Welche Drehzahl bringt der Rex mit 400LF und 15er Ritzel?
#1 Welche Drehzahl bringt der Rex mit 400LF und 15er Ritzel?
hallo ihr,
leider ist mein drehzahlmesser defekt, sodass ich nicht nachmessen kann.
ich habe im rex den align 400lf, das größte ritzel was dabei war (ich glaub 15 zähne, oder) und nen 3s tanic 2220er pack.
welche drehzahl würde ich hier mit meinem jazz 40-6-18 ungefähr maximal erreichen?
nur damit ich weiß, auf wieviel prozent ich ca. runtergehen kann (bei der gasgeraden)
danke euch
ciao
tobias
leider ist mein drehzahlmesser defekt, sodass ich nicht nachmessen kann.
ich habe im rex den align 400lf, das größte ritzel was dabei war (ich glaub 15 zähne, oder) und nen 3s tanic 2220er pack.
welche drehzahl würde ich hier mit meinem jazz 40-6-18 ungefähr maximal erreichen?
nur damit ich weiß, auf wieviel prozent ich ca. runtergehen kann (bei der gasgeraden)
danke euch
ciao
tobias
flieger-und helilos....
#2
Hi,
es gibt den 400 LF mit 2500 U/V und 2800 U/V
Mein 2500er lag bei ca 2200 U/min (Schwebeflug) mit dem 1800er Align Akku.
Brach dann allerdings bei heftigen Manövern ein
JAZZ 40-6-18 auf 90% eingestellt
Gruß Thomas
es gibt den 400 LF mit 2500 U/V und 2800 U/V
Mein 2500er lag bei ca 2200 U/min (Schwebeflug) mit dem 1800er Align Akku.
Brach dann allerdings bei heftigen Manövern ein

JAZZ 40-6-18 auf 90% eingestellt
Gruß Thomas
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#5
Tombo hat geschrieben: Brach dann allerdings bei heftigen Manövern ein![]()
Klarer Fall: Mädchenmotor!Tombo hat geschrieben:90% am Sender


Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

#6
Also ich weiss ja nicht was diese ewige Diskussion um "Mädchenmotor" oder nicht soll
Ich kann nur sagen, das ich bei ca. 6 Min. Flugzeit mit diesem Motor Loops, Rollen, Funels, Pie Dishs, Rückenflug, 540er, usw. fliegen kann und dann ca. 1300 bis max 1500 mA nachlade.
Für mich ist das Preis/Leistungsverhältnis in Ordnung. Ich brauche nicht 13° Pitch bis zur Sichtgrenze !!!
Sicherlich ist Leistung im Überfluss schön, aber es sollte auch Möglich sein mit weniger Leistung einen schönen "Show-Flug" zu absolvieren.
Der mit dem "Mädchenmotor" fliegt ...
Thomas

Ich kann nur sagen, das ich bei ca. 6 Min. Flugzeit mit diesem Motor Loops, Rollen, Funels, Pie Dishs, Rückenflug, 540er, usw. fliegen kann und dann ca. 1300 bis max 1500 mA nachlade.
Für mich ist das Preis/Leistungsverhältnis in Ordnung. Ich brauche nicht 13° Pitch bis zur Sichtgrenze !!!
Sicherlich ist Leistung im Überfluss schön, aber es sollte auch Möglich sein mit weniger Leistung einen schönen "Show-Flug" zu absolvieren.
Der mit dem "Mädchenmotor" fliegt ...

Thomas
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#7
Moin Thomas,
ist ja gut, ich bin ja schon still.
Für flotten Rundflug sind die Align-Motörchen ja okay, aber sobald es in RIchtung Kunstflug geht...
Ich weißnicht, wie du das siehst, aber mir wäre das unangenehm, wenn der Regler die ganze Zeit fast am Limit werkelt und trotzdem stärkere Drehzahleinbrüche zu spüren sind. Ist aber nur meine Meinung, von mir aus können wir die Diskussion an dieser Stelle beenden.
ist ja gut, ich bin ja schon still.

Ich weißnicht, wie du das siehst, aber mir wäre das unangenehm, wenn der Regler die ganze Zeit fast am Limit werkelt und trotzdem stärkere Drehzahleinbrüche zu spüren sind. Ist aber nur meine Meinung, von mir aus können wir die Diskussion an dieser Stelle beenden.

Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

-
- Beiträge: 100
- Registriert: 14.02.2005 13:00:54
#8
Moin,
, ich hab' das überigens life gesehen was Thomas mit diesem Antrieb anstellt.
Auch bei voll durchgeschaltetem Regler kann der Motor ja noch mehr Strom ziehen. Und voll durchgeschaltet heisst nicht automatisch 'da kommt nichts mehr'.
Kann denn einer von Euch 'heftige Manöver' fliegen? Sprich Dauer TicTocs oder 'ne Wall of Death? Wer den Motor beim PiroFlip würgt der sollte mal an seinem Flugstil arbeiten
.
Ich möcht' ja jetzt noch Dieter Nuhr zitieren, aber das lass' ich mal besser
.
Gruß
Jörg
aha, und was ist:Für flotten Rundflug sind die Align-Motörchen ja okay, aber sobald es in RIchtung Kunstflug geht...
Ich glaub Du kennst nicht mal 30% dieser Figurench kann nur sagen, das ich bei ca. 6 Min. Flugzeit mit diesem Motor Loops, Rollen, Funels, Pie Dishs, Rückenflug, 540er, usw. fliegen kann

