FP-Picc Rigid noch Ideen

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 FP-Picc Rigid noch Ideen

Beitrag von ER Corvulus »

'n abend,
neulich kam das mal auf, mit FP-Ridgid.
Mataschke hat das auch probiert, und ich konnte es auch nicht lassen. Habe aber die zyklischen Ausschläge durch einen etwas längeren Hebel deutlich zurückgenommen.
Dann - wollte ich schlau sein, schmal beschnittene (IK-) Plasteblätter und einen Motor mit ordentlich Drehzahl, des weiteren je einen PG03 (bzw Simprop PG5 - baugleich) auf Nick und Roll.

Nun hats mir vermutlich den (BL-)Motor verqualmt :( - aber Hauptproblem war eher nicht einstellbares Heck - der Mixer vom Piccoboard kommt mit dem stark veränderten Drehmonent wohl nicht zurecht - ist auch irgendwie nicht mehr so ganz linear... Noch'n Gyro rein will ich auch nicht... werde das Ding wohl rupfen und zurück in die Schachtel stopfen. Oder hat jemnad hilfreiche ideen?

Aber geschwebt ist er!

Im Anhang Bild vom Kopf und kurzes Schwebe-Video

Grüsse Wolfgang
Edit: (zu-)viele Typos
Dateianhänge
Bild vom Kopf...
Bild vom Kopf...
kopf1.JPG (24.62 KiB) 804 mal betrachtet
Erstschwebser.mpg
Schwebevideo..
(17.91 MiB) 275-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 14.09.2007 22:08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2

Beitrag von mic1209 »

Das ist ja ne geile Sache...........

Das sah doch schon mal sehr gut aus auf dem Video :thumbright:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Tja, leider war das "Vollgas" und voll Gier rechts... habe heute mal einen Graupner 50er Microspeed aufs heck, hat aber auch nicht wirklich geholfen. Und 1 Zahn mehr am BL - das roch dann irgendwie wie heisse blaue farbe...aber dreht noch...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

das roch dann irgendwie wie heisse blaue farbe...aber dreht noch
Das macht meiner seit 4 - 5 Flügen a 8min :oops:
Geht auch noch ;)
Aber dein Video regt zum Nachbauen an ^^
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#5

Beitrag von agassner »

hallo!
bild und video lassen sich nicht anschauen. "404-file not found"
kann das ev. mit den serverproblemen zusammen hängen?
bitte nochmal hochladen falls die dateien wirklich nicht mehr da sind, würde mir das auch gerne anschaun. danke Andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Die attachments sollten heute wieder reintröpfeln.

Ansonsten kleines Update:
habe m24er (mit ordentlich Blei beschwert) drauf gemacht und mal mit 2s probiert: Das Heck lässt wieder hoffen - es ist ein System erkennbar.
Und der Motor geht auch noch/wieder ... bin schon aus dem Ground-Effekt rausgekommen :cool:

Muss noch die TS gegen eine mit Kugel in der Mitte tauschen - da ist zuviel Spiel drin, bei zyklischen Ausschlägen (der TS) um 5-7Grad ist jedwedes schlabbern Gift.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#7

Beitrag von xcopy »

Hallo zusammen,

der Beitrag hier ist zwar nicht mehr so neu, aber er hat mich zum nachmachen inspiriert. Bin zwar erstmal nur am schweben, weil ich nicht jeden Tag in die Halle kann, aber die ersten Versuche sehen schon recht vielversprechend aus. Falls sich jemand nochmal dafür interresiert, kann ich später nochmal was dazu schreiben.

Gruß Jens
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Na interesse hätte ich ja schon.... nur noch keinen neuen/anderen Moor, das ding setzt langsam Staub an ;)

Grüsse wolfgang
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#9

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Die besten Erfahrungen fürs Heck des Piccolo (allerdings mit Pitch) habe ich mit einem ACT Kreisel "Pico SMM" in Verbindung mit einem Regler " Schulze - slim-105He" gemacht. Ich fliege den im HH-Mode und bin mit dieser Kombi sehr zufrieden, das Heck steht zuverlässig ruhig, wegdrehen beim Pitchgeben gibts nicht, der Heckmptor bleibt auch nach 15 Minuten Fliegen in der Halle kühl. Allerdings darf die Empfindlichkeit der Kreisels nicht zu hoch eingestellt werden, 30 % ist bei mir das Maximum.

