TREX600 mit Logo 500 Komponenten

Antworten
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#1 TREX600 mit Logo 500 Komponenten

Beitrag von martin_p »

Hallo Leute!

Ich habe mir eigentlich zu Weihnachten einen Logo 500 gekauft. Jetzt bin ich endlich zum Bauen gekommen. Nachdem ein paar Schrauben, ein paar Muttern gefehlt haben, das Rotorzentralstück etwas zu "eng" ist (bei der Aufnahme der Paddelwippe), etc. kommt bei mir keine Freude auf (vor ca. 4 Jahren hatte ich mit meinem Logo 16 ähnlichen Frust), bin ich jetzt sehr stark am überlegen, mir einen TREX-600 (oder 500er) zu kaufen.

Ich würde den Logo 500 gerne verkaufen. Motor habe ich schon und zwar einen Orbit 25-8. Den Logo 500 wäre ich mit 6Sxxx Lipos oder vielleicht 6S Konions geflogen (eher 6S Lipos). Natürlich habe ich noch einen 80er JAZZ-Regler.

Meine Frage jetzt:

Ich nehme mal stark an, dass der Orbit 25-8 nicht für den TREX 600er geeignet ist, richtig? Somit sollte ich den mit dem Logo mitverkaufen.

Den Regler kann ich ja sicher behalten.

Aber meine wichtigste Frage:
Mehr als 6S will ich eigentlich nicht in Akkus investieren. Kann ich den Rex600er mit 6S gut betreiben (=kraftvoller Rundflug mit ein wenig Kunstflug)? Flugzeit peile ich schon um die 9 Minuten (eher mehr) an??

Oder wäre ein Trex500 besser (da ich den Motor behalten kann und mit 6S hätte ich Megapower)??

Vielen DAnk für Eure Hilfe.

Martin
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

das sinnvollste wäre die fehlenden schrauben zu besorgen und den logo fliegen.
so schlimm kann es doch nicht sein.
TDR
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#3

Beitrag von KO »

Hallo Martin,

das sind gleich viele Fragen.

1) Der Motor Orbit 25-8 sollte nach Berichten für den Trex600 optimal sein.(Ich kanns nur nicht aus Erfahrung sagen, da ich den Align600L fliege)

2) den Trex600 kannst du gut mit 6s fliegen, brauchst aber mindestens 4000mAh Zellen, 4900mAh sind aber besser!

3) 9 Minuten und mehr kannst du vergessen, eine gute Kunstflöug Drehzahl beginnt bei 1800-1900U/min. Da wirst du mit 4900er Zellen ca 6:30 bis 7 Minuten fliegen, wenn du ihn nicht zu sehr her nimmst!

4) Ich habe zwar keinen Trex 500, aber ich glaube der hat einen anderen Motor, da passt der Orbit 25-8 nicht?

Am Schluß:
5) Ich fliege auch seit kurzem den Logo 600, und muß feststellen, daß die Flugzeit etwas Länger ist als beim Trex600 (beide mit gleichen Ackus Flight Power 4900) Also wenn es dir speziell um lange Flugzeit geht, ist der Logo 500 sicher eine gute Wahl (allerdings mit Rigid und Vstabi). Nimm einen 4900 - 5000er Acku und du wirst bei moderater Flugweise sicher die längste Flugzeit haben. (Schätzung: 7-8Minuten, ist nur geschätzt !!)

Grüße Klaus
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#4

Beitrag von martin_p »

Hallo!

Vielen Dank für Euer Feedback, ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Grüße
Martin
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5

Beitrag von EagleClaw »

Lange Flugzeit geht gut mit ECO8 oder ECO16. 4s 500mAh und 16 Minuten FLugzeit :D *undjetzt aber schnellwech* ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

EagleClaw hat geschrieben:Lange Flugzeit geht gut mit ECO8 oder ECO16. 4s 500mAh und 16 Minuten FLugzeit :D *undjetzt aber schnellwech* ;)
ich denke du meinst die 5000er ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7

Beitrag von EagleClaw »

Naja mit 5000 kanns ja jeder :D






Na klar mein ich die 5000er.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
DrDos
Beiträge: 9
Registriert: 19.02.2008 17:31:05

#8 Re: TREX600 mit Logo 500 Komponenten

Beitrag von DrDos »

martin_p hat geschrieben:Hallo Leute!


Aber meine wichtigste Frage:
Mehr als 6S will ich eigentlich nicht in Akkus investieren. Kann ich den Rex600er mit 6S gut betreiben (=kraftvoller Rundflug mit ein wenig Kunstflug)? Flugzeit peile ich schon um die 9 Minuten (eher mehr) an??


Martin
Hi Martin.

Ich fliege den 600er mit original Setup und Kokam 6S 4000 ca. 8 Minuten.
Dabei ist "kraftvoller Rundflug", Loopings, Rollen, Nasen- Rückenschweben ohne weiteres drin. Danach lade ich ca. 3200 mAh nach. Ich betreibe den BL75G allerdings im Stellermodus mit Gaskurve.

Gruß
Helmut
T-Rex 600 CF BLS-451 GY401
T-Rex 600 GF DS8081 GY401
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#9 Re: TREX600 mit Logo 500 Komponenten

Beitrag von KO »

DrDos hat geschrieben: Ich fliege den 600er mit original Setup und Kokam 6S 4000 ca. 8 Minuten.
Dabei ist "kraftvoller Rundflug", Loopings, Rollen, Nasen- Rückenschweben ohne weiteres drin. Danach lade ich ca. 3200 mAh nach. Ich betreibe den BL75G allerdings im Stellermodus mit Gaskurve.

Gruß
Helmut
Hi,

bei welcher Drehzahl?
Bei Kunstflug mehr als unglaublich. das sind ~530Watt Durchschnittsleistung bei kraftvollem Kunstflug!
Ich brauchte mit 10er Ritzel und 1950U/min minimal 800Watt!
Gute Ersparniss durch geziehlten Einsatz von Pitch?

Grüße Klaus
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“