Was hat denn jetzt der Regler mit dem 'Mädchenmotor' zu tun?aber mir wäre das unangenehm, wenn der Regler die ganze Zeit fast am Limit werkelt
Auch bei voll durchgeschaltetem Regler kann der Motor ja noch mehr Strom ziehen. Und voll durchgeschaltet heisst nicht automatisch 'da kommt nichts mehr'.
Kann denn einer von Euch 'heftige Manöver' fliegen? Sprich Dauer TicTocs oder 'ne Wall of Death? Wer den Motor beim PiroFlip würgt der sollte mal an seinem Flugstil arbeiten

Ich möcht' ja jetzt noch Dieter Nuhr zitieren, aber das lass' ich mal besser

Gruß
Jörg
#9
hallo ihr,
war gerade beim fliegen/schweben.
ich denke der motor langt mir erstmal, mehr als rundflug kann ich ja eh im moment nicht
nach 7 minuten dahingeschwebe (bin noch am einstellen) war der motor schon recht warm. man konnte grad so ne sekunde den finger dranhalten.
obwohl ich ohne haube geflogen bin und der motor oben sitzt, also direkt angeblasen wird
ist das normal?
danke euch
ciao
tobias
war gerade beim fliegen/schweben.
ich denke der motor langt mir erstmal, mehr als rundflug kann ich ja eh im moment nicht

nach 7 minuten dahingeschwebe (bin noch am einstellen) war der motor schon recht warm. man konnte grad so ne sekunde den finger dranhalten.
obwohl ich ohne haube geflogen bin und der motor oben sitzt, also direkt angeblasen wird
ist das normal?
danke euch
ciao
tobias
flieger-und helilos....
#10
Ja da kommt halt der Name "Mädchenmotor" her - ist halt ein "heisses" Dingwar der motor schon recht warm

Das ist eben der kleine Nachteil des Motors, dass dieser sehr warm wird und diese Wärme ja wohl auch aus dem Akku kommen muss

Manchmal verliert man - Manchmal gewinnen die anderen

Dafür ist der Motor eben günstig!
Thomas
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#11
hi
versuch es mal mit einem zahn weniger am ritzel.
wenn du noch genug drehzahl hast ( 1900-2000 reichen völlig) wird der motor auch nicht mehr so warm und du schonst den akku.
versuch es mal mit einem zahn weniger am ritzel.
wenn du noch genug drehzahl hast ( 1900-2000 reichen völlig) wird der motor auch nicht mehr so warm und du schonst den akku.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#12
hallo ihr,
ich hab gerade geschaut: hab das größere der beiden mitgelieferten ritzel drauf, ist glaub ich ein 15er
hab die gas-gerade bei der mc22 auf 70% eingestellt und gerade mit nem geliehenen drehzahlmesser bei 0° pitch 2200 umdrehungen gemessen.
hätte noch ein 13er ritzel da, muss ich halt zur not mit der gasgeraden noch oben
meint ihr, dass zwei zähne weniger soviel ausmachen?
danke euch
ciao
tobias
ich hab gerade geschaut: hab das größere der beiden mitgelieferten ritzel drauf, ist glaub ich ein 15er
hab die gas-gerade bei der mc22 auf 70% eingestellt und gerade mit nem geliehenen drehzahlmesser bei 0° pitch 2200 umdrehungen gemessen.
hätte noch ein 13er ritzel da, muss ich halt zur not mit der gasgeraden noch oben
meint ihr, dass zwei zähne weniger soviel ausmachen?
danke euch
ciao
tobias
flieger-und helilos....
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#13
Hier sollte keine Motordiskussion stattfinden, ich habe nach den Prozenten gefragt, weil der Motor bei 90% im Display einbrechen muss, weil er nicht genug Regelreserven hat.
max das 13er Ritzel , und mit dem Regelkanal auf max 60% , dann sollten es weniger Einbrüche sein.
@ Jörg
Wer die Figuren fliegen kann, braucht dann schon fast gar keinen Motor mehr / bzw. da reicht ein Speed 400 aus, aber halt nur, wenn mans kann, alle anderen brauchen Leistung für die Abfangmanöver danach!
Aber ich gib dir in soweit Recht, das der Align eine gutes Preis/Leistungsverhältnis hat.
Gruß frank
max das 13er Ritzel , und mit dem Regelkanal auf max 60% , dann sollten es weniger Einbrüche sein.
@ Jörg
Wer die Figuren fliegen kann, braucht dann schon fast gar keinen Motor mehr / bzw. da reicht ein Speed 400 aus, aber halt nur, wenn mans kann, alle anderen brauchen Leistung für die Abfangmanöver danach!
Aber ich gib dir in soweit Recht, das der Align eine gutes Preis/Leistungsverhältnis hat.
Gruß frank