T-rex 450 und wie viel c ?
#1 T-rex 450 und wie viel c ?
Hallo
mal ne frage
will mir 4 lipos zulegen
aber ich weiß nicht 100% ganau wieviel C ich brauche.
hab den Trex 450se v2 mit BL430 XL Bruchless und original controller.
hab 2 lipos mir 16C von Red Power und die gehen so recht gut
oder soll ich was mit 20C nehmen...?
ist zwar immer eine kosten sache.
die
oder die hier
oder wie echo.zulu meint :
die hier
also preis leistung soll stimmen.
PS wieviel strom zieht so ein helli bei voll pitch?
danke in voraus
mfg
mal ne frage
will mir 4 lipos zulegen
aber ich weiß nicht 100% ganau wieviel C ich brauche.
hab den Trex 450se v2 mit BL430 XL Bruchless und original controller.
hab 2 lipos mir 16C von Red Power und die gehen so recht gut
oder soll ich was mit 20C nehmen...?
ist zwar immer eine kosten sache.
die
oder die hier
oder wie echo.zulu meint :
die hier
also preis leistung soll stimmen.
PS wieviel strom zieht so ein helli bei voll pitch?
danke in voraus
mfg
Zuletzt geändert von McFischl am 01.03.2008 21:47:19, insgesamt 3-mal geändert.
#2
Hi Rexer.
Ich würde die hier nehmen. Die liegen Preis und Gewichtsmäßig zwischen den beiden von Dir angegebenen und sollten eine vergleichbare Leistungsfähigkeit wie die Kokam haben. Die Stromaufnahme beim 430L habe ich mit durchschnittlich 14A mit extrem kurzen Peaks von 32A gemessen. Der 430XL liegt ein bisschen darüber, aber es kommt auch auf Ritzel und Flugstil an. Aber man sollte Lipos nicht unbedingt so stark belasten, wie auf ihnen angegeben ist. Sie werdens Dir danken.
Ich würde die hier nehmen. Die liegen Preis und Gewichtsmäßig zwischen den beiden von Dir angegebenen und sollten eine vergleichbare Leistungsfähigkeit wie die Kokam haben. Die Stromaufnahme beim 430L habe ich mit durchschnittlich 14A mit extrem kurzen Peaks von 32A gemessen. Der 430XL liegt ein bisschen darüber, aber es kommt auch auf Ritzel und Flugstil an. Aber man sollte Lipos nicht unbedingt so stark belasten, wie auf ihnen angegeben ist. Sie werdens Dir danken.
#3
Moin Egbert,
finde ich interessant deine Antwort. Eine Fräge meinerseits dazu noch, da ich gerade dabei bin mich ebenfalls mit dem Thema "welcher Akku von SLS" zu beschäftigen. Motor 450 TH, 12 er Ritzel - Status: schneller Rundflug - keine 3D Ambitionen. Auch die 25/50 c oder tun es in diesem Fall auch die 15/25c?
finde ich interessant deine Antwort. Eine Fräge meinerseits dazu noch, da ich gerade dabei bin mich ebenfalls mit dem Thema "welcher Akku von SLS" zu beschäftigen. Motor 450 TH, 12 er Ritzel - Status: schneller Rundflug - keine 3D Ambitionen. Auch die 25/50 c oder tun es in diesem Fall auch die 15/25c?
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
- Grashopser
- Beiträge: 181
- Registriert: 07.10.2007 10:28:44
#4
Hallo Egbert,
die sind lt Link ncht lieferbar.
Wir fliegen Saehan 2500/18C vom Modellbau Bichler, Traunstein.
11 min Kampfschweben und 12 Rundflug und laden 2000mAh nach.
Für mich ist ein guter Fachhandelservice wichtig wenn so ein Teil dicke Backen macht. Ich finde 55 Euro ok dafür und nit 2-3 dieser Akkus fliegt man fast länger als man sich konzentrieren kann.
Einer der Helis ist ein Copter X, Align Motor 430L und Regler BL35X.
