was ist enerland?
12S A123 im T-REX 600
- Franktrexse
- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2006 18:00:23
#19
Polyquest ist der Brand und wenn ich mir diese Preise so anschaue, dann vergesse ich mal ganz schnell wieder diese A123 Zellen.3d hat geschrieben:und was ist polyquest?
und warum sind die zellen jetzt so billig?
eine reaktion auf flightpower?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#20
Das würde ich mir sehr genau überlegen, die A123 haben mindestens die vierfache Lebensdauer und sind schnellladefähig (4C) ! Ich baue grade meinen 600er mit 14S1P auf, und mein tuning Chassisi ist auf CAD zu 90% fertig konstruiert. Warte mal ein bischen abTimmey hat geschrieben:Polyquest ist der Brand und wenn ich mir diese Preise so anschaue, dann vergesse ich mal ganz schnell wieder diese A123 Zellen.3d hat geschrieben:und was ist polyquest?
und warum sind die zellen jetzt so billig?
eine reaktion auf flightpower?
Gruß
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#21
14S A123 klingt auch sehr interessant und geht mit Sicherheit super geil, nur 14S kosten dann auch schon wieder gut 220€ pro Pack fällig. Bei 3 Packs also allein für Akkus wieder 660€.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#22
Bei 6S1P Kokam liegst du pro pack bei 300 Euro, also für drei 900 Euro und die halten bei weitem nicht so lange, und haben mit sicher nicht den Bums !Timmey hat geschrieben:14S A123 klingt auch sehr interessant und geht mit Sicherheit super geil, nur 14S kosten dann auch schon wieder gut 220€ pro Pack fällig. Bei 3 Packs also allein für Akkus wieder 660€.
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#23
*Senf*
Ausserdem reichen bei den 123 höchstens 2 Packs - wenn mann die erforderliche Ladetechnik hat, die dann auch mit 4C zu pulvern. Dazu benötigt man halt leider auch enen Lader, der mal "eben" 320 W pulvern kann (und eine Batterie/Netzteil, die die 30A bei 12V auch lange/oft genug liefert)
Bei mir passt das alles nirgendwo so richtig rein, dass ich "altbestände an Lipos" und A123 gleichzeitig nutzen könnte. - den Lipoly zB müsste mich 5s1p A123 fliegen - geht mit gleichem Setup sicher nicht mit 3s LiPo zusammen.
Grüsse wolfgang
Ausserdem reichen bei den 123 höchstens 2 Packs - wenn mann die erforderliche Ladetechnik hat, die dann auch mit 4C zu pulvern. Dazu benötigt man halt leider auch enen Lader, der mal "eben" 320 W pulvern kann (und eine Batterie/Netzteil, die die 30A bei 12V auch lange/oft genug liefert)
Bei mir passt das alles nirgendwo so richtig rein, dass ich "altbestände an Lipos" und A123 gleichzeitig nutzen könnte. - den Lipoly zB müsste mich 5s1p A123 fliegen - geht mit gleichem Setup sicher nicht mit 3s LiPo zusammen.
Grüsse wolfgang
#25
*Doppelsenf*ER Corvulus hat geschrieben:*Senf*
Ausserdem reichen bei den 123 höchstens 2 Packs - wenn mann die erforderliche Ladetechnik hat, die dann auch mit 4C zu pulvern. Dazu benötigt man halt leider auch enen Lader, der mal "eben" 320 W pulvern kann (und eine Batterie/Netzteil, die die 30A bei 12V auch lange/oft genug liefert)
Man benötigt nur ein Schaltnetzteil welches folgende Bedingungen erfüllt: Dauerkurzschlussfest, Spannungsregelbar, Stromregelbar und genug Leistung sollte es auch haben !
Dann hast du ein Netzteil was du als IU-Lader (CCCV) nutzen kannst, was anderes tut dein Lader mit den A123 nämlich auch nicht !
Laden nach dem CCCV Verfahren
Ich benutze beispielsweise dieses hier: MCPOWER
Es funktioniert hervorragend, und schafft bei 50V 10A
Wenn man noch Stromgeiler ist kann man auch dieses hier nemen: MCPOWER 900 WATT
Und wenn man keine Steckdose vor Ort hat, giebt es diese Möglichkeit:Generator
Gruß
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#26
Da: http://www.heli-chris.de/product_info.p ... ts_id=1444wo gibts denn dieses Tunig Chassis ??
kenn ich garnet
Gruß
Chris
#27
Ihr teibt jetzt aber den Maximalismus (mal wieder) auf die Spitze!
Es reicht auch ein 30A Graupner Schaltnetzteil für 70,- €.
