Bell 222 Umstellung auf Helicommand Rigid
#1 Bell 222 Umstellung auf Helicommand Rigid
Hallo guten Abend !!
fliege eine Bell 222 mit Rex 600 Mechanik und überlege ohne Paddel zu fliegen natürlich das mit dem Helicommand Rigid.
Jetzt meine Frage:Ist es das wirklich wert dafür das ich ohne Paddel fliegen kann 500 Euro auszugeben
oder ist er wirklich sein Geld wert.Wer hat Erfahrung Scale und Helicommand Rigid.
Jürgen
fliege eine Bell 222 mit Rex 600 Mechanik und überlege ohne Paddel zu fliegen natürlich das mit dem Helicommand Rigid.
Jetzt meine Frage:Ist es das wirklich wert dafür das ich ohne Paddel fliegen kann 500 Euro auszugeben
oder ist er wirklich sein Geld wert.Wer hat Erfahrung Scale und Helicommand Rigid.
Jürgen
#3
Habe auch schon etwas gelesen.Aber warum V-Stabi kostet doch 700 Euro3d hat geschrieben:500€ kost das?![]()
dann lieber v-stabi.
aber erstmal kannst ja ohne versuchen.
mit so nem rumpf ist der rex bestimmt so träge, daß man ohne elektronische hilfe fliegen kann.
und ganz ohne elektronik geht das wirlich ? das wäre natürlich die
billiegste Variante.Ich fliege etwa mit einer Drehzahl von 1300
Jürgen
#7
Mein Bell 222 geht einfach nur klasse Flugzeiten von 12min mit einem 6s 5000 Poly-Quest und natürlich mit 600 S-Schlag Blättern M-Blades3d hat geschrieben:ja, aber dann kann man doch nicht nen 50er mit fliegen.
schon gar nicht mit rumpf.
oder hast du da 700er blätter drauf?
Jürgen
#9
Scal-fliegen halt !!!.Ich finde halt 3D dof !! Sorry ist halt untypisch für einen3d hat geschrieben:na gut, mit so mädchenblättern hält sich der rex vielleicht in der luft.
aber spaß kann das doch nicht machen
Heli und auserdem fliege ich erst seit einem halben Jahr
#13
Ich möchte aber gerne lange fliegen und ohne Paddel und das geht nur3d hat geschrieben:wenn du richtige blätter fliegen würdest mit vernünftiger drehzahl, würde sie das auch können.eine Bell 222 kann dieses auf jeden fall nicht
bei geringer Drehzahl.
Jürgen
#14
Und passt viel besser zu nem Scale-Heli. Gibts Videos? IMHO ist für sone Paddeellose Geschichte nur sinnvoll, wenn du Mehrblattköpfe fliegst. Lass es doch wie es ist. Im Flug siehst es eh nicht.Ich möchte aber gerne lange fliegen und ohne Paddel und das geht nur
bei geringer Drehzahl.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz