4S Li-Ion-Mn Test - der HAMMER !

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 4S Li-Ion-Mn Test - der HAMMER !

Beitrag von Crizz »

Nachdem ich ja bereits ein 4S A123-Setup im MT getestet hatte - und wegen des hohen Akkugewichts von rund 320 gr. als nicht ganz so prall beurteilen mußte - kam heute mein neuer Pack. Schließlich will man ja wissen, was so geht ;)

Ich rede von Lithium-Ionen-Mangan-Zellen, kurz - Li-Io-Mn. Diese werden vond er Firma First Products vertrieben, habe den Tipp aus einem anderen Thread.

Zwar haben diese Zellen "nur" 1400 mAh an Kapazität, jedoch die gleiche Spannung wie LiPo-Zellen ( werden auch im LiPo-Mode geladen ) und man kann die 1400 auch wirklich rausziehen - also fliegen bis der Saft ausgeht. So zumindest der Anbieter.

Dabei sollen die Zellen bei 3C geladen werden können, wobei noch eine Lebensdauer von 100 Zyklen und mehr zu erwarten sei - ein Testpack habe nach 60 Zyklen mit diesem Verfahren noch absolut identische Leistung wie ein neuer.

Soweit, so gut - also ran an´s ausprobieren.

Als GVW hab ich im Sender nach wie vor 65 % und 85 % eingestellt - bei 3S Lipo waren das 2100 / 2450 rpm Kopfdrehzahl, beim 4S A123 kam ich bei GVW2 auf 2850 rpm.

Beim 4S Li-Mn hingegen liegen bei 65 % bereits satte 3050 rpm am Kopf an - auf GVW2 hab ich erst gar nicht geschaltet, sondern erstmal auf 55 % Regleröffnung reduziert - was 2800 rpm am Kopf entsprach.

Der Mini-Titan ist damit sagenhaft spritzig, allerdings bricht die Drehzahl bei heftigem Pitchen leicht ein - man kann´s hören. Da ber der Jazz mit dieser Einstellung eh nicht im besten Arbeitsbereich werkelt werde ich in kürze mal von 12 Z auf 14 Z hochritzeln, evtl. auch auf 15 Z - ich möchte gerne auf ca. 2700 bei 85 % kommen, auf jeden Fall wird das Drehmoment dann um einiges besser, ich erwarte dann auch geringere Drehzahleinbrüche.

Da ich heute sehr wenig Zeit hatte konnte ich die Tests nur hinterm Haus vor den Garagen durchführen - aber hat Spaß gemacht, denn anders als bei den schweren A123-Zellen lies sich der MT sehr gut im Wind kontrollieren - das Gewicht von nur 185 gr., das dem eines 3S Kokam H5-2100 entspricht kommt dem zu Gute.

Sehr überrascht war ich von der Flugdauer : satte 7 minuten, dann ging dem Pack der Saft aus. Da dies recht zügig geschieht empfiehlt es sich bei diesen Zellen, UNBEDINGT mit Timer zu fliegen - es bleibt nicht viel Zeit zum landen, wenn die Zellen per se "leer" sind.

Das anschließende laden förderte 1389 mAh in den Pack ( ohen Balancing - ist kein Anschluß vorhanden, müssen lt. Anbieter nicht balanciert werden ).

Da mein Jamara nur 50 W Leistung hat betrug der anfängliche Ladestrom "nur" 3,5 A bei 12, 8 V Startspannung ( um genau zu sein : bei der Spannung nur 600 mA, bis die Spannugn auf 14 V angestiegen war, dannw urde auf 3,5 A hochgeregelt ). Immerhin sind das dann etwas über 2C, und der Pack war nach 28 Minuten wieder voll.

Beim zweiten Flug hab ich mal die Regleröffnung auf 45 % reduziert - immer noch 2700 rpm am Kopf, Flugzeit 7:20 Minuten bis "MT down".

Ich denke mit entsprechender Übersetzung und Regleröffnung läßt sich noch ne Minute rauskitzeln, wir werden sehen.....

Auf jeden Fall kann ich mir gut vorstellen, das ein 3S2P, der dann 2800 mAh an Kapazität bringt, bei einem Gewicht von ca. 260 - 265 gr. für eine gute Viertelstunde Flugspaß mit einem Heli dieser Klasse sorgt.

Den Preis von 55.- Euro incl. Versand für den 4S-Pack finde ich angemessen, und ich muß sagen : der Spaßfaktor ist gewaltig. Und wenn ich bei nem 2100er Lipo eh nur 1680 mAh entnehmen kann, um die 20% Restkapazizät nicht zu unterschreiten, dann ist die Flugzeit damit auch nicht wirklich bedeutend länger.

