Gilt das als Übungsfortschritt ???

Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Gilt das als Übungsfortschritt ???

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich frage mal hier in Klönschnack, bevor ich damit in Flugfortschritte / Erfahrungen angebe ...

Seit gestern nachmittag gelingt es mir immer häufiger und immer ruhiger und immer weiter nur in einem Fled von 1 x 1 x 0,5 m meine Lama V3 im Wohnzimmer auf der Stelle und mit der Nase zu mir für so ca. 10 sec ruhigzuhalten um die dann wieder ruhig und ohne Panik in die Seitenposition zu drehen und das Ganze nochmal zu machen.

Ich würde ja gerne ein Video davon machen, um anzugeben, aber meine FinePix S9600 macht für 2 Minuten Video glatte 25 MB Speicher und das ist die Sache nicht wert.

Gilt es überhaupt als Flugfortschritt mit einer Lama V3 Nasenschweben für wenige Sekunden zu beherrschen oder ist das einfach nur: "Öh, das kann doch Jeder ... Damit geht der uns hier auf den Keks ..." ?

Ist es überhaupt als Fortschritt bzw. geeignetes Übungsgerät zu empfehlen mit einem Koax auf 30 qm weiter zu üben, wenn es draußen zu windig ist.

Am Sim fehlt mir immer noch irgendwie "der nötige Ernst" um da wirklich einen Fortschritt zu erkennen. Außerdem ist die Bildperspektive und die das "Feedback" bei einem Crash nicht so echt, wie wenn man draußen wild durch die Luft rührt und mit weichen Knien nach 8 Minuten den Heli wieder irgendwo einigermaßen sauber und ohne Schäden landet.

So, nun mal raus mit der Meinung: Ist Nasenschweben mit einer Koax indoor ein Fortschritt oder soll ich das gleich bleiben lassen und sofort wieder an den Sim (Realflight G3.5) und da mit "richtigen" Heli üben ??

Michael

Der nun wieder min. 9 Minuten die Lama V3 im Wohnzimmer steigen lässt.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

ruhig und ohne Panik
Ich denke das alleine ist schon ein verdammt großer Fortschritt!
Herzlichen Glückwunsch :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Also ich sag mal so : Für mich war es der erste Fortschritt, als ich meinen Heli mehr als 2 Sekunden in der Lauft halten konnte. Der nächste war dann das crashfreie zu Boden bringen, dann das leerschweben eines Akkus, ...... liese sich endlos fortsetzen.

Ich bin der Meinung, das alles, was man sonst noch nie und / oder noch nie in der aktuellen Art und Weise geschafft hat , ein Fortschritt ist - egal wie groß oder klein er sein mag !

Und deshalb : Glückwunsch, und weiter so ! :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#4

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Heli_Crusher

ich denke es ist auf jedenfall ein Fortschritt, weil du mußt ja umdenken und das war vorher nicht der Fall also was neues,

und sei doch froh darüber das der Sim dir kein reales Feedback gibt
wird sonnst auf Dauer ziemlich teuer
weil man da ja auch viel probiert was man real nicht wagt.

Weiterhin viel Erfolg.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Heli_Crusher »

Danke an alle für die aufmunternden Worte ... :oops:

Ich werde nachher mal mit dem Tomahawk rausgehen und den das erste Mal nach dem FASST - Einschlag (Hier nachzulesen) wieder real und Draußen üben.

Ich hoffe, das die Windstille noch da ist, wenn der erste Kokam wieder voll ist.

@Boris-Moeller
Beim Sim fehlt das Adrenalin, wenn Etwas schiefgeht. Wenn im Sim eine Sitution in die Hose geht, dann probiert man, probiert man, probiert man und irgendwann ist der Heli wieder da und man kann landen.
Wenn man dann auf den Timer der Funke schaut oder auf die Uhr an der Wand, dann merkt man, das man da gerade über 20 Minuten mit dem Heli gekämpft hat. Was meinst Du, wie real das ist ... ?
Ich habe noch keine Option im Realflight G3.5 gefunden, wo man einstellen kann, das ein Heli nach 10 Minuten den Motor ausmacht und fällt. (Real ist ein 2500er Akku dann zwar auch hin, aber es wäre ein Grund ernsthafter eine verunglückte Situation zu retten, als herumzukaspern, bis es wieder stimmt.)

