Kann man den Standard MT so richtig hernehmen?
#1 Kann man den Standard MT so richtig hernehmen?
Hi
vor einigen wochen ist mir mein Rex in der Luft geplatzt. Da ich nicht das Geld für einen Rex SE habe und ungern nochmal mit einem Plaste Kopf am Rex fliegen will möchte ich mir evtl. einen MT anschaffen.
Jetzt 2 Fragen dazu:
Kann man den MT Standard also kein Alu kopf und nichts mit Kohle Blätter fliegen und richtig für 3D hernehmen?
Ist der Standard Riemen des MT auch so wie der vom Rex der nicht viel taugt oder kann man den fliegen?
Und sind auch Drehzahlen um die 3000 möglich?
vielen Dank schonmal
mfg Benny
vor einigen wochen ist mir mein Rex in der Luft geplatzt. Da ich nicht das Geld für einen Rex SE habe und ungern nochmal mit einem Plaste Kopf am Rex fliegen will möchte ich mir evtl. einen MT anschaffen.
Jetzt 2 Fragen dazu:
Kann man den MT Standard also kein Alu kopf und nichts mit Kohle Blätter fliegen und richtig für 3D hernehmen?
Ist der Standard Riemen des MT auch so wie der vom Rex der nicht viel taugt oder kann man den fliegen?
Und sind auch Drehzahlen um die 3000 möglich?
vielen Dank schonmal
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#2
Hallo Benny,
benutz doch mal die Suchfunktion, und da die meisten CFK-Blätter nicht für 3000 U/min nicht zugelassen sind dürfte sich die Frage erübricht haben !
Du hast doch sicher Physik in der Schule gehabt, dann rechne dir doch mal aus was für Kräfte da wirken.
Ohne Alu keine Chance !!!
Gruß
Uwe
benutz doch mal die Suchfunktion, und da die meisten CFK-Blätter nicht für 3000 U/min nicht zugelassen sind dürfte sich die Frage erübricht haben !
Du hast doch sicher Physik in der Schule gehabt, dann rechne dir doch mal aus was für Kräfte da wirken.
Ohne Alu keine Chance !!!
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#4
Die TT-Holzlatten sind schonmal nix für 3D, weil für so hohe Drehzahlen gar nicht gedacht, auf der TT-Site wird etwas 3D mit nem Standard-MT vorgeflogen ( bis auf die Blätter Serie ), aber wenn´s hart zur Sache geht würde ich den Kopf auf Alu umbaun - wie Uwe schon schrieb wirken da ganz andere Kräfte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5
Warum um himmelswillen musst du unbedingt 3000+ fliegen?
alles was mit 3000+ geht geht auch mit 2500 bis 2800 zu fliegen.Ok, evtl. nicht ganz so Knackig, aber es geht.
Wer unbedingt solche Drehzahlen will mus auch bereit/in der Lage sein das nötige Klenigeld in den Heli zu stecken.
Alternarive zum Neukauf wäre auch ein wiederaufbau des Rex (sofern noch was verwertbares übrig ist) mit dem Alukopf eines Fremdanbieters.
alles was mit 3000+ geht geht auch mit 2500 bis 2800 zu fliegen.Ok, evtl. nicht ganz so Knackig, aber es geht.
Wer unbedingt solche Drehzahlen will mus auch bereit/in der Lage sein das nötige Klenigeld in den Heli zu stecken.
Alternarive zum Neukauf wäre auch ein wiederaufbau des Rex (sofern noch was verwertbares übrig ist) mit dem Alukopf eines Fremdanbieters.
#6
Hi,
kann jetzt leider nur vom T-Rex reden, aber am Kopf tut sich da ja nicht viel. Hab bei Youtube schonmal ein Video gehsehen wo einer heftig 3D fliegt und das mit einem Plaste Kopf. Er sagt, dass der Kopf das aushält nur die Reaktion ein bisschen langsamer ist.
IMHO bringt Alu nur mehr Gewicht.
kann jetzt leider nur vom T-Rex reden, aber am Kopf tut sich da ja nicht viel. Hab bei Youtube schonmal ein Video gehsehen wo einer heftig 3D fliegt und das mit einem Plaste Kopf. Er sagt, dass der Kopf das aushält nur die Reaktion ein bisschen langsamer ist.
IMHO bringt Alu nur mehr Gewicht.
Gruß,
Patrick
Patrick
#7
Naja Plaste leiert ja nur auf Dauer aus was Alu ja nicht so stark tut.sungamer hat geschrieben:Hi,
kann jetzt leider nur vom T-Rex reden, aber am Kopf tut sich da ja nicht viel. Hab bei Youtube schonmal ein Video gehsehen wo einer heftig 3D fliegt und das mit einem Plaste Kopf. Er sagt, dass der Kopf das aushält nur die Reaktion ein bisschen langsamer ist.
IMHO bringt Alu nur mehr Gewicht.
#8
Als Antwort fällt mir dazu nur das hier ein http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=38367 und http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=35524 , da die Suchfunktion zwar erwähnt wurde aber offenbar trotzdem verschmäht wird. Sieht nett so aus als wenn der Titan was gegen heftiges turnen hätte.
#10
Ich hab auch nicht gesagt, das es nicht ginge - nur würde ich mich auf Dauer nicht drauf verlassen 
Ich kann auch nen Reifen, der für 160 km/h zugelassen ist, kurzzeitig bis 200 km/h fahren - aber eben nicht oft und nicht dauerhaft

Ich kann auch nen Reifen, der für 160 km/h zugelassen ist, kurzzeitig bis 200 km/h fahren - aber eben nicht oft und nicht dauerhaft

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11
Vielen Dank erstmal
wegen der Suchfunktion mir ist klar dass man mit dem Standard MT so etwas fliegen kann aber ob er das auf dauer aushält dazu habe ich nichts gefunden.
mir ist gerade aufgefallen dass der MT SE 100 euronen günstiger ist wie der Rex Se ich denke den werde ich kaufen um auf nummer sicher zu gehen.
von meinem Rex sind leider nur noch die Zwischenteile des Chassis und noch 2 CFK seitenteile verwendbar es hat ihn eben in 10-20m höhe zerissen also zentralstück ab und ohne jegliche abbremsung in den Boden.
mfg Benny
wegen der Suchfunktion mir ist klar dass man mit dem Standard MT so etwas fliegen kann aber ob er das auf dauer aushält dazu habe ich nichts gefunden.
mir ist gerade aufgefallen dass der MT SE 100 euronen günstiger ist wie der Rex Se ich denke den werde ich kaufen um auf nummer sicher zu gehen.
von meinem Rex sind leider nur noch die Zwischenteile des Chassis und noch 2 CFK seitenteile verwendbar es hat ihn eben in 10-20m höhe zerissen also zentralstück ab und ohne jegliche abbremsung in den Boden.
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#12
jetzt muss ich euch doch noch einmal belästigen:
dürfte es auch reichen einfach nur ein Alu ZS und Alu Blatthalter zu nehmen.
denn dort greift ja eigentlich die meiste Kraft an also Fliehkraft auf den Blatthaltern und die ganzen Kräfte bei den Flugfiguren auf dem ZS
oder nur den Alu kopf hält das Heck 3D aus?
vielen Dank
mfg Benny
dürfte es auch reichen einfach nur ein Alu ZS und Alu Blatthalter zu nehmen.
denn dort greift ja eigentlich die meiste Kraft an also Fliehkraft auf den Blatthaltern und die ganzen Kräfte bei den Flugfiguren auf dem ZS
oder nur den Alu kopf hält das Heck 3D aus?
vielen Dank
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining