Verkleben

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 Verkleben

Beitrag von Richard »

Tja da ich früher auch Flächenmodelle gebaut habe und geflogen habe ich mit Superkleber und Konsorten schlechte Erfahrung gemacht, bei Absturz gibng meistens die Superkleber Naht auf, bei 2 Komponentenkleber brach das immer woanders :)....

Kann ich bei bestimmte Teile mit 2 Komponentenkleber arbeiten ??



Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#2

Beitrag von Jan »

Kann ich bei bestimmte Teile mit 2 Komponentenkleber arbeiten ??
Natürlich, aber da müsste man schon etwas genauer wissen:
Was willst du denn kleben ?

Gruß Jan
Zuletzt geändert von Jan am 03.11.2004 08:04:07, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

moin richard,
Kann ich bei bestimmte Teile mit 2 Komponentenkleber arbeiten ??
das hängt ganz von den materialien ab.

der meist verbreitete kleb im heli bereich ist der ca.

ich verwende z.b. um metall auf metall zu verkleben den uhu endfest 300, 180° bei ca. 5 min im backofen. (ein herzlichen dank auch noch an pico500 und papi für den tipp 8) 8) )

kunststoff auf alu nehme ich den stabilitt express und bei styro einen styro ca bzw. 5 min epoxy.
Zuletzt geändert von skysurfer am 03.11.2004 11:40:03, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von picolo82 »

hält das stabilitt express den gut ist das nicht spröte?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

hi tom,
hält das stabilitt express den gut ist das nicht spröte?

ich habe meine paddelsteueranlenkungen damit geklebt.
1. das plasteteil mit einem stellring verklebt -> hebt heute noch
2. den plastekopf in ein aluröhrchen und das aluröhrchen an einen servostellring (der mit dem zapfen) -> hebt auch noch noch.

nur muss man unbedingt darauf achten, das klebestellen absolut fettfrei sind und die oberfläche aufgerauht wurde.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

neben dem von mir insbesondere bei Verglasungen bevorzugten Kleben mit CA nehme ich für Lexan zuerst CA zum heften und dann Stabilit, oder Epoxi zum Fertigstellen.

Styro entweder mit Styro-CA, oder Uhu Por, oder Epoxi (hängt davon ab, ob die Klebestelle sichtbar ist, oder versteckt (Epoxi wird irgendwann immer braun)).

Holz mit dem guten alten Weissleim, ausser in hochbelasteten Bereichen da nehme ich dann Epoxi, oder Stabilit.


Stabilit ist zwar relativ spröde, aber wenn der Untergrund angerauht wurde blättert da nix.

Styro Teile, die besonderen Belastungen ausgesetzt werden (Rümpfe, evtl. Heckrohre) streiche ich ganz dünn mit 24 Stunden Epoxi (lässt sich besser auftragen) ein.

Epoxi gut vorwärmen, dann läst es sich deutlich besser verarbeiten.


Cu

Harald
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

hi harald,
Epoxi gut vorwärmen, dann läst es sich deutlich besser verarbeiten.
da kommen die tipps der alten hasen :P 8) :P 8)

aber was verstehst du unter gut vorwärmen :?:

20° zimmertemp. :?: :?:
Zuletzt geändert von skysurfer am 03.11.2004 12:22:53, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von picolo82 »

ja da merkt man eben das alter das kann ein jüngerer ja net alles wissen :)
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

skysurfer2000 hat geschrieben:hi harald,
Epoxi gut vorwärmen, dann läst es sich deutlich besser verarbeiten.
da kommen die tipps der alten hasen :P 8) :P 8)

aber was verstehst du unter gut vorwärmen :?:

20° zimmertemp. :?: :?:
Hi,

ich lege die Flaschen (wenn ich Zeit genug habe) ne halbe Stunde in einen mit heissem Wasser gefüllten Topf. Dürfte irgendwo zwischen 35 und 50° liegen.

Nur kleine Mengen der so angewärmten Komponenten vermischen, weil die Verarbeitungszeit deutlich sinkt. Ich schätze mal es bleiben 3 statt 5 Minuten vom Zusammenrühren bis zum Zäh werden.

Zum Mischen nehme ich immer meine Waage.
Zwei alte Teelichter dienen als Füllbehälter.
Beide auf die Waage stelle. Waage nullen. 4 Gramm Harz in den einen Behälter, 2 Gramm Härter in den anderen Behälter. (in diesem Beispiel also 2/1)

Dann beides auf einem alten Stück Plastik, oder holz zusammenkippen und kurz verrühren. Fettich.

Nach dem Harzen sofort ausgetretenes Harz mit nem Spirituslappen abwischen (geht wunderbar, solange das Harz noch nicht zu fest ist). Die Mischschalen ebenfalls mit Spirituslappen reinigen.

Arbeitsplatz auch wieder ok :lol: .


Übrigends sollte man das korrekte Mischungsverhältnis (steht immer drauf) nicht unterschätzen.
Zuwenig Härter = wird nicht richtig fest und braucht ewig zum Aushärten
Zuviel Härter = wird auch ewig nicht fest, weil der Härter nichts hat, womit er reagieren könnte.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Richard »

Hallo,

Hab mal das Landegestell mit 2 Kompo. geklebt Bombenfest...*gggg* nachher Montier ich mal den Heckrotor... :)

Erste Schwebeversuche nach 6 Jahren ...die Funke ist fürn Hugo mir sind die Hebelwege zu "Stark" ich bin fast keinen Widerstand gewohnt bei den Knüppeln von der FC-16 noch... Probleme gibts im Unteren Drehzahlbereich da hab ich Vibrationen bin ich über einen Gewissen Bereich hinaus surrt er wie eine Katze :D...

Schade das es heute so windig ist, sonst hätte ich akku noch mal geladen und ab ins Freie der Platz ist zu klein im WZ :( in moment noch *ggg* 5sec. Schweben mehr schaff ich in Moment noch nicht außerdem gehört er noch feingetrimmt...das kann man eben nur im Schweben, oft glaube ich durch das Übungsgestell das es die Vibrationen verstärkt und "aufschaukelt"...Hatte ich beim Shuttle auch, nachdem der Hula reifen weg war waren die Vibrationen weg...


Gruß
Richard


PS:.Übrigens kein vergleich zwischen Simulator und echt, da Übe ich lieber Real ...
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von barnie »

Össibär hat geschrieben:PS:.Übrigens kein vergleich zwischen Simulator und echt, da Übe ich lieber Real ...
So gehts mir auch... Am Sim ist es ein Spiel, in real ein Kampf, bei dem ich manchmal sogar abnehme :)

Es geht nichts über Real-Fliegen!!!!

RUDI
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#12

Beitrag von skysurfer »

*ichrudiundrichardzustimme*
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#13

Beitrag von dieter »

rudi hat geschrieben:So gehts mir auch... Am Sim ist es ein Spiel, in real ein Kampf, bei dem ich manchmal sogar abnehme :)
Du meinst doch sicher abheben !?!?!? :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Richard »

Na vielleicht nimmt er ja wirklich ab durch den Streß und die nervliche Anspannung ;)...*ggg*


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#15

Beitrag von dieter »

Össibär hat geschrieben:Na vielleicht nimmt er ja wirklich ab durch den Streß und die nervliche Anspannung ;)...*ggg*


Gruß
Richard
Wäre dann aber mal ne schöne Diät ! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Abnehmen durch Heli fliegen (üben) ! :P :P :P :P :P :P
Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „Ikarus“