So, noch ein paar Minuten (Ladestrom bei 0,8 Ampere) und der Kokam 2400 ist voll.

Dann wollen wir mal sehen, wie weich denn so Knie werden können, wenn der Erstflug nach einem Einschlag dann ansteht.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Stell dir für sowas im G3.5 mal nen kleineren Akku ein, ich hab das anfangs mit glaub ich 500 mAh gemacht, da war nach 3 oder 4 minuten Schicht im Schacht und man mußte sehen, wie man klarkommt - fand ich sehr gut. Mittlerweile üb ich wieder mit "normalen" Einstellungen am Sim, da ich ihn eh nach spätestens 5 minuten crashe - wahrscheinlich trau ich mich deshalb auch das ein oder andere draußen noch nicht ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heli_Crusher »

Kleineren Akku ???

Ich fliege mit dem T-Rex 450S Modell hier aus dem Fourm.
Wo kann man denn da die Akkugröße einstellen ??

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8

Beitrag von Mataschke »

Vorallem wie schafft man es dass der G3 das auch verarbeitet???

Ich habs bis dato noch nicht geschafft :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Heli_Crusher »

Wenn Du der Author des "Minititan 325 by Crizz" bist, das erst einmal "Hut ab !".
Ich habe den gerade mal runtergeladen und importiert.
Es ist genau so im Sim, wie mein Tomahawk ... Ich habe genau die gleichen Probleme wie mit dem Tomahwk, die Seitendrift beim Start, einfach genau so, wie mein Tomahawk draußen.

Leider ist bei "Edit Aircraft" die Akkukapazität nicht einstellbar.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Danke für das Kompliment, aber ich hab den nur ein wenig "durchgestylt" und ein paar Parameter angepaßt. Basiert auf dem Mini-Titan aus dem Knifeedge-Forum.

Die Kapazität kann man auch nicht einstellen, ich hab mich da blöde ausgedrückt. Du gehst auf "Edit Aircraft", dann "Airframe" - "Main Battery" , klickst auf "Cell type" und dann auf das graue Feld recht mit den 3 Punkten [...] - dann kannst du z.b. nen 700 mAh oder 900 mAh Lipoly auswählen. Dann raus, "Safe modifications" und du fliegst mit nem kleinen Akku ;)

Durch das geringere Gewicht wird sich der Schwerpunkt verschieben und du mußt nachtrimmen, aber es geht ja nicht um perfekten Kunstflug sondern um das Verhalten und Landen bei leerem Akku..... :)

@Mataschke : Micha, der macht das. Mußt nur schaun, irgendwo war ne Option wo man einstellen kann das man endlos Sprit hat - ich weiß nicht ob das auch für E-Modelle gilt, dann würde die Kapazität nicht abnehmen. Bei mir funzt das einwandfrei, die Kapazität wird schön runtergezählt und der Akku wird auch leer - und man hat bei leerwerdendem Akku nen schlaffen Heli, den man runterwurschteln muß :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#11

Beitrag von Flyfrog »

Hallo Michael,

schau mal bei Wikipedia was Fortschritt bedeutet :wink: .

Fortschritt bezeichnet eine Weiterentwicklung eines Zustandes, zumeist im positiven Sinne.

Alles was Du lernst, ist ein Fortschritt, Du musst nur einordnen, was Dir
dieser Fortschritt bringt.
Mach weiter so, irgendwann mach es "Klick" und Deine Helis machen (fast)
nur noch was Du willst...

Ich hab heute meinen Cyclock weiter optimiert. Das Ding ist wirklich genial.
Gruß H.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#12

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Michael,

Glückkwunsch zu Deinen Fortschritten !

Das Nasenschweben beim Koax hilft fürs echte Fliegen nicht so viel finde ich weil man ja nicht ständig steuern muss.

Ich habe vor 2 Wochen die ersten Hopser gemacht mit Nase zu mir (auch so 3 Sekunden) und heute das erste Mal einen Akku Nasenschweben am Stück bei Wind. Und das erste Mal Hin- und Rückflug (Nase / Heck abwechselnd), sogar zweimal nacheinander.

Man ist natürlich auf jeden Fortschritt stolz !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Bernd, täusch dich da mal nicht - zum erlernen des umdenkens bei der Steuerung ist das gar nicht so verkehrt, und manch einer der sich mit nem CP-Heli das Naseschweben selber beibringen will wär froh ( oder froh gewesen ), wenn er nicht alles gleichzeitig kontrollieren mußte. Sitzt erstmal das umdenken als solches ist der Rest sicherlich nicht schwerer als ohne diese Vorkenntnissse.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Heli_Crusher »

Am Sim klappt es noch nicht ... Da geht des MiniTitan immer noch Heck voran in den Boden oder fällt seitlich weg in den Boden.

Ich bleibe erst einmal dabei, die Figur "Nasenschweben" so lange mit dem Koax im Wohnzimmer zu üben, bis ich nicht nur "über Seitenschweben von rechts" in die Nasenposition komme sondern auch aus der anderen "Drehrichtung".

Was aber schon perfekt klappt, ist das Retten der Situation und das Wiedereinnehmen der Seitenschwebeposition. Ohne Hektik und richtig sauber sogar mit Nachsteuern der Höhe.

Heute waren es ja "nur" 7 Akkuladungen, die ich mit dem Koax gemacht habe und 4 mit dem Tomahawk.

Entgegen aller Widerworte: Es hat mir unheimlich geholfen die Finger ruhig zu bekommen. Der Platz ist, trotz 30 qm Wohnzimmer ja nicht gerade üpig.

Der Tomahawk stand schon beim zweiten Akku ruhiger denn je in der Luft und das bei über Augenhöhe.

(Für FlyFrog sogar höher als die Garage in Seite mit Heck nach rechts ohne zu zucken, wie angenagelt.)

Nun aber genug für heute. Morgen mittag wird weitergeübt. Die 4 Akkus für den Koax sind wieder voll ...

Wenn das mit dem Nasenschweben über alle Richtungen klappt, dann kommt wieder die Bewegung des Heli dran. Dann aber draußen und mit dem Tomahawk oder einem der beiden 500er.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#15

Beitrag von -andi- »

Sers!

Also ich würde das definitiv als fortschritt werten!

Gratulation!

Ich fliege den Koax auch noch sehr gerne, lerne dabei sicher auch noch was dazu!

gerade Nasenschweben lässt sich super trainiren! Ich fliege mit dem Koax oft von mir weg, dreh ihn dann um und flieg zurück. So trainierst du das umschalten im Kopf recht gut finde ich!

wenn du den Koax in Nasenschwebe auf einem Teller landen kanst, klappt das sicher auch das du den Großen Heli mit ausreichend sichheitshöhe einige sekunden in Nasenschwebe halten kannst!

Du kannst auch die gewichte aus der Paddelstange nehemn, und dem Koax wendiger zu machen. Dann noch die Phase 2 Tuningblätter um blattsalat zu vermeiden und du kannst mit dem Koax schön heitzen!

Willst du den Koax fürs schwebetraining verwenden, und dir ist das Material nichtzu schade:

setzte in die Paddelstange nur auf einer Seite gewichte rein ;-) Unglaublich wie hibbelig der mit der Unwucht ist! da muss man ganz schön gegensteuern ;-)

cu
Andi - der dir noch viel spaß mit dem kleinen wünscht!
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“