Gasgerade beim Schweben

Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#31

Beitrag von Peter F. »

Ups, Zeitgleich...:-)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#32

Beitrag von Doc Tom »

max19852404 hat geschrieben: Noch etwas: kann ich bei GV1 nicht mehr richtig landen weil die drehzahl nicht so weit runter geht, oder ist dass falsch?

MFG MAX
Ja das ist falsch. Du kannst auch mit 2500 am Kopf landen. Dann Motor aus und dafür nimmst Du dann den Auroschalter.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#33

Beitrag von Doc Tom »

Peter F. hat geschrieben:Da hab ich nochmal ne Frage an dich, Tom. Bei den Jazz-Reglern gibts
doch auch eine Untergrenze. Ich fahre gerade in GV 1 die in der Sig.
genannten 2400 rpm, was bei der MX16 0% entspricht. Also ist das bei
meinem 40-6-18 50%. Probleme hab ich keine damit, aber es kommt mir
wenig vor. Zu wenig ?
Ja bei 0 an der Funke hast Du nur 50% Regleröffnung. der otimale Bereich liegt aber bei 75-80% (laut Kontronik). Also ein Ritzel kleiner nehmen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#34

Beitrag von Peter F. »

Doc Tom hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:Da hab ich nochmal ne Frage an dich, Tom. Bei den Jazz-Reglern gibts
doch auch eine Untergrenze. Ich fahre gerade in GV 1 die in der Sig.
genannten 2400 rpm, was bei der MX16 0% entspricht. Also ist das bei
meinem 40-6-18 50%. Probleme hab ich keine damit, aber es kommt mir
wenig vor. Zu wenig ?
Ja bei 0 an der Funke hast Du nur 50% Regleröffnung. der otimale Bereich liegt aber bei 75-80% (laut Kontronik). Also ein Ritzel kleiner nehmen.
Dann müßte ich ein 10er-Ritzel nehmen, und das gefällt mir wegen der
Materialstärke, die übrig bleibt, nicht wirklich. Was also tun ? Statt mit
2400 rpm zu fliegen (Spezifikation des Blattherstellers), trotzdem mit
2700 rpm fliegen, oder nur noch mit den zugelassenen Blattschmieds
unterwegs sein ?

Was passiert eigentlich, wenn der Regler zu "niedrig" geflogen wird ?
Frage deswegen, weil bei mir keine Symptome jedweder Art seither
auftraten.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#35

Beitrag von Doc Tom »

Bessere Blätter kaufen :-)

Wenn Du keine Aussetzer oder ähnliches hast, flieg doch einfach. Der Regler geht davon nicht kaputt.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#36

Beitrag von Peter F. »

Der Regler geht davon nicht kaputt.
Das wollte ich wissen, danke !
Bessere Blätter kaufen
Ich hab hier einen schönen Batzen liegen, bei dem allerdings nur 20%
"Hochgeschwindigkeitstauglich" sind, und die anderen 80% will ich ja
auch mal fliegen. ;-)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#37

Beitrag von Doc Tom »

immer gern :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#38

Beitrag von Peter F. »

Also nochmal danke, und gute Nacht ! Bin um 05.15 h wieder online. ;-)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#39

Beitrag von Doc Tom »

ich nicht ;-) Gute Nacht :hello2:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#40

Beitrag von 3d »

lieber ein satz gute blätter, als ein batzen schlechte :wink:

blattschmied expert ultra
gehen bis 4000 :)
TDR
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#41

Beitrag von Peter F. »

Moin Moin.
Du meinst sowas da ? :D :wink:
Dateianhänge
DSC01552.JPG
DSC01552.JPG (517.68 KiB) 128 mal betrachtet
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#42

Beitrag von Eisi »

Moin Tom,
Doc Tom hat geschrieben:Ja genau das meine ich. Bei Deinen +83 bist Du bei (100+83 :2) 91,5% Regleröffnung. Also zu hoch. Evtl. lieber ein größeres Ritzel nehmen.
.......diese Antwort brachte Licht ins Dunkel :shock: . Vielen Dank :)
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#43

Beitrag von Doc Tom »

:-) immer gern
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#44

Beitrag von Max85 »

Hi!

Also wenn ich lande geht ja die drehzahl nicht runter aber der pitch, danach den Auroschalter rein?
Also kann ich als anfänger die schalter montieren und benutzen oder ist dass noch zu komplitziert?

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#45

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Max,

warum soll die Drehzahl runter gehen, Du hast doch kein Festpitchheli. Na klar kannst Du die Schalter montieren und benutzen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“