Gyro Upgrade 401 auf 611
#1 Gyro Upgrade 401 auf 611
Damit ja kein Geld auf dem Konto liegen bleibt und man auch immer was zum Schrauben hat, überlegt man sich immer wieder mal die eine oder andere Modifikation. Diskussionen zu Reglern und Motoren sind vor kurzem gestartet worden. Hier noch eine Frage, ab welchem Flugstil lohnt sich eigentlich der Wechsel von einem 401 auf einen 6x1 Gyro? Gibt's dazu Kriterien?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
#3
Warum hab ich das jetzt schon öfter gehört?Warum noch den schlechteren, teueren 611 statt dem Spartan kaufen?
ich bin mal gespannt ob die Diskusion schon auf Seite 1 oder erst auf Seite 2 los geht
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
-
sebastians
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.01.2008 10:45:21
- Wohnort: Dortmund
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#6
Ich wär ja fürn Solid-G 
wenn ich nicht den Gyrobot bekommen würde, würde ich mir den holn
wenn ich nicht den Gyrobot bekommen würde, würde ich mir den holn
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
-
sebastians
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.01.2008 10:45:21
- Wohnort: Dortmund
#9
ich wär auch für solidG oder spartan.
der 611er ist schon veraltet
außerdem könntest du erstmal dein 9254 benutzen.
(so viel langsamer, als der 9256 ist der auch nicht)
wenn ich jetzt einen neuen kaufen würde, dann würde ich wohl den solidG nehmen. finde zwar, daß die preise von kurt etwas überteuert sind, und man viel für den namen draufzahlt, aber bis jetzt hatten seine sache immer gute qualität und zuverlässigkeit.
kann mir nicht vorstellen, daß er plötzlich müll auf den markt schmießt.
spartan kenn ich gar nicht, noch nie was gehört von den.
aber funktionieren sollen sie beide gut.
der 611er ist schon veraltet
außerdem könntest du erstmal dein 9254 benutzen.
(so viel langsamer, als der 9256 ist der auch nicht)
wenn ich jetzt einen neuen kaufen würde, dann würde ich wohl den solidG nehmen. finde zwar, daß die preise von kurt etwas überteuert sind, und man viel für den namen draufzahlt, aber bis jetzt hatten seine sache immer gute qualität und zuverlässigkeit.
kann mir nicht vorstellen, daß er plötzlich müll auf den markt schmießt.
spartan kenn ich gar nicht, noch nie was gehört von den.
aber funktionieren sollen sie beide gut.
TDR
#11
??konstante heckdrehrate
ist doch mit dem HZR gekoppelt und das ist die Drehrate ja auch nicht konstant...ich sehe den Zusammenhang noch nicht zw. Gyro und Drehrate oder habe ich was verpasst?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
#12
Hi gc,
es geht um die konstante Pirouettenrate. Eîn 611 macht nach dem Zeitpunkt Sinn wenn du schnelle Rückwärtsflüge machen willst. Eine Alternative wäre auch der LTG6100 mit dem dazugehörigen Servo. Spartan und Solid-g hört man viel davon, kann ich dir aber leider nichts dazu sagen.
es geht um die konstante Pirouettenrate. Eîn 611 macht nach dem Zeitpunkt Sinn wenn du schnelle Rückwärtsflüge machen willst. Eine Alternative wäre auch der LTG6100 mit dem dazugehörigen Servo. Spartan und Solid-g hört man viel davon, kann ich dir aber leider nichts dazu sagen.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#13
sicher, die drehrate kann doch durch den ausschlag variiert werden... zum beispiel möchte der heli sich immer in den wind drehen, sprich, wen du aus dem rückertsflug in normallage drehst (im vorwertsflug) dreht er schneller, als wenn du aus der normallage in rückwertsposition dreht, das eine mal hilft der fahrtwind das heck nach hinten zu drehen, das andere mal bremst der fahrtwind.
sowas kalkulieren diese gyros mit ein und variieren den ausschlag am heckrotor, auch wenn du weiterhin voll ausschlag gibst
sowas kalkulieren diese gyros mit ein und variieren den ausschlag am heckrotor, auch wenn du weiterhin voll ausschlag gibst
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
