Akkus selber bauen

Antworten
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#1 Akkus selber bauen

Beitrag von Lu4 »

Hey!
Kann man sich die einzelnen Zellen bei nem Lipo Akku auch selbst zusammen löten, oder ist da noch irgendein Elektronikbaustein eingelötet?
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

das geht.
Musst nur zusehen das du keinen Kurzschluss machst, die Akkus nich so heiß werden und was für Kontakte die haben. Ob du da Alu-Lot brauchst oder ob du die direkt mit normalem Zinn löten kannst.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Wie hieß das früher bei Radio Eriwan? Im Prinzip ja, aber es lohnt nicht wirklich. Da ein Anschluß bei Lipos aus Aluminium besteht, ist das ne blöde Fummelei. Selbst wenn dieser Anschluss schon verzinnt sein sollte, so will das Zinn nicht recht fließen. Außerdem muss man sehr schnell und heiß löten, damit die Zelle keinen Schaden nimmt. Ich würde sowas nur im Notfall machen, um z.B. nen defekten Akku zu retten.
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#4

Beitrag von Lu4 »

Okay, danke! : )
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#5

Beitrag von lloyd »

Ich löte nur Einzelzellen aus defekten Packs aus. Oder mache ein 3s zum 2s.
Die Kokam Zellen haben sogar einen Pol mit Alue und einen Polaus normalen Metall welches genau weiß ich nicht.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Anbieter wie M3 bieten nicht nur Einzelzellen sondern auch passende Platinen an, mit denen man die Anschlüsse sauber verschaltet bekommt. Bei freier Verdrahtung ist´s doch meist mehr gebrate, und läßt man die Fahnen zu lange besteht die Gefahr, das sie abbrechen.

Wenn´s also Lipo im Eigenbau sein soll, gleich nach entsprechenden Platinchen schaun - die paar Cent sind gut investiert.

Wie aber schon gesagt rechnet sich das bei Flugakkus eigentlich nicht, ich hab ein paar Packs selber gebaut weil die hier angebotenen Fertigpacks doch einiges teurer waren - waren eben nur mit Markenzellen zu bekommen und ich brauchte keine 20C für die Anwendung, da sieht sowas dann bisl anders aus ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich hab mal eine defekte Zelle aus einem Kokam Akku (2000mAh 15C) ausgelötet und eine neue Zelle rein. War ansich kein Problem. Ging auch mit meinen bescheidenen Kentnissen recht gut...

als ein Kollege dann einen defekten LiPoly Akku hatte spuckte ich große töne - in 5 min sei alles erledigt....

Mann war das dann ein Pfusch! Haben den LiPo einfach nicht sauber gelötet bekommen...

Hängt also auch stark vom Akkupack ab! Von den alten Kokam weiß ich das sie einfach zu löten sind. Aber wenn da die Zellen + Platine + Kabel kaufst bist eh schon beim Neupreis für ein fertiges Pack.

-> Löten zur reparatur oder für spezialanwendungen ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Basti 205 »

Titel verfehlt!

Ich hätte jetzt gedacht hier kommt jetzt eine prima Bastelanleitung wie man sich aus Alufolie, Frischhaltefolie und etwas Zuckerwasser einen Lipo selber wickeln kann :( :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#9

Beitrag von Lu4 »

Vielleicht kommt die ja noch!! ; )
Mach nen Anfang! : D
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#10

Beitrag von -andi- »

Basti 205 hat geschrieben:Titel verfehlt!

Ich hätte jetzt gedacht hier kommt jetzt eine prima Bastelanleitung wie man sich aus Alufolie, Frischhaltefolie und etwas Zuckerwasser einen Lipo selber wickeln kann :( :wink:
Mensch - hast du in der schule nicht aufgepasst? du brauchst doch zitronensaft dafür!

:lol: :lol:

cu
Andi - der den schwachsinn liebt
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Wär noch was für Ebay : nen explodierten Lipo fotografiert und eingestellt, mit dem Hinweis das lediglich ein paar Ionen wieder aufgefüllt werden müssen *fg*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#12

Beitrag von -andi- »

@Crizz

Tolle idee!

Man könnte auch einfach ionen kaufen und in schlaffe Akkus füllen! Dann müssten die ja wieder fitt werden, oder?

cu
Andi - der seine LiPos nur mit Atomstrom läd -> Viel mehr Druck ;-) (Ok, Wasserkraft bekommt man bei uns leichter, und die LiPos bleiben damit viel kühler, aber wir wollen doch alle Leistung haben, oder?)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“