Grüße

Magic-Herb
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#10

Beitrag von EagleClaw »

Nen Pico SMM habsch noch anzubieten :D *malausnutz*

Nee so ein Rigid scheint grad groß in Mode zu sein wie? Hast den schonmal ausm Stand in den Rundflug bewegt?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#11

Beitrag von xcopy »

Also, motorisiert wird das Teil mit dem 40€ GWS-Set von Mamo-Models, mit 'nem 11er Ritzel drauf, dazu Standardheckmotor mit Schulzeregler und einem 4-Blattprop. Auf dem HR sind M24er. Ein 1500 3zeller von Graupner liefert für die ersten Test die Power. Lag alles bei mir rum, da ich schon seit Jahren an dem Pic rumfrieme, da hat sich einiges angesammelt. Bei den ersten Versuchen am WE hab ich ganz schön rumgeeiert, da ich sonst mit Paddelgewichten fliege. Abhilfe habe ich durch -60% Expo ( FX 18 ) auf Nick und Roll geschaffen. Könnte noch mehr werden, reichte aber erstmal, um auf 2x2 m zu Schweben. Sobald der Gyro eintrifft sollen zwei davon auf Nick und Roll, um die Paddelebene zu simulieren. Kann ich aber erst später testen, wenn ich wieder optimale Bedingungen habe. Beim Gier muß ich auch noch dagegenhalten, obwohl das Heck zu 100% mit dem Pitch verbunden ist. Wahrscheinlich bringt die Bürste nicht genug. Bei meinem anderen Pic habe ich einen BL hinten drauf, da reichen 40%. Piccoboard ist schon lange weg.

Soviel für heute

Gruß Jens
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12

Beitrag von Mataschke »

In WB werd ich mal nen Kameramann verpflichten einige Aufnahmen von meinem Rigid zu machen :-)
Hast den schonmal ausm Stand in den Rundflug bewegt?
zumindest bei mir ist das Problem , dass der SL sooo weit auseinander geht, dass ein Rundflugansatz immer im Abfall der Auftriebsleistung und somit Bodenkontakt endet :-(.

Ich hatte die letzten Monate leider keine muße danach zu schauen...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#13

Beitrag von xcopy »

So, da bin ich wieder.

Gestern kam der fehlende Gyro, also gleich eingebaut und dann Abends ab in die Halle. Zum Rundflug bin ich allerdings noch nicht gekommen, da ich mich erstmal auf die nun äußerst agilen Reaktionen des Hubis einschiesen mußte. Nach heftigsten Flugmanövern, die eines blutigen Anfängers würdig waren und etlicher Einstellungsarbeit hatte ich Ihn dann doch im Griff. Leider habe ich am WE keine Zeit, aber nächste Woche wird sich hoffentlich zeigen, ob da was geht.

Gruß Jens
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#14

Beitrag von xcopy »

So, da bin ich wieder.

nach einer Eingewöhnung an die sehr agile Reaktion ohne Paddelgewichte hab ich das Teil einigermaßen im Griff. Leider haben mir die Akkus einen Strich durch die Rechnung gemacht, so daß ich die Flugzeit in der Halle nicht so richtig nutzen konnte. Ob die Gyros auf Nick und Roll wirklich was bringen kann ich deshalb nicht so richtig sagen. Ich hab mal einen Clip angehängt. Ist leider nur mit dem Telefon gefilmt, ich steck die Kohle lieber in Hubis.

Gruß Jens
Dateianhänge
Rigid.mpeg
(616 KiB) 113-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#15

Beitrag von Mataschke »

Sauber!

du hast also 2 Gyros auf Nick und Roll ? Ich denke die machen sogar sehr viel aus, Schalt die doch mal ab (Sense auf 0) dann wirst sehen ob sie was bringen ;-)
Respekt!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Ikarus“