Ein weiterer T-Rex im Bau

Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#16

Beitrag von Heling »

Moin,

habe gerade mal probeweise ein Servo in die Öffnung hineingesteckt. Das geht tatsächlich, sogar ohne große Gewaltanwendung.

Frage an Egbert: Zunächst danke ich für den Tip, aber wie bekomme ich die Servos mit geringstmöglichem Aufwand von innen montiert? Muß dazu das Chassis auseinander? Das würde mir ja gar nicht passen :( :!: :bom:

Gruß Tilo
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Das Servo kann man von oben zwischen den Chassisplatten reinschieben und dann in die Öffnung drehen. Sieh Dir dazu mal das Video von Bob White auf www.helifreak.com an. Da hat er es gut gezeigt und erklärt. Du musst dazu die Chassisplatten nicht demontiern.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#18

Beitrag von Heling »

Danke für die schnelle Antwort!

Unglaublich, es geht wirklich, das Servo ohne irgendwelche Demontage von innen einzusetzen. Ich habe es gerade eben probiert, da ich zu faul war, mich im anderen Forum anzumelden, um das Video anschauen zu können. Die Montage von innen geht eigentlich nicht schwerer als die von außen. Einzig den Abstandsbolzen über dem oberen Servo muß man wohl ausbauen.

Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#19

Beitrag von robin-1712 »

viel spaß mit dem rex....echt genial der heli find ich
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#20

Beitrag von Heling »

Moin!

Da ich morgen wohl weiterbasten werde, wollte ich noch mal fragen, ob da sonst noch irgendwelche Erfahrungen berücksichtigt werden sollten, die hier noch nicht genannt worden sind.

So wahnsinnig viel ist nicht mehr zu tun, hauptsächlich RC-Technik einbauen und zum Leben erwecken, außerdem noch Einstellarbeiten und Sender programmieren. Eben die sog. Kleinigkeiten, die dann auch wieder ewig dauern.

Wenn dann auch DHL es mal schaffen sollte, mir das Paket mit den zusätzlichen Akkus zuzustellen, könnte es richtig losgehen. Früher hat DHL es mal geschafft, innerhalb von D ein Paket mit einem Tag Laufzeit zu befördern. Scheinbar geht das nicht mehr, ist nun schon das zweite Mal, daß es mindestens zwei Tage unterwegs ist :evil: ein berittener Bote wäre auch nicht langsamer. So, das mußte auch mal raus.

Gruß Tilo
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#21

Beitrag von Icebear »

Haste nicht mehr weitergemacht? :wink:
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#22

Beitrag von Ls4 »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Timmey hat geschrieben:statt den MPX würde ich gleich zu DEANS Ultra Plug greifen, die halten deutlich mehr aus und haben einen geringeren Wiederstand. 30A sind auch im kleinen Rex schnell erreicht und im Nachhinein alle Stecker zu tauschen ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Da hast Du sicherlich Recht Timmey. Die Deans-Plugs können mehr ab, sind aber leider nicht in jedem Modellbau-Shop verfügbar. Bei mir war es halt so, daß ich schon etliche Akkus mit diesem Stecksystem hatte. Ich hab auch grad mal bei WattIhrVolt nachgeschaut. Nach den Angaben dort, sind die MPX-Stecker kurzzeitig (<30 Sek.) mit 60A und dauerhaft mit 35A belastbar. Also mache ich mir keine Sorgen und verwende die Stecker weiterhin.
ich hab die MPX Stecker echt überall drin. ist absolut kein Problem. Die 35A sind auch echt Konservativ angegeben. Ich hab schon von 50A Dauer gelesen.
Die kann man echt gut nehmen!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#23

Beitrag von Timmey »

Für den T-REX 450 sicherlich ausreichend aber ich flieg halt auch 2x 3S1P im Hurricane 550 und da gehen schon bis zu 75A aus den Akkus raus, das würde ich den MPX nicht mehr zutrauen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#24

Beitrag von Ls4 »

hm aber da wären auch deans nicht meine erste Wahl. Der Stecker hat offene Pole. Auch wenn man den an die Reglerseite macht sind offene Kontakte immer doof. ich würde da doch in richtung G3 tendieren, oder so wenns für große Helis sein soll

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#25

Beitrag von Heling »

Icebear hat geschrieben:Haste nicht mehr weitergemacht? :wink:
doch, doch :wink: Allerdings komme ich in der Woche nicht zum Basteln, und über die Ostertage bin ich irgendwie auch nicht dazu gekommen. Zudem wollte auch noch ein RC-Boot für den Saisonstart am Ostermontag flott gemacht werden.

Ich hoffe mal, daß ich am nächsten Wochenende erstmals alles in Betrieb nehmen kann. Bei den Steckern habe ich mich für 4mm Goldkontakte entschieden. Kann man schöne Kurzschlüsse am Akku mit machen :shock: :oops: oder werden am Akku für + und - jeweils Buchsen verwendet? Ich habe an - die Buchse und an + den Stecker vorgesehen.


Gruß Tilo
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“