Ich denke mal : 3 Packs davon, einen guten Power-Lader, und man kann damit nen langen Flugtag haben - und viel Spaß, vor allem an sehr robusten Zellen.

Wer übrigens über die Anschaffung nachdenkt :

First-Products bietet an, die Zellen in jeder gewünschten Anordnung fertig konfektioniert zu liefern. Ich hab mir das nicht zweimal sagen lassen, denn die Li-Mn-Zellen haben eine integrierte Übertemperatur-Sicherung : einmal über 120° ist diese unwiederbringlich hinüber, und wer beim löten etwas zu lange oder an der falschen Stelle erhitzt, der kann sich die Dinger schnell selber schießen. Und solange dieser Service kostenlos ist - wozu selber arbeiten ? ;)

Apropos Temperatur : die Außentemperatur des Packs war direkt nach dem Flug gemessen bei gerade mal 46° C - in etwas identisch mit meinen Lipo-Packs.

Zu den Zellen : Belastbarkeit 10 C Dauer, 20 C max. ( 10 Sekunden ). Bei einer Flugzeit von 7 Minuten mit dem MT ( mit 500 TH - Motor ! ) entspricht das einem Energiebedarf von 200 mA je Flugminute, respektive 12 A oder etwas über 8C - also durchaus im grünen Bereich. Wer z.B. 3S2P hat dann eine effektive Zellenbelastung von weniger als 5C - da steckt Potential drin !

So, ich hoffe ich konnte mal wieder was nettes für euch schreiben - und wünsche allen ein schönes Flug-WE ( das Wetter soll ja weitestgehend passen )
Dateianhänge
Vergleich : 4S A123 ( 14,8 V / 2300 mAh, 315 gr. ) / 4S Li-Mn ( 16,8 V / 1400 mAh, 185 gr. )
Vergleich : 4S A123 ( 14,8 V / 2300 mAh, 315 gr. ) / 4S Li-Mn ( 16,8 V / 1400 mAh, 185 gr. )
LiMn-002.jpg (131.72 KiB) 632 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2

Beitrag von Timmey »

Hallo Crizz,

klingt sehr interessant. Ein Log würde wohl aber mehr sagen als 1000 Worte. Dieses 4S1P wiegt nur 130g? bis wieviel AMPs Peak sind die spezifiziert?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Nein, 4S1p wiegt 185 gr. - genausoviel wie ein 3S Kokam H5 mit 2100 mAh. Einzelzelle hat ca. 45 gr., bei 3S1p wäre dann 135 gr. , 3S2p ca. 270 gr.

Sind spezifiziert auf 20C bis 10 Sekunden, 10 C Dauer - mehr weiß ich auch nicht. D.h. als xxS1P dürfen 28A gezogen werden ( 14A Dauer ), bei einem xxS2P 56A ( 28 A Dauer ) usw. usw.

Mehr Info findest du unter der URL http://www.first-products.de/katalog.htm - da kannst du auch bei Bedarf direkt bestellen. Lieferzeit für nen nach Wunsch konfektionierten Li-Mn war bei mir 3 Tage ab Bestelldatum ( Mi. bestellt, heut morgen geliefert ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4

Beitrag von Timmey »

Hm dann wohl eher doch was für Rundflieger. Mit einem Zahn höher bin ich mir bei meinem Motor sicher sind die 50A fällig und als 4S2P oder 3S2P ist das Pack dann wieder zu schwer :-/
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Beim 550er ? Wahrscheinlich.... Evtl. wäre da die A123 ne Alternative, aber da wiegt die Einzelzelle um 75 gr. und hat nur 3,7 V, ergo auf jeden Fall dann 4S. Allerdings würde dir da 1p wahrscheinlich ausreichen, dann würdest du vom Gewicht wieder in die richtige Richtung kommen - bzw. wäre wahrscheinlich auch 5S1P möglich und dann auch mehr als nur Rundflug.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6

Beitrag von Timmey »

Nene ich rede vom 450iger Rex.
Beim Hurricane 550 gehen 7S1P A123 ganz gut, auch mit ausreichend Leistung für 3D Flug.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#7 Re: 4S Li-Ion-Mn Test - der HAMMER !