Eine Akkumatik macht ein 8s1p A123 Pack in 16 Min. wieder voll und bringt dabei 8 oder 10A (?) bei 200Watt max. Leistungsaufname.
Sicherlich ist es auch schön einen Generator mit 12V Ausgang zu haben. Allerdings funktioniert ein billig Generator aus dem Baumarkt für 99€ auch.
Somit bin ich bei der Ladetechnik bei ca. 300€ plus evtl. Genarator. Das ist nicht mehr als ich für Lipotechik mit der gleichen Zellenanzahl ausgeben würde. Es kann sogar der 12s Ballancer gespart werden.
Wenn ich jetzt noch die Lipos gegen Fepos über die ganze Lebenzeit reche, bin ich mit Fepos deutlich günstiger unterwegs.
Damit reduziert sich das ganze (für mich) wieder auf die Frage: Treib ich den Heli mit Sprit an oder den Generator?
Gruß Thorsten
Es reicht auch ein 30A Graupner Schaltnetzteil für 70,- €.
Eine Akkumatik macht ein 8s1p A123 Pack in 16 Min. wieder voll und bringt dabei 8 oder 10A (?) bei 200Watt max. Leistungsaufname.
Sicherlich ist es auch schön einen Generator mit 12V Ausgang zu haben. Allerdings funktioniert ein billig Generator aus dem Baumarkt für 99€ auch.
Somit bin ich bei der Ladetechnik bei ca. 300€ plus evtl. Genarator. Das ist nicht mehr als ich für Lipotechik mit der gleichen Zellenanzahl ausgeben würde. Es kann sogar der 12s Ballancer gespart werden.
Wenn ich jetzt noch die Lipos gegen Fepos über die ganze Lebenzeit reche, bin ich mit Fepos deutlich günstiger unterwegs.
Damit reduziert sich das ganze (für mich) wieder auf die Frage: Treib ich den Heli mit Sprit an oder den Generator?
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#28
tor_32049 hat geschrieben:.......
Damit reduziert sich das ganze (für mich) wieder auf die Frage: Treib ich den Heli mit Sprit an oder den Generator?
![]()
Gruß Thorsten
Ja, mit dem netzteil kenn ich... CCCV auch.... (damit hätte ich mal vor 3 jahren anfangen sollen
Grüsse wolfgang
#29
Mit Sicherheit nicht ! Die billigen Generatoren regeln die Spannung über die Motordrehzahl, da kannst du mit Spannungsschwankungen bis 50 V rechnen und das findet ein Schaltnetzteil nicht witzig ! Ich habe da schon einiges drüber im Netz gelesen und es wird immer vom Betrieb solch billigen Genearatoren abgeraten, naja ein Föhn kannst du daran sicher anschließen.tor_32049 hat geschrieben: Allerdings funktioniert ein billig Generator aus dem Baumarkt für 99€ auch.
Der Generator muß einen sehr genauen Spannungsregler besitzen, das Bedeutet Microprozessorsteuerung und eine Pufferbatterie oder große Kodensatoren. Und so ein Gerät ist einfach sehr teuer !
http://www.mittronik.com/de/power_syste ... e4000x.php
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
#30
Hä ? Ist das erste was ich höre..... Wenn ein Netzteil das nicht abkann isses m.E. falsch designed. Wozu haben wir heute Netzteile, die mit Eingangsspannungen von 80 - 250 V ~ bei 50 - 65 Hz klarkommen ?
Mal von Akkuladern abgesehn hab ich schon Netzeile nach Reparaturen an Regel-Trenntrafos betrieben und Schwankungen zwischen 140 und 240 V ausgesetzt - mit dem Ergebnis das die Ausgangsspannungen bis auf ca. 200 mV stabil blieben.
Ist natürlich auch keine allgemeingültige Aussage, da die Gesamtkonzeption des Gerätes einen erheblichen Anteil daran hat, ob es unter den genannten Bedingungen zuverlässig funktioniert. Von daher wird sicher auch der ein oder andere Lader aussteigen, aber sicher nicht jeder.
Mal von Akkuladern abgesehn hab ich schon Netzeile nach Reparaturen an Regel-Trenntrafos betrieben und Schwankungen zwischen 140 und 240 V ausgesetzt - mit dem Ergebnis das die Ausgangsspannungen bis auf ca. 200 mV stabil blieben.
Ist natürlich auch keine allgemeingültige Aussage, da die Gesamtkonzeption des Gerätes einen erheblichen Anteil daran hat, ob es unter den genannten Bedingungen zuverlässig funktioniert. Von daher wird sicher auch der ein oder andere Lader aussteigen, aber sicher nicht jeder.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !