mc12 gasgrade für den regler

Antworten
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#1 mc12 gasgrade für den regler

Beitrag von flatline »

nabend,

wollte bei meiner mc12 eine gasgrade auf einen schalter legen. So das ich mit schalter aus normale gas pitch kurve hab und mit schalter ein gas auf 80%.

ich finde allerdings nur eine gasvorwahl. diese mischt aber nur den unteren bereich (bis zur mittelstellung) prozentual hinzu. Das ist nicht ganz das was ich will. (Oder?)

Wie mach ich das.
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Über Autorotationsfunktion müsste sich was machen lassen, aber frag nicht, wie das genau geht!
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von flatline »

Du Witzbold... "Frag nicht..."

Erst einen heiss machen und dann kneifen ;)

OK, hier mein Versuch einer Erklärung:

Mit der Autorot. kann ich die Gaskurve auf eine Grade stellen. Normaler weise um den Motor runter zu regeln für die AR und den Pitch zur freien Verfügung haben. Den Wert kann ich zwischen -150 - 0 einstellen.

Bei 0 hätte ich dann die neutral Position des Gaskanals. Wenn dieser mit SB-Trim auf 80% steht müsste es so klappen? Oder? Hab ich einen Denkfehler? Ich hab das versucht mit einem angeschlosssnene Servo auszuprobieren, aber so ganz verstehe ich die Ergebnisse nicht. Muss noch was forschen.

Warum ist hier alles viel besser als wo?
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Ich hab das auch nicht kapiert bei der MC12... Ich habe den Eindruck, das die eher für Stinker ist. Ich habe den Regler jetzt auf einem Extra Kanal der einfach ein Schalter ist Motor an/ Motor aus....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#5

Beitrag von Hogla »

Hi

Bin zwar selbst nur FPitcher aber hab' mich schon (zwangsweise) viel mit der MC-12 ausernandergesetzt, denn irgendwann kommt doch CP. Die MC-12 ist anscheinend eher für Verbrenner gedacht. Hier aber ein paar Ideen, vielleicht kannst ja was damit anfangen (oft geben ja die Unbeteiligten den ausschlaggebenden Tipp):

GL1 für "normalbetrieb" und
für die 80%: GL0 auf 20% und Kanal 1 auf 80% Max. (Problem: bei GL1 hast Du dann befürchte ich auch Max. 80%), da könntest Du gleich ein 2. Heli-Modell programmieren - wieso nicht?
aber Du willst ja wohl im Flug umschalten können

dann vielleicht GL0 auf 20% und Pitch vom Gas mit Regler an CH6 soweit "trennen", daß das Gas nur bei extremen, positiven Pitch Ausschlägen über 80% kommt. (vielleicht 2 umschaltbare Regler an CH6)

oder doch mit Autorotation Schalter auf 3: ATR auf -20 - nur jetzt mußt Du auf die Hecksteuerung des Senders verzichten (Dyn. und Stat. Drehmomentausgleich sind auf 0) und Du kannst die Pitch max und min Werte nicht mehr verstellen. (sind jetzt die Werte des ATR-Programms)

tja oder über den Mode des Steller/Reglers - geht aber natürlich auch nicht im Flug

vielleicht war ja ein Denkanstoss dabei

lG
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von flatline »

@Holga

Warum bei ATR nur -20? Das Problem ist, das du eh nur den unteren Bereich einstellen kanst, also von -150 - 0. An den oberen 0 - +150 kommst du gar nicht. Weil man das für ATR ja nicht braucht.

Zumindest denke ich mir das so. ;)

Aber ich glaube, die 0 in der ATR bezieht sich auf die Mittelstellung des Gas-kanals. Wenn die auf 80% ist müsste man mit 0 ATR also auch 80% haben. Das mit der Hecksteuerung hab ich eh noch nie benutzt.

Weiss es aber noch nicht. Tests kommen heute Abend...

Das was Du zu GL0 und GL1 geschrieben hast, hab ich allerdings nicht verstanden :(

(Haupsache ich kaufe mir eine Schalter von Graupner für 20 !!!!! Euro um dann festzustellen das es dann doch nicht funktioniert...)
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#7

Beitrag von Hogla »

also wenn Du im Flug umschalten möchtest geht es - wenn - nur mit ATR

ATR -20: ja, hast Recht, sollte wohl 0 sein, aber wie in der Anleitung S.71 steht: der genaue Wert muß durch Versuche ermittelt werden
PLA (Pitch Low ATR S.73) solltest Du dann auf den Wert von PL1 bzw. PL0 setzen. das selbe mit PHA ...
(zwischen Idle Up 0 und 1 kannst Du jetzt natürlich nicht mehr umschalten, kommst aber in die, an Schalter 4 eingestellten, Eistellungen zurück, wenn Du Deinen "ATR" Mode über Schalter 3 beendest.)

Ich würd's so mal probieren, wie gesagt, ich werd das Problem auch einmal haben, drum auch schon Gedanken dazu gemacht. Aber anders glaub ich geht's mit unserer Funke nicht. - leider

wieso hast nich irgendeinen 2pol. Schalter mit selbem Einbauloch gekauft?

lG
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von flatline »

WEIL ICH ZU BLÖD WAR!!!! :roll:

Ich hab den Schalter auf der Messe gekauft. Da hing die MC12 für 89EURO. Ich dachte da sei alles billig. IRRTUM!!!
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Antworten

Zurück zu „Sender“