Hey, nachdem ich jetz meine bisherigen Einstellungsprobleme alle mehr oder weniger hinbekommen hab gibt es ein neues Problem.
Ich war gerade draußen fliegen und hatte beim ersten Flug (wegen Wind) das Idiotenlandegestell drunter.
Und da ist mir an den langen CFK-Stäben aufgefallen, dass er vibriert...
Hab ihn dann nochmal auf dem Boden hochdrehen lassen und hinten ans leitwerk gefasst. da merkt man richtig, wie es schwingt.
Was kann das sein?
Hauptrotorwelle... sonst noch was? Gibt es nen Trick, zu merken, ob die Rotorwelle krumm ist, ohne sie aus zubauen?
Vibrieren im Heli
- nordschleifler
- Beiträge: 93
- Registriert: 13.01.2008 19:55:17
- Wohnort: Neuwied
#2
Dann mach mal das gestell ab, und guck wie es dann ist. Normalerweise müsste das vibrieren davon kommen.
Gruss Sebastian
SJM325
450Th Pro, GY 401, S9257, HS-65HB, Webra Scan Ds6
Airwolf T-Rex 450S im Bau mit Beleuchtung und Ezfw
SJM325
450Th Pro, GY 401, S9257, HS-65HB, Webra Scan Ds6
Airwolf T-Rex 450S im Bau mit Beleuchtung und Ezfw
#3
"Hab ihn dann nochmal auf dem Boden hochdrehen lassen und hinten ans leitwerk gefasst. da merkt man richtig, wie es schwingt."
Das war dann ohne Landegestell...
Diese Vibrationen hat er auch ohne... nur minimal, aber sie sind da.
Habe ihn gerade noch 2 Akkus geflogen und ich habe das gefühl, dass bei 2 Rotordrehzahlen (nur beim runterdrehen vom Motor nach der Landung) irgendwelche überlagerungen entstehen, weil der Rotorkopf leicht zuckt... Das ist auch reproduzierbar...
Wird wohl die Welle sein. oder? : / mist
Das war dann ohne Landegestell...
Diese Vibrationen hat er auch ohne... nur minimal, aber sie sind da.
Habe ihn gerade noch 2 Akkus geflogen und ich habe das gefühl, dass bei 2 Rotordrehzahlen (nur beim runterdrehen vom Motor nach der Landung) irgendwelche überlagerungen entstehen, weil der Rotorkopf leicht zuckt... Das ist auch reproduzierbar...
Wird wohl die Welle sein. oder? : / mist
#4
Hi Rexer.
Jeder Heli wird in irgendeinem Drehzahlbereich irgendwelche Schwingungen haben. Wichtig ist, dass er beim Fliegen ruhig ist. Das kann man aber nicht am Boden testen. Wenn der Heli in Augenhöhe ruhig ist, dann würde ich mir keine Sorgen machen. Achte mal im Schwebeflug auf das Heck und speziell auf die Leitwerke. Meist kann man die Vibrationen an den Spitzen sehen.
Jeder Heli wird in irgendeinem Drehzahlbereich irgendwelche Schwingungen haben. Wichtig ist, dass er beim Fliegen ruhig ist. Das kann man aber nicht am Boden testen. Wenn der Heli in Augenhöhe ruhig ist, dann würde ich mir keine Sorgen machen. Achte mal im Schwebeflug auf das Heck und speziell auf die Leitwerke. Meist kann man die Vibrationen an den Spitzen sehen.