Welche Kaffeemaschine/Kaffeeautomaten empfehlt ihr?

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Tueftler »

Danke Agrumi. :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#32

Beitrag von Agrumi »

el-dentiste hat geschrieben:sehr gut alex !!!!
genau das alles hat die Jura :-) :-)
stimmt,

leider ist sie um gut 300.- euro zu teuer.

ne Saeco hat das auch alles und kostet nicht gleich so viel wie ein gebrauchter japanischen kleinwagen. :shock: :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Tueftler »

ne Saeco hat das auch alles und kostet nicht gleich so viel wie ein gebrauchter japanischen kleinwagen.
Von Saeco wurd mir jetzt schon mehrfach abgeraten da die Unterhaltkosten (reperaturen) sehr hoch sein sollen :(
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#34

Beitrag von el-dentiste »

:-)
Wie gesagt mir den anderen kenne ich mich nicht aus.
Aber die Jura hatte DAS Kaufargument :-) Farbe egal, Hauptsache silber hehe
...Zahnfee....
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#35

Beitrag von carbonator »

Hi,

so..vorhin mit dem Patrick gesprochen. Erst mal meinte er es gäbe keine schlechte oder beste, jede ist für ihren Bereich gemacht und tut da Ihr Ding.

Jura ist fürn " gehobenen Haushalt " völlig ok, die neuere Serie wäre sehr gut.

Im "semiprofessionellem " Einsatz schwört er und die Firma aber auf WMF, im Businnessbereich empfehlen sie die WMF 1000 bzw pro.

Siehe Link.

http://www.wmf.de/shop_startseiten.asp? ... 4B6EBD1468}

Ist mit 2700€ uvp aber auch kein Schnäppchen..

Dann wäre da noch die Firma Schaerer aus der Schweiz...quasi der Rolls Royce unter den Maschinen.. mit bis zu 17.000€ aber auch nicht gerade günstig :shock:

Dafür 15 Jahre Garantie...

Als Einstiegsmodell empfiehlt er die Coffee Factory :oops:

http://www.schaerer.com/product-n17-sD.html


mann gönnt sich ja sonst nix...

Am Ende des JAhres kann er mir Auslaufmodelle besorgen, mal schaun :wink:


So, werde mal die Senseo anschmeissen :D

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#36

Beitrag von Agrumi »

noch was,

die meisten,auch noch so kleinen Saeco automaten,haben eine gewerbezulassung.

..kann man sich z.b. mit selbstständig machen. :mrgreen: :mrgreen: :clown:

wie das bei den sauteuren Juras aussieht kann ich leider nicht sagen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
helihopper

#37

Beitrag von helihopper »

Tueftler hat geschrieben:
ne Saeco hat das auch alles und kostet nicht gleich so viel wie ein gebrauchter japanischen kleinwagen.
Von Saeco wurd mir jetzt schon mehrfach abgeraten da die Unterhaltkosten (reperaturen) sehr hoch sein sollen :(
Ich behaupte das Gegenteil und kann das nach insgesamt mindestens 26000 Tassen bzw. Bechern auch beweisen.


Jura nie wieder ;)


Cu

Harald
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#38

Beitrag von Agrumi »

Tueftler hat geschrieben:
ne Saeco hat das auch alles und kostet nicht gleich so viel wie ein gebrauchter japanischen kleinwagen.
Von Saeco wurd mir jetzt schon mehrfach abgeraten da die Unterhaltkosten (reperaturen) sehr hoch sein sollen :(
kann ich nicht bestätigen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Tueftler »

Ok... also ihr habt die Erfahrung gemacht, dann glaub ich auch gerne das die Saeco nicht schlecht sind :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#40

Beitrag von Doc Tom »

Habe mehrere Saeco (auch eine in Silber). Habe mal in 10 Jahren eine Platine für 45€ gewechselt.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#41

Beitrag von Agrumi »

Tueftler hat geschrieben:Ok... also ihr habt die Erfahrung gemacht, dann glaub ich auch gerne das die Saeco nicht schlecht sind :)
und du kannst fast alles ohne groß kosten zu haben selber machen!
dafür gibt es passende pflegesets,kosten keine 10.- euro und ist alles dabei was du zum warten benötigst.

gibt es das auch für die Juras?
Dateianhänge
IMG_0737.JPG
IMG_0737.JPG (1.11 MiB) 136 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Tueftler »

Ich seh schon... die Saeco scheinen auch günstiger zu sein als die Juras, oder entnehme ich das grad falsch? Dann wirds evtl. ne Saeco? ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
helihopper

#43

Beitrag von helihopper »

Daniel,

schau Dich mal

hier um:
http://www.best-in-saeco.de

Die haben auch andere Marken und bieten revidierte Vorführgeräte an.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#44

Beitrag von Doc Tom »

@Alex Genau :-) Hatte die Dinger schon komplett auseinander, ist alles ganz easy.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Tueftler »

Daniel,

schau Dich mal

hier um:
http://www.best-in-saeco.de
Was ein Haufen Infos...
Vielen Dank an euch!!!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“