ich wollte mir für meinen Rex 450 S ein besseres Heckservo holen. Hab nun nen 401er mit nem HB 56 drinnen, aber bei ordentlich Pitch dreht das ganze weg. Die Servohornlänge ist derzeit 7mm, Limit am Gyro knapp 100, mit Delay experimentiere ich ncoh. Hab auch PMGs drann.
Ich wollt mir nun das S 3154 holen, da es rel. klein und preiswert ist und angeblich lange hält. Aber andererseits liest man immer wieder, dass Kunstflug nur bedingt möglich ist. Klar hartes 3D steht so schnell ncoh nicht am Programm, aber Kunstflug möcht ich schon machen können (vom heckservo her

Das stets empfohlene 9257 ist doch teuer und gross. Passt das überhaupt an die Heckservoaufnahme ran? Und wie?
Was meint ihr, ist ein 3154 okay, oder wird das schnell zu schlecht? Ah ja und kann man das dauerhaft im Digimode betreiben ohne vorzeitges Ableben?
Besten Dank für eure tipps, Gruss, Robert