Gruß, Achim
_________________
die sind lt Link ncht lieferbar.
Wir fliegen Saehan 2500/18C vom Modellbau Bichler, Traunstein.
11 min Kampfschweben und 12 Rundflug und laden 2000mAh nach.
Für mich ist ein guter Fachhandelservice wichtig wenn so ein Teil dicke Backen macht. Ich finde 55 Euro ok dafür und nit 2-3 dieser Akkus fliegt man fast länger als man sich konzentrieren kann.
Einer der Helis ist ein Copter X, Align Motor 430L und Regler BL35X.
Gruß, Achim
_________________
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
#5
Hi Rexer.
Nach der Lieferbarkeit hatte ich nicht geschaut. Notfalls mal bei Stefan nachfragen, wann die wieder lieferbar sind.
Den 450TH hab ich noch nicht geflogen. Momentan fliege ich den 500TH. Der hat schon eine höhere Stromaufnahme, ich denke so 2A mehr im Schweben und bei Vollast eher 35-40A. Bisher habe ich davon noch keine Logs gemacht. Ich fliege schnellen Rundflug mit ein paar Einlagen. Nach 6 Minuten lade ich ca. 1600-1800 mAh in meine SLS GX 2200 / 20 C nach. Die GX hat es nur sehr kurze Zeit bei Stefan gegeben und es liegen genau wie von den ZX noch keine Langzeiterfahrungen vor. Außerdem habe ich 2200/20C Akkus aus Hongkong im Einsatz. Die verhalten sich ähnlich unauffällig wie die SLS. Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit meinen FlightPower 1800/20C gemacht. Die waren nach 60 Zyklen fertig. Dabei habe ich sie nur mit dem 430L eingesetzt. Die Hongkong-Akkus fliegt ein Vereinsfreund schon länger und die haben bei ihm jetzt bestimmt weit mehr als 100 Zyklen drauf. Man merkt schon deutliche Unterschiede zu den FP. Ich habe ein Log, wo die FP im Flug 0,9V weniger Durchschnittspannung hatten als die HK-Akkus, obwohl beide Akkus eine vergleichbare Zyklenzahl hatten.
Nach der Lieferbarkeit hatte ich nicht geschaut. Notfalls mal bei Stefan nachfragen, wann die wieder lieferbar sind.
Den 450TH hab ich noch nicht geflogen. Momentan fliege ich den 500TH. Der hat schon eine höhere Stromaufnahme, ich denke so 2A mehr im Schweben und bei Vollast eher 35-40A. Bisher habe ich davon noch keine Logs gemacht. Ich fliege schnellen Rundflug mit ein paar Einlagen. Nach 6 Minuten lade ich ca. 1600-1800 mAh in meine SLS GX 2200 / 20 C nach. Die GX hat es nur sehr kurze Zeit bei Stefan gegeben und es liegen genau wie von den ZX noch keine Langzeiterfahrungen vor. Außerdem habe ich 2200/20C Akkus aus Hongkong im Einsatz. Die verhalten sich ähnlich unauffällig wie die SLS. Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit meinen FlightPower 1800/20C gemacht. Die waren nach 60 Zyklen fertig. Dabei habe ich sie nur mit dem 430L eingesetzt. Die Hongkong-Akkus fliegt ein Vereinsfreund schon länger und die haben bei ihm jetzt bestimmt weit mehr als 100 Zyklen drauf. Man merkt schon deutliche Unterschiede zu den FP. Ich habe ein Log, wo die FP im Flug 0,9V weniger Durchschnittspannung hatten als die HK-Akkus, obwohl beide Akkus eine vergleichbare Zyklenzahl hatten.
#6
Hi Rexer.
@Achim: Auch ich lege großen Wert auf einen guten Fachhändler, aber hast Du schon einmal einen Lipo getauscht? Oder hoffst Du nur, daß das geht. Ich denke, daß es schwierig werden kann, denn der Händler kann den ordnungsgemäßen und sachgerechten Umgang nicht überwachen. Und schließlich kauft er ja auch nur bei seinem Lieferanten ein.
