Etwas mehr "Bling Bling"
Alu-Rotorkopf polieren
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#1 Alu-Rotorkopf polieren
Nur mal so... wie kriege ich am besten das Eloxal runter kriege und den Rotorkopf (Zentralstück, Blatthalter) auf hochglanz polieren kann 
Etwas mehr "Bling Bling"
Etwas mehr "Bling Bling"
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#2
Mit Rohrfrei ! Schau mal ind die Tipps und Triks oder bei den kleinen Rexen, da wurde das schon mehrfach gemacht.
Leider ist nicht eloxiertes Alu recht empfindlich was Kratzer und so angeht.
Ich würde es daher wieder neu Eloxieren(lassen) , natürlich diesmal farblos.
Leider ist nicht eloxiertes Alu recht empfindlich was Kratzer und so angeht.
Ich würde es daher wieder neu Eloxieren(lassen) , natürlich diesmal farblos.
Zuletzt geändert von frankyfly am 22.02.2008 12:11:38, insgesamt 1-mal geändert.
#3
Allgemein mit heißer Natronlauge. Ist oft auch in Backofenreiniger drinn....
C
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#4
gut, dann weiß ich bescheid, wenns bald paddellos wird 
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#5
Da ich sowas mal gelernt habe muss ich jetzt den Hinweis bringen: Lass es lieber einen Fachmann machen, geh in eine ortsansässige Galvanik, lass was für die Kaffekasse springen. Eventuell kannst Du auch ein farbloses Eloxal aufbringen lassen danach. Polieren macht Dir ein guter Galvaniseur auch.
Wenn Du es dennoch selbst machen willst:
Sei auf jeden Fall super vorsichtig. Heiße Natronlauge ist sehr aggressiv gegenüber Haut, UNBEDINGT Schutzbrille, olle lange Klamotten, und dichte Gummihandschuhe tragen. Wenn doch was auf die Haut kommt (oder sonstwohin...) Essig und VIEL Wasser.
Noch wichtig: Nicht ewig drinn lassen sonst geht Dir das Alu auch flöten. Stellen wo keine Lauge rankommen darf (Lagersitze... Gewinde....) müssen abgedeckt werden, am besten mit geeignetem Lack...
Ist also nicht ganz so einfach...
Carsten
Wenn Du es dennoch selbst machen willst:
Sei auf jeden Fall super vorsichtig. Heiße Natronlauge ist sehr aggressiv gegenüber Haut, UNBEDINGT Schutzbrille, olle lange Klamotten, und dichte Gummihandschuhe tragen. Wenn doch was auf die Haut kommt (oder sonstwohin...) Essig und VIEL Wasser.
Noch wichtig: Nicht ewig drinn lassen sonst geht Dir das Alu auch flöten. Stellen wo keine Lauge rankommen darf (Lagersitze... Gewinde....) müssen abgedeckt werden, am besten mit geeignetem Lack...
Ist also nicht ganz so einfach...
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#7
mhm... toll, die letzte galvanik wurde hier in den 2002 geschlossen
also die werksansässigen, sicher gibts irgendwo ne firma, die das macht, aber nicht in meiner nähe, soviel ich weiß 
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#8
ich habe meinen ehemalig blauen heckservohalter etwa 20 minuten in "DRANO" (rohrreiniger gelegt) mit 50% wasser... vorher war die eloxierung nicht ganz entfernt. das ganze in ein glas und gelegentlich mit einer pinzette rühren. danach gut mit heissem wasser abspühlen und nachpolieren. mit einem dremel geht das ruck zuck.
gruss ANDI
gruss ANDI
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#9
... kleine korrektur...
ich habe gestern wieder teile abgebeizt. jedoch hat das lediglich gute 5 minuten gedauert. anscheinend gibts da grössere schwankungen in der dicke der eloxierung. die michschung war in etwa die gleiche wie beim ersten mal. also immer schön dabei bleiben und häufig kontrollieren...
gruss ANDI
ich habe gestern wieder teile abgebeizt. jedoch hat das lediglich gute 5 minuten gedauert. anscheinend gibts da grössere schwankungen in der dicke der eloxierung. die michschung war in etwa die gleiche wie beim ersten mal. also immer schön dabei bleiben und häufig kontrollieren...
gruss ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#11
dann schau mal in den thread "hallo aus münchen" da hab ich eine ganze fotoserie. abgebeitzt habe ich den heckservo-halter und die fingerbremse am rotor-
ANDI
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.