Beitrag von FlyingInMySleep »

Hallo Crizz,
Crizz hat geschrieben:... Da ber der Jazz mit dieser Einstellung eh nicht im besten Arbeitsbereich werkelt werde ich in kürze mal von 12 Z auf 14 Z hochritzeln, evtl. auch auf 15 Z - ich möchte gerne auf ca. 2700 bei 85 % kommen, auf jeden Fall wird das Drehmoment dann um einiges besser, ich erwarte dann auch geringere Drehzahleinbrüche.
Musst du für die gewünschte Drehzahländerung nicht auf ein kleineres Ritzel wechseln? Wenn du mit dem 12er schon 2.800 bei 55% hast, solltest du doch eher ein 7er oder 8er Ritzel verwenden um auf 2.700 bei 85% zu kommen!? ...oder steht mir grad einer auf dem Schlauch? :?: :scratch:
Wobei ich mich frage, ob es irgendwo ein passendes 7er oder 8er Ritzel gibt....

Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

hm..... stümmt, ich muß mit dem Motorritzel runner, dreht ja etz höher. Falscher Fehler meinerseits. Also erstmal das 11er drauf, ggf. probier ich das 10er aufzubohren, ich glaub aber da war net viel Material um für ne 3.2er Welle aufzureiben.

Egal, 11er wird schonmal was anderes erbringen, dann schaun mer weiter. Zur Not schau ich ob ich´n Ikarus 10 Z Stahlritzel krieg. Oder mach einfach die Blattschmied drauf und geb ihm halt 3000+ :D

Auf jeden Fall danke für den Hinweis des Denkfehlers, irgendwo waren da durch den überraschenden Test noch irgendwelche Hirnwindungen verpolt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von FlyingInMySleep »

Nichts für Ungut Chrizz! :occasion5: Ich war selbst kurz etwas unsicher, aber der Blick in meine Excel-Mappe brachte Licht ins Dunkel. :idea1:
Ich bin sicher du hättest das auch noch bemerkt! Spätestens dann, wenn sich dein MT bei Erreichen der 85% einmal quer durch die Matrix gebeamt hätte. (Vorausgesetzt er hätte nicht kurz vorher die Blätter abgeworfen, und sich dazu entschieden bei dir zu bleiben.)
:geek:
Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Ich denk mal ich wär erstaunt gewesen, warum bei 45 % Regler plötzlich 3000 am Kopf gewesen wären - wo´s doch vorher nur 2700 waren.

Ich fahr den immer beim "Kaltstart" auf GVW1 hoch, Gewohnheit. Selbst wenn ich anschließend direkt Rundflug machen will, ich laß ihn immer auf GVW1 hochdrehn und schalte dann erst um. Frag mich net, warum - ist irgendwie so drinne.

Auf jeden Fall schau ich gleich noch, ob ich noch das 10er Ritzel hab - und ob ich das evtl. aufbohren kann. Morgen hätt ich ja ne Stunde Zeit über, da würde sich der Versuch anbieten ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von helijonas »

sehr interressant!
aber wenn, dan würd ich doch eher in richtung 3s2p gehn. dann kann man auch weiter mit seinen lipos fliegen und muss net umritzeln.
vielleicht kannste dazu ja noch nen test machen :-)

übrigens: sehr geiler bericht, hochinterressan !!!

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

crizz,
bei 85% wirst du noch größere einbrüche haben
TDR
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#13

Beitrag von RedBull »

Hallo Crizz,

wieder eine interessante Neuigkeit!
Werde mir auch so ein Pack zum Testen bestellen, die A123 sind mir eindeutig zu groß und zu schwer!

Habe diese Woche einen EAGLE TREE Datenlogger mit allen wählbaren Sensoren bestellt, weil mich interessiert wie gut der Governor von Castle Creations funktioniert!

Wenn ich alles im Haus habe werde ich mal ein Log (auch von den Li-Io-Mn) posten!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Würd ich gerne, Jonas - ist auch irgendwanngeplant, aber leider muß ich die Akkus selber auch voll bezahlen, und da ist´s halt die Frage, wann ich mir den 3S2P holen kann - denke vor Ende März gibt das nix. Aber wie ich ja auch ganz am Anfang schrieb, ich halte das für ne interessante Kombination, denn vom Gewicht wäre das vergleichbar mit den 3S1P A123 , aber mit höherer Spannung eben und höherer Kapazität. Wäre ja dann in etwa wie ein 3S-Lipo mit 3400mAh ( bei 20% Rest biste bei rund 2800 mAh ). Sollte da noch die Rechnung mit den 200 mAh / Flugminute passen wär man bei 14 Minuten Flugzeit. Aber vielleicht tüftelt auch vorher schon jemand damit was aus ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

@Martin : super, bin shcon auf das Log gespannt !

@3D : Ja natürlich, und bei 0% arbeitet der Regler ohnehin am stabilsten.....
Wäre nett wenn du dir nicht jedes Wort aus der Nase ziehen lassen würdest, sondern solche Einwände nachvollziehbar erklärst. Sonst ist die Aussage soviel wert wie die Wettervorhersage vom letzten Jahr.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“