Pitchheck für den Kleinen

Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#1 Pitchheck für den Kleinen

Beitrag von xcopy »

Hallo,

so ist das, wenn das Wetter Kacke ist und der nächste Hallentermin weit wech. Da der Pic in einem Airwolf verschwinden soll und das fliegen mit dem Rigid-Kopf nur schleppend vorwärts geht, bin ich mal was Neues angegangen. Sieht im Moment noch äußerst sportlich aus, wird aber sicher besser wenn denn dann der Rumpf drumrum ist. Es wäre zwar schöner, auf den zweiten Motor zu verzichten, aber das kann ich so auf die Schnelle nicht realisieren.

Gruß Jens
Dateianhänge
Bild013.jpg
Bild013.jpg (138.94 KiB) 753 mal betrachtet
Bild014.jpg
Bild014.jpg (150.96 KiB) 757 mal betrachtet
Bild015.jpg
Bild015.jpg (169.66 KiB) 758 mal betrachtet
Bild016.jpg
Bild016.jpg (102.84 KiB) 778 mal betrachtet
Benutzeravatar
Marcus_Ecoman
Beiträge: 47
Registriert: 24.11.2006 17:49:02
Wohnort: Bremen

#2

Beitrag von Marcus_Ecoman »

Hi Jens,

ist das Heck vom Ep 100?
Sieht ja nicht schlecht aus.Könntest Du mir mal sagen ob es ein Mxl Riemen ist? Habe nämlich auch so etwas ähnliches vor.

Gruß Marcus
Gruß Marcus

Eco 7
X-Pro
Eco 8 im HF Modelltechnik Kleid
FX 18, Mc 22
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#3

Beitrag von xcopy »

Hallo Marcus,

genau, ist vom Pixy zap/ep100 mit dem normalen Riemen. Wenn ich mehr Zeit investieren kann, würde ich gern einen längeren Riemen und eine Riemenscheibe auf dem HRZ nehmen. Ist erstmal nur eine Idee/Studie.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Helmut S. »

Hallo Jens,

gute Idee und auch schön umgesetzt. Endlich mal wieder ein Beitrag von einem richtigen Modellbauer und Bastler :-)

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Schaut ordetlich aus - wenn auch "unorthodox".
schon mit geflogen? stelle mir das ganz schön haarig vor, ein zweiter Motor (der ja dann sicher auch im Governor betrieben wird) mit so wenig Schwungmasse dann noch gleichmässig genug für den Gyro brummen zu lassen....

Unbedingt weiter Berichten wie es fliegt!

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Marcus_Ecoman
Beiträge: 47
Registriert: 24.11.2006 17:49:02
Wohnort: Bremen

#6

Beitrag von Marcus_Ecoman »

Schade ich habe keinen Pixy,daher weiß ich leider auch nicht das genau Maß vom Riemen.Wenn Du schon ne´n Link hast wo man einen passenden längeren Riemen bekommt.Würde ich mir sofort die nötigen Teile kaufen.Ach könntest Du mir mal die Abmessungen von einem Blatthalter geben,LxBxH,Blattanschluß,Befestigung mit M2 Schrauben?Sind die mit Kugellager?Eher nicht.Würdest mir einen sehr großen Gefallen damit tun.
:D

Gruß Marcus
Gruß Marcus

Eco 7
X-Pro
Eco 8 im HF Modelltechnik Kleid
FX 18, Mc 22
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#7

Beitrag von xcopy »

Jungfernflug ist für morgen geplant, wird garantiert interessant. Letztendlich ist es ja nur ein versetzter DD, nur das die Drehzahl des Heckmotors prozentual im Verbindungsmischer zum Hauptmotor geregelt wird. Bis jetzt hatte ich es ja als DD mit dem Motor gehabt, wurde bei Linksdrehungen eben entsprechend laut.

Gruß Jens
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Na dann dauemndrück.
eigentlich solltest den aber nicht als DD betreiben, sondern gleichmässige Drehzahl und das pitch am Heck vom gyro machen lassen.
revo auf den Motor würde ich tunlichst weglassen - wenn Du das mit DD meinst.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#9

Beitrag von xcopy »

@Marcus

das Gerassel hab ich alles aus dem EHS, Ersatzteile Pixy Zap. Beim Zahnriemen hab ich auch nur G****e.de, ich muß mich auch erstmal schlau machen wie so ein Teil mit Vornamen heißt, dann muß das große Riemenrad noch ausgerechnet werden usw. usf. Die Blatthalter sind auch Kugel gelagert 1,4x2x2 alles EHS, gestern früh bestellt, heute da. Die sind wirklich schnell.


Gruß Jens
Benutzeravatar
Marcus_Ecoman
Beiträge: 47
Registriert: 24.11.2006 17:49:02
Wohnort: Bremen

#10

Beitrag von Marcus_Ecoman »

Ich bestell einfach mal.
Viiieeel Glück beim 1st Flug.
Gruß Marcus

Eco 7
X-Pro
Eco 8 im HF Modelltechnik Kleid
FX 18, Mc 22
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#11

Beitrag von xcopy »

Hallo Zusammen,

Erstflug überstanden, alles noch ganz und jede Menge Erkenntnisse. Also der Grundgedanke funktioniert, aber ich muß Abstriche machen, vorläufig. Die Verbindungsmischung der beiden Motoren und Heckservo am Gyro kann man knicken, bekommt man nicht eingestellt. Zwei Lösungen sind möglich, entweder ich konstruiere eine Zahnriemenscheibe, die auf das HRZ kommmt und schaffe es, einen passenden Zahnriemen zu zaubern, dann kann man es machen wie bei richtigen Modellhelis. Oder der Gyro wird wieder für die Heckrotordrehzahl genommen und der Heckservo, da er nun einmal da ist, kann für die Trimmung des Heckrotors genommen werden. Alles andere ist Mumpitz. Meine Konstruktion macht also nur Sinn, wenn man ein sehr Scaleähnliches Semiscalemodell mit dem Pic haben will. Das angehängte Video ist leider nicht der Reißer, weil mit dem Telefon gefilmt, es zeigt aber das, was gehen könnte. Ich habe übrigens im Sender kein Heliprogramm, sonder fliege mit Basiceinstellungen, Da ist bei der FX-18 mehr Spielraum bei der Kanalbelegung und ob nun Revo oder Verbindungsmischung, der Endeffekt ist das selbe.

Gruß Jens
Dateianhänge
Pitchheck.mpeg
(706 KiB) 91-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Marcus_Ecoman
Beiträge: 47
Registriert: 24.11.2006 17:49:02
Wohnort: Bremen

#12

Beitrag von Marcus_Ecoman »

Hi Jens,

ist doch schon mal ein guter Anfang.

Gruss Marcus
Gruß Marcus

Eco 7
X-Pro
Eco 8 im HF Modelltechnik Kleid
FX 18, Mc 22
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#13

Beitrag von xcopy »

Hallo Leute,

gesten hatte ich nochmal die Chance in einer Halle zu testen. Nachdem die Konfiguration nun so ist, das der Gyro wieder auf den Heckmotor wirkt und auf den Heckservo nur der Schieberegler, konnte ich einen erstaunlich ruhigen Schwebeflug machen. Leider ist nach zwei drei Kreisen der Heckmotor so warm geworden, das er seine Auflage aufgeweicht hat und die Riemenspannung verloren ging. Die großen Blätter waren wohl doch zuviel. Ich hab nach ewigem suchen bei nem Händler ein verlängertes Heck gefunden, von Gaui, mal sehen was da drin ist. Es ist gar nicht so einfach, bei einem unbedruckten Zahnriemen herauszukriegen, ob man nicht was anderes kriegt.

Gruß Jens
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#14

Beitrag von xcopy »

Jo, was Neues von der Frickelfront.

Nach tagelangem Internetwühlen hab ich doch noch was gefunden, das mich voranbringt. Ich denke mal, das dieser Ansatz etwas weiter trägt. Leider ist Momentan total Essig mit Hallentermienen, so das ich nicht richtige Tests machen kann.
Ich melde mich dann mal wieder.

Gruß Jens
Dateianhänge
Bild011.jpg
Bild011.jpg (258.19 KiB) 734 mal betrachtet
Bild012.jpg
Bild012.jpg (254.9 KiB) 738 mal betrachtet
Bild013.jpg
Bild013.jpg (276.07 KiB) 734 mal betrachtet
Bild014.jpg
Bild014.jpg (275.38 KiB) 740 mal betrachtet
Bild016.jpg
Bild016.jpg (393.2 KiB) 743 mal betrachtet
Bild017.jpg
Bild017.jpg (392.86 KiB) 758 mal betrachtet
Video004.mpg
(470 KiB) 36-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Marcus_Ecoman
Beiträge: 47
Registriert: 24.11.2006 17:49:02
Wohnort: Bremen

#15

Beitrag von Marcus_Ecoman »

Hi Jens,

kannst Du mir bitte einen Link geben ,ich habe nämlich noch nix gefunden.
Wäre ja suuper COOOL
:D

Gruss Marcus
Gruß Marcus

Eco 7
X-Pro
Eco 8 im HF Modelltechnik Kleid
FX 18, Mc 22
Antworten

Zurück zu „Ikarus“