebe muss ich zeitgleich stark nach links rollen um geradeaus zu fliegen. Das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein? Bei meinem DF36 kann ich den Sender umstellen und entweder 90°- oder 120°-Anlenkung damit steuern. Der Sender des 5g6 gibt das nicht her. Gibt es denn eine praktikable Lösung für das Problem? Wenn der Quarz des 'kleinen' Senders in den des 'Großen' passt werde ich das auch mal antesten. Würde aber hier im Wohnzimmer schon lieber den kleinen Sender nehmen ...Fleischwolf hat geschrieben:
Wenn ich den Nick-Knüppel nach vorn bewege, fliegt die Heli nach vorne rechts. Bewege ich Nick nach hinten, fliegt er nach hinten links. Beim Rollen ist es ähnlich - steuere ich nach links, fliegt er nach vorne links und steuere ich nach rechts, fliegt er nach hinten rechts.
Tschüß
Vansen
Nachtrag: mit der WK-0701 des DF36 lässt sich der Kleine nicht fliegen, anscheinend wird dort eine andere Modulation benutzt als beim 5g6. Und die lässt sich bei besagtem Sender nicht umstellen