ich hab da mal ein kurzes Anliegen.
Ich plane in sehr naher Zukunft, meinen T-Rex 450S ein "upgrade" zu spendieren. Nur stellt sich mir jetzt die Frage aufgrund meines begrenzten
Budgets, was sollte ich am besten zuerst ersetzen?
Zur näheren Wahl stehen folgende dinge...
Den Plaste-Rotorkopf gegen den kompletten Alu-Kopf vom V2 austauschen ODER den Align-35X Regler durch nen Jazz ersetzen.
Was hat eher Sinn für den Anfang?... vom fliegerischen können her, befinde ich mich noch beim Heckschweben üben.
Gruß Mike
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger )
Multiplex ROYAL Pro 9
Wenn du keine Probleme mit dem Regler hast, dann zuerst den Alukopf.
Spart im falle des Absturzes doch extrem Zeit und Nerven und wenn öfters was passiert auch Geld. (meist sind nur Blätter und Wellen hin)
Wenn Du den Regler im Steller-Modus betreibst, wird dir der Align noch ne zeitlang reichen.
Alukopf: Bringt am Anfang zumindest nicht DEN riesen Unterschied. Ich hab meinen Rotorkopf zwar auch mittlerweile fast komplett aus Alu, aber nur weil ich einige Teile günstig bei Ebay schiessen konnte. Ansonsten wird Crash für Crash Plaste gegen Alu getauscht...
Der Plasterotorkopf hat bei einem Crash auch Vorteile: Es rettet dir mit etwas höherer Wahrscheinlichkeit deine Servos, da die Plasteumlenkhebel/Blatthalter oft zuerst brechen..beim Alu wird die Kraft direkt aufs Servogetriebe geleitet. D.h. selbst wenn Du auf Alu umrüstest, wäre die Überlegung ob Du zumindest die Plasteblatthalter drauf lässt.
Was an Anschaffungen m.M. auf jeden Fall SInn macht: Neoprenheckriemen und Akkus...
Gruß,
Andreas
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4] ** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
frankyfly hat geschrieben:Wenn du keine Probleme mit dem Regler hast, dann zuerst den Alukopf.
Spart im falle des Absturzes doch extrem Zeit und Nerven und wenn öfters was passiert auch Geld. (meist sind nur Blätter und Wellen hin)
Wirkt sich der Alu-Kopf positiv auf´s Flugverhalten aus? Wird er evtl. ruhiger und präziser dadurch?
Bislang hatte ich mit dem Align-Regler keine Probleme, aber wie gesagt, ich Schwebe ja auch nur damit.
Edit: Verdammt, war zu langsam
Ja Akkus kann man eigentlich nicht genug haben, aber ich hab im moment eigentlich genug lol...
Betreibe den Align-Regler im "Regler" Modus und hatte eingentlich bis jetzt keine größeren Probleme
Gruß Mike
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger )
Multiplex ROYAL Pro 9
Saberhagen hat geschrieben:
Ja Akkus kann man eigentlich nicht genug haben, aber ich hab im moment eigentlich genug lol...
Saberhagen hat geschrieben:
Betreibe den Align-Regler im "Regler" Modus und hatte eingentlich bis jetzt keine größeren Probleme
Den verschiedenen Berichten zufolge in denen der Align-Regler im Reglermodus Probleme macht, treten die Schweirigkeiten eher bei größeren Lastwechseln auf. Ich hab aber keine Ahnung ob die Align-Regler mittlerweile immer noch diese Probs haben. Ich betreibe meinen im Stellermodus und hatte noch keine Probs..
Zu Deiner Frage ob der Alukopf präziser ist: Vielleicht ein klein wenig, da er ein bisschen spielfreier ist. Aber vielleicht bilde ich mir das auch ein weil der Alukopf geiler aussieht...
Ruhiger wird er m.E. dadurch nicht, ganz im Gegenteil..weniger Spiel = direkter und giftiger. Aber wie gesagt, vielleicht denke ich das auch nur...
Wenn Du ihn ruhiger (und dadurch auch träger) habe willst, kannst Du mehr Gewicht an die Paddelstange machen (z.B. Stellringe). Würde ich mir aber schnell wieder abgewöhnen sobald das Schweben einwandfrei klappt...
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4] ** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
macht es flugtechnisch Sinn, ggf. auch auf das Alu-Heck umzustellen? oder iss das eher Zweitrangig?
Gruß Mike
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger )
Multiplex ROYAL Pro 9
Hi Rexer.
Wie oben schon von Frankyfly geschrieben würde ich nur dann Alu-Teile einbauen, wenn nen Plaste-Teil bei nem Crash aufgegeben hat. Das Flugverhalten ändert sich dadurch nicht. Ich hab meinen Plaste-XL-Kopf auch nur nach und nach mit Alu ergänzt. Inzwischen ist er bis auf Zentralstück und Blatthalter komplett Alu. Das Heck würde ich so lang es nicht kaputt ist auch in Kunststoff lassen. Einzig die Heckabtriebswelle und die Heckrotorwelle mit Alu-Riemenrad machen m.E. Sinn. Auch der Neoprenriemen muss nicht unbedingt sein. Mein Original-Zahnriemen ist jetzt nach 200 Flügen kaputt, aber nur weil er bei nem Crash gerissen ist. So wie er aussieht, hätte er wahrscheinlich noch 200 Flüge verkraftet.
Das einzig wirklich sinnvolle Tuning sind Akkus und sich die Zeit zum Fliegen zu nehmen. Die Erfahrung ist durch kein Tuning ersetzbar. Selbst wenn ein Jazz-Regler 1000x besser als der Align-Regler ist, fliegt der Rex dadurch auch nicht besser.
Saberhagen hat geschrieben:...
Den Plaste-Rotorkopf gegen den kompletten Alu-Kopf vom V2 austauschen ODER den Align-35X Regler durch nen Jazz ersetzen.
Technisch sinnvoller ist der JAZZ, wenn der Heli toll aussehen soll, kauf Dir den V2 Kopf.
Wenn was Kaputt wird -> Alu rein. Flugtechnisch hab ich auch keinen Unterschied gemerkt...
fliegt sich auch entspannter, weil man weiß, wenn er runterkommt darf ich tunen
ein Jazz ist allerdings nie schlecht... hat bei mir fast 45 Sekunden mehr Flugzeit gebracht! Ich habe allerdings auf Jazz gewechselt da ich meinen Align gegrillt hatte
Ich hab meinen S nach und nach zu einem reinrassigen SE hochgerüstet. Im nachhinein eine schwachsinige idee! Kostet einfach zu viel! Besser das Geld sparen und sich einen größeren heli kaufnen ... Nebeneffekt meines tuning Wahns: : jetzt hab ich fast einen kompletten trex 450S... der muss in einen Rumpf - was wieder Geld kostet...
Aber irgendwo muss die sauer verdiente kohle ja hin
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s
Andi, bekommst meine Kto.Nr, da darfst du den Geld gerne entsorgen
Muss wie gesagt nicht unbedingt der Align Kopf sein, gibt da einige Mitbewerber die gutes Alu für schmales Geld anbieten. da leibt dann evtl. noch ein Grundstock fur den Jazz über.
Riemenrad würde ich gegen die SE-Aluversion tauschen, ggfs. auch die Taumelscheibe. Mein 35X macht im Reglerbetrieb auch keine Probleme, allerdings turne ich auch nicht...
M