Lohnt der Umbau auf Torque Tube?

Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#16

Beitrag von oracle8 »

Hallo, bin gerade zurck vom erstflug mit der TT
Alles problemlos, kann akustisch keine veränderung feststellen, lediglich beim hoch- und runtertouren hört man die eiernden Zahnräder.
konnte ich die Empfindlichkeit etwas höher drehen, bin bei ca. 45-50% aber es war leicht windig heute.
Mir is auch aufgefallen dass das heck bei piruetten schneller und präziser steht.
Was der Akku zum leichtlaufenden System sagt stellt sich heut abend raus
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#17

Beitrag von KO »

Carsten aus LA hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie viel Drehzahl im Flug noch bleibt, am Boden sind es über 2200. Wenn der Riemen locker wurde habe ich z.B, bei Tictocs immer das Gefühl gehabt, der Heli fängt an zu schwingen. Klar Tictocs gehen auf die Substanz, vor allem Servos und Akkus, aber shen halt gut aus. Ein Turn mit einer auf 4 Zeiten getimeten Piruette ist auch nicht weiter schwierig und sieht gut aus. Da möchte ich dann halt, dass das Heck schlagartig wegdreht und auch genauso zum stehen kommt. Zahnriemen mögen solche Belastungen noch weniger als Zahnräder.

Just my 2 cents

Carsten
Hi Karsten,

ich wollte den TT nicht schlecht machen, sondern nur vermeiden, daß hier wieder der Eindruck entsteht, daß der Zahnriemen nicht wirklich funktioniert. Dem ist definitiv nicht so, zur Erhöhung Lebensdauer sind allerdings jetzt die Aluriemenräder drinnen, wodurch es praktischkein Überspringen das Riemens gibt.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#18

Beitrag von niggo »

oracle8 hat geschrieben:ich hoffe das ganze ist nicht zu empfindlich, kommt oft vor, dass mein HR etwas gras schreddert.

Gibt es da nicht die grauen Ritzel für den Nitro ? sind die stabiler?
Ein Unterschied zwischen Grau und Weiß ist mir bisher nicht aufgefallen (bis auf die Farbe natürlich :wink:). Meistens haben die Händler sowieso nur die grauen auf Lager.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#19

Beitrag von oracle8 »

So,

3240 mAh mit TT
3570 mAh mit Riemen

werden nachgeladen bei gleicher zeit und flugmanövern
(FP 6S 4900)

330 mAh gespaart!
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#20

Beitrag von Firefly »

Sind die Alu Riemenräder besser für den Riemen?
Warum das denn?

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#21

Beitrag von KO »

Firefly hat geschrieben:Sind die Alu Riemenräder besser für den Riemen?
Warum das denn?
Hi,

ich hab keine Erklärung, aber seit ich die Aluriemenräder drin habe, gibt es praktisch keinen Verschleiß am Riemen und Riemenrad und vermutlich auch deshalb kein Überspringen das Riemens. (Ist halt meine Erfahrung)

Grüße Klaus
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von chrisk83 »

die oberflächengüte des alus ist besser, daher weniger reibung, daher weniger abrieb... allerdigs rutscht der zahn des riemes leichter nach oben, haftreibung ist geringer...
hat alles vor und nachteile ;)
Zuletzt geändert von chrisk83 am 24.02.2008 22:34:08, insgesamt 1-mal geändert.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#23

Beitrag von KO »

chrisk83 hat geschrieben: ...... allerdigs rutscht der zahl des riemes leichter nach oben, haftreibung ist geringer...
:?: :?:
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von chrisk83 »

na, das profil selbst (trapezform) verleitet den riemen dazu, nach oben weg zu rutschen... was zum überspringen führt, daher muss man relativ viel kraft zum spannen aufbringen...
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Carsten aus LA »

Zahn, nicht Zahll :lol:
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#26

Beitrag von KO »

chrisk83 hat geschrieben:na, das profil selbst (trapezform) verleitet den riemen dazu, nach oben weg zu rutschen... was zum überspringen führt, daher muss man relativ viel kraft zum spannen aufbringen...
Bei meinem springt er trotz geringer Spannung mit den Alurädern viel weniger (oder eigentlich überhaupt nicht mehr) über.
Vielleicht ein unüblicher Glücksfall!
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von chrisk83 »

ich habs lediglich theoretisch betrachtet, hatte das alurad nie... hab welche von yogi ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“