mx12 pitch

Antworten
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#1 mx12 pitch

Beitrag von dino »

Hallo könnte mir jemand schreiben wie ich pitch positiv negativ vergrössere bei der mx12 und meinem rex? vieleicht noch n paar werte.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Ich weiß jetzt zwar nicht genau was Du meinst, aber versuche mal ne Erklärung. Beim Rex sollte der Pitchbereich ca. +/-10-11° betragen. Dazu erst einmal die Pitchkurve auf +/-100% stellen: Taumelscheibenmischer auf 61% Pitch einstellen. Pitchknüppel genau auf die Mitte und in der Pitchkurve kontrollieren. Alle Servowege auf 100-120% aufdrehen. Die Mitte auf 0% und die Servohebel mechanisch auf einen rechten Winkel einstellen. Die Servohebel so lange versetzen bis sie möglichst genau passen. Den Rest mit der Servomittenverstellung einstellen. Taumelscheibe genau parallel zum Domlager. Pitchkompensatorarme genau parallel zueinander. Mischhebelunterkante parallel zum Paddelrahmen. Dann sollte 0° Pitch an den Blättern sein. Durch beiklappen kontrollieren, ob die Blätter deckungsgleich sind. Dann Min- und Max-Pitch prüfen. Es sollte 10-10° möglich sein. Beim Einklappen ist ein Abstand von 125-130mm zwischen den Blattspitzen richtig. Sollte der Pitchbereich kleiner sein, dann sind die Servohebel zu kurz. Bitte nicht einfach den TS-Mischer aufdrehen, weil sonst Unlinearitäten bei Pitchvollausschlägen auftreten. Beim rechten Rollservo kontrollieren, ob der Servohebel bei Voll-Negativpitch und Voll-Roll-Rechts nicht mit dem Hauptzahnrad kollidiert. Die Schritte so lange wiederholen bis der Pitchbereich stimmt. Erst dann kann man für den Schwebeflug den Negativbereich auf ca. -6° begrenzen. Pitchmitte auf ca. +2° einstellen, damit der Pitchbereich wieder eine Gerade ist.

Ich hoffe, daß ich mich verständlich ausgedrückt habe. Falls nicht, melde Dich.
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#3

Beitrag von dino »

es ist alles eingestellt wege arme.alles hab die metode mit auf die seite legen probiert. blätter waren ca 60mm auseinander. positiv negativ. will nur wissen wie ich den pitchwert an der mx12 hoch setze. und in welchem menü.
und vieleicht noch ob man bei den blattschmied und den alu blatthaltern unterleg scheiben brauch
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Du nur 60mm Pitch erreichst und die Methode, die ich oben aufgeführt habe, dann sind entweder die Einstellungen im Sender völlig falsch, oder Du hast zu kurze Servohebel montiert.

Bei den Blattschmied-Blättern braucht man unter Umständen U-Scheiben, je nachdem aus welcher Form sie kommen. Es gibt Blätter mit 4mm und mit 4,5mm dicken Blattwurzeln. Der T-Rex braucht 4,5mm. Also mal messen und bei Bedarf Scheiben zwischenlegen. Die bei den Blättern häufig beiliegenden Scheiben sind aber in der Regel zu dick.

Ich hab Dir meine Telefonnummer per PN geschickt. Wenn Du magst, dann ruf mal an.
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Im Taumelscheiben Mischer(120*CCPM) unter Pitch kannst du die Weege
Einstellen,und zwar,wie weit Hoch und Runter.

Die Feineinstelung unter Pitchkurve.
Gruß Harry
Antworten

Zurück zu „Sender“