@Eisi: Ich denke schon, daß auch der 15C Akku reichen wird. Schließlich waren die 2000er Kokams mit 15C auch sehr langlebig. Aber auch da existieren mit den neuen Akkus noch keine Langzeiterfahrungen.
@Achim: Auch ich lege großen Wert auf einen guten Fachhändler, aber hast Du schon einmal einen Lipo getauscht? Oder hoffst Du nur, daß das geht. Ich denke, daß es schwierig werden kann, denn der Händler kann den ordnungsgemäßen und sachgerechten Umgang nicht überwachen. Und schließlich kauft er ja auch nur bei seinem Lieferanten ein.
@Eisi: Ich denke schon, daß auch der 15C Akku reichen wird. Schließlich waren die 2000er Kokams mit 15C auch sehr langlebig. Aber auch da existieren mit den neuen Akkus noch keine Langzeiterfahrungen.
#8
ich denke ich werde diese hier nehmen
Kokam H5 2100mAh 3S1P 11,1V 30/50C 2C Ladestrom
die ich kann ja mir 2c laden
und wenn ich immer 2 zugleich lade (mein lader kann das)
ja geil...dann bin ich immer in der luft^^
danke euch allen...
mfg
Kokam H5 2100mAh 3S1P 11,1V 30/50C 2C Ladestrom
die ich kann ja mir 2c laden
und wenn ich immer 2 zugleich lade (mein lader kann das)
ja geil...dann bin ich immer in der luft^^
danke euch allen...
mfg
- bravesurfer
- Beiträge: 336
- Registriert: 05.09.2007 23:30:31
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
#9
Die Akkus sind denke ich eine sehr gute Wahl. Ich würde dir aber von deinem Vorhaben abraten diese sofort nach dem Flug wieder zu laden, da dass meines Wissens den Akkus nicht unbedingt gut tut, zumindest würde ich sie vor dem Laden abkühlen lassen!McFischl hat geschrieben: und wenn ich immer 2 zugleich lade (mein lader kann das)
ja geil...dann bin ich immer in der luft^^
mit freundlichen Grüßen
Markus
================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
Markus
================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
#10
Wenn der LiMn-Pack den ich nächste Woche bekomme hält, was er verspricht, kommt mir kein Lipo mehr rein. Ewig das Gefratzel mit 20% Rest, Spannungslage, Balancing und dergleichen...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- bravesurfer
- Beiträge: 336
- Registriert: 05.09.2007 23:30:31
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
#11
Ein kurzer Erfahrungsbericht hier wäre nettCrizz hat geschrieben:Wenn der LiMn-Pack den ich nächste Woche bekomme hält, was er verspricht, kommt mir kein Lipo mehr rein. Ewig das Gefratzel mit 20% Rest, Spannungslage, Balancing und dergleichen...

mit freundlichen Grüßen
Markus
================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
Markus
================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
#12
Wird dann eh ne Zusammenfassung geben, Brave - der 4S1p ist schonmal gnadenlos geil im MT. Hatte ich bereits nen Bericht zu geschrieben.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ght=hammer
Und falls du es nicht gelesen hast : die Zellen wird´s ab näxte Woche bei mir geben - ich stell die sogar zum testen im eigenen Heli zur Verfügung !
Alles dazu wird - sobald der 3S2P getestet ist - in einem Thread im Bereich Ladetechnik / Akkus zu finden sein. Bis dahin bitte ich um ein wenig Geduld
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ght=hammer
Und falls du es nicht gelesen hast : die Zellen wird´s ab näxte Woche bei mir geben - ich stell die sogar zum testen im eigenen Heli zur Verfügung !
Alles dazu wird - sobald der 3S2P getestet ist - in einem Thread im Bereich Ladetechnik / Akkus zu finden sein. Bis dahin bitte ich um ein wenig Geduld

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Grashopser
- Beiträge: 181
- Registriert: 07.10.2007 10:28:44
#13
Hallo Egbert,
ich habe die Zusage von meinem Händler, kenne ihn schon über 10 Jahre und weiß aus anderer Erfahrung, dass er dazu steht.
Deshalb bin ich mir da sicher.
Meine zwei Align haben schon nach 15 Ladungen das zeitliche gesegnet. Sie waren von Ih-Bäh und somit service- und kulanzfrei.
Deshalb lieber wenige Euro mehr zahlen und einen vernünftigen Sevice haben.
Von den Saehan haben wir fünf im Einsatz, je 30-35 Ladungen ohne Probleme.
Sie sind leicht und 11-12 min Flugzeit sind schon klasse.
Gruß, Achim
Deshalb meine Devise :
Elektronik komplett vom Fachhandel.
Copter X ist OK, da die minderwertigen Wellen und Lager nach dem 1. Crash sowieso das Zeitliche gesegnet haben (dagegen sind die Alignteile aber auch nicht resistent). Der Rest des Helis ist wirklich OK.
ich habe die Zusage von meinem Händler, kenne ihn schon über 10 Jahre und weiß aus anderer Erfahrung, dass er dazu steht.
Deshalb bin ich mir da sicher.
Meine zwei Align haben schon nach 15 Ladungen das zeitliche gesegnet. Sie waren von Ih-Bäh und somit service- und kulanzfrei.
Deshalb lieber wenige Euro mehr zahlen und einen vernünftigen Sevice haben.
Von den Saehan haben wir fünf im Einsatz, je 30-35 Ladungen ohne Probleme.
Sie sind leicht und 11-12 min Flugzeit sind schon klasse.
Gruß, Achim
Deshalb meine Devise :
Elektronik komplett vom Fachhandel.
Copter X ist OK, da die minderwertigen Wellen und Lager nach dem 1. Crash sowieso das Zeitliche gesegnet haben (dagegen sind die Alignteile aber auch nicht resistent). Der Rest des Helis ist wirklich OK.
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
- bravesurfer
- Beiträge: 336
- Registriert: 05.09.2007 23:30:31
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
#14
Prima, ich werde diesen Thread mit Spannung erwarten, diene ersten Erfahrungen mit dem 4S1p klingt ja schon mal sehr vielversprechend!Crizz hat geschrieben: Alles dazu wird - sobald der 3S2P getestet ist - in einem Thread im Bereich Ladetechnik / Akkus zu finden sein. Bis dahin bitte ich um ein wenig Geduld
mit freundlichen Grüßen
Markus
================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
Markus
================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
#15
Hi Achim,
wie schon geschrieben. Ich bin da ganz auf Deiner Seite. Ich kaufe auch wesentlich lieber bei jemandem, den ich persönlich kenne. Ich hatte ja nur meine Erfahrungen mit den FPs beschrieben. Die Saehans sind sicherlich sehr interessant, aber da ich sie selbst noch nicht benutzt habe, gebe ich darüber auch kein Urteil ab. Genauso gibt es bestimmt sehr viele User von FP, die meine Erfahrungen nicht machen mussten. Andererseits kocht auch Saehan nur mit Wasser. So gesehen muss man schon überlegen, ob es Sinn macht 60,-€ für einen Akku auszugeben oder nur 40,-€, so lange die Lebensdauer stimmt.
wie schon geschrieben. Ich bin da ganz auf Deiner Seite. Ich kaufe auch wesentlich lieber bei jemandem, den ich persönlich kenne. Ich hatte ja nur meine Erfahrungen mit den FPs beschrieben. Die Saehans sind sicherlich sehr interessant, aber da ich sie selbst noch nicht benutzt habe, gebe ich darüber auch kein Urteil ab. Genauso gibt es bestimmt sehr viele User von FP, die meine Erfahrungen nicht machen mussten. Andererseits kocht auch Saehan nur mit Wasser. So gesehen muss man schon überlegen, ob es Sinn macht 60,-€ für einen Akku auszugeben oder nur 40,-€, so lange die Lebensdauer stimmt.