Probleme mit Piccoboard nach BL-Umbau

Antworten
simgrab
Beiträge: 39
Registriert: 06.01.2008 16:06:25

#1 Probleme mit Piccoboard nach BL-Umbau

Beitrag von simgrab »

Also ich möchte jetzt ein Thema aufmachen und alle Probleme aufzählen, die ich nach dem Umbau auf Brushless mit Piccoboard Plus, Gws 2205 Motor und Y-Ge12 Regler habe. Beim Anschließen, leuchtet die Diode vom Piccoboard kurz und die Servos zucken auch ganz kurz. Danach passiert nix.

1. Problem: Es liegt keine Spannung am Piccoboard für das Heck ( 2 Kabel, die mit dem Heckmotor verbunden werden). Ich lege den Spannungsmesser direkt an den Lötstellen für die 2 Kabel an, doch es regt sich nichts. Ist das normal und dass vll erst wenn das Piccoboard initialisiert oder so, dann erst eine Spannung anliegt? Ich habe meinen Heckmotor noch nicht angeschlossen, spielt das eine Rolle?
An den Kanälen beim Empfänger, sowie bei der allgemeinen Stromversorgung des Piccoboards liegt eine Spannung an.

2. Problem: "Vor" dem Regler, also an den Lötstellen vom Regler zwischen Regler und Lipo liegt eine Spannung an. "Nach" dem Regler, also an den Lötstellen beim Regler zwischen Regler und Motor(die 3 kabel vom Regler)
liegt keine Spannung an. Liegt es daran, dass dort "Drehstrom" anliegt und er mit einem herkömlichen Spannugsmesser nicht zu messen ist?

3. Problem:
Laut der Piccoboard Anleitung, sind die Anschlüsse vom Empfänger(6 Kanäle) waagerecht zum Piccoboard angeordnet. Meine sind aber vertikal, also genau in die gleiche Richtung wie vom Headinglock-Anschluss. Hat jemand auch so eine Anordnung und weiß wie die einzelnen Kanäle zu belegen sind?(von oben nach unten, wobei oben dort ist, wo die Quarzhalterung ist))
Wenn ich das nach der Ikarus Anleitung anschließe, zucken die Servos nur ganz kurz und die Diode leuchtet kurz auf. Danach keine Regung. Bei den Quarzen ist alles richtig, beides 77er Graupner. Oder sind Graupner nicht geeignet?


Habe eine Nova 4 als Funke

Gruß


Simon
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hört sich für mich an, als hättest Du entweder
- das Piccoboard nicht auch mit dem Akku verbunden (Also vom Akku gehts sowohl zum YGE als auch zum Piccoboard)
oder
- das servokabel vom Empfänger für den Hauptmotor (nun am yge) nicht auch mit dem eingang vom Piccoboard verbunden? brauchst ein Y-Stück oder den Lötkolben.

Das mittlere Kabel (am servokabel) vom YGE solltest Du nicht mit dem RX verbinden (aus dem stecker rauspfriemeln und isolieren), kann sonst zu Schwingungen kommen.
Dass der Heckmotor nur geht, wenn das Board richtig initialisiert hat (LED immer an) ist richtig.
Am reglerausgang (YGE) kannst nur wechselstrom messen, wenn der Motor angeschlossen ist und läuft - der regler "unterhält" sich mit dem Motor - ohne macht der nix.
Irgendeiner hier hatte mal so ein schönes Anschlussschema-Bild - meldet sich ja vielleicht noch.
Und eins weiss ich noch - das obere Servo-Kabel (was vom Picco-Board zum Empfänger geht ist für den Hauptmotor, das untere fürs Heck. beide müssen angschlossen sein, die Servos bleiben unverändert am RX stecken

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Das alte Leiden der Umbauer ...

Dann mal eine Checkliste:

1. Hat der YGE12 einen BEC ?
1.1 Ja, dann müssen aus den Servokabeln vom PiccoBoard (Gas und Heck) die roten Anschlüsse rausgezogen werden, weil Du sonst den BEC auf dem PiccoBoard grillst.
1.2 Nein. Dann ist gut, weiter mit Punkt 2

2. Hast Du am Gaskanal des PiccoBoard ein Y-Kabel angebracht, wo an einem Zweig des Y der YGE12 steckt und auf dem anderen Zweig der Gas Kanal des PiccoBoard. Die Wurzel von dem Y muß auf den Empfängerkanal für Gas.
2.1 Nein. Das erklärt, warum Dein Heck keine Spannung kriegt, weil der Mischer auf dem PiccoBoard nicht weiß, das Du Gas gibst und dreht das Heck nicht auf.
Ausserdem kann das PiccoBoard nicht initialisieren, weil das ja gar nicht weiß, das Gas auf Null steht und damit alles i.O. ist.
2.2 Ja, Dann überprüfe noch einmal, ob Du den richtigen Kanal am Empfänger belegt hast und ob der Empfäger Spannung bekommt. (Ein Servo auf Nick oder Roll z. B.)

3. Hast Du den YGE12 und das PiccoBoard mit den Akkuanschlüssen parallel zueinander verbunden ?
3.1 Nein. PiccoBoard und Yge12 sind für den Versuch nicht verbunden. Dann kann es sein, das der Spannungslose YGE12 den BEC des PiccoBoard in die Knie zwingt und deshalb nix geht.
3.2 Ja. Dann messe mal nach, ob Dein Empfänger auch 5 Volt bekommt.

4. Ist die Richtung des Throttle Kanal richtig herum für das PiccoBoard ?
4.1 Nein. Gaskanal invertieren, das für die Initialisierung auch Gas auf Null ist.
4.2 Ja. Dann schau mal nach, ob der Gaskanal auch am richtigen Kanal am Empfänger steckt.

Es ist ausserdem wichtig, das Du die Kanäle am Empfänger des PiccoBoard so belegst, wie es in der Anleitung Deines Senders beschrieben ist. Die Belegung nach der Anleitung des PiccoBoard gilt nur für die Lexors Nova 4+1 und kompatible Sender.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
simgrab
Beiträge: 39
Registriert: 06.01.2008 16:06:25

#4

Beitrag von simgrab »

Ja mein Yge-12 Regler hat ein Bec, aber ich kann ja auch einfach nur das rote Kabel am Regler isolieren und die am Gas und Heck belassen, so wie hier: http://blc-crew.de/135erHeli/bl.jpg

Empfänger bekommt Strom, nur habe ich zu der Kanalbelegung eine Frage:
Wie kann ich nochmal feststellen, welcher Kanal wofür ist? Du schreibst was von "(ein Servo auf Nick und auf Roll z.B.)".

Ja ich habe eine Lexors Nova 4+1.
Aus anderen Foren sagt man mir, die Kanäle sind von oben nach unten: Hauptmotor, Roll, Nick, Heckmotor.
Andere sagen, es spielt keine Rolle.
Und die Anleitung vom PB sagt mir: Gas,Nick,Roll,Heck
Wobei die Steckplätze in der Anleitung waagerecht zum Board sind und meine vertikal also, wie die Steckplätze vom HH-Modul.
Bin echt verwirrt. Also wie kann ich das selber (manuell) feststellen?

Übrigens, habe ich gerade folgendes festgestellt:

Ich schalte die Funke ein, und dann den Heli, wenn ich den Quarz rausnehme aus der Funke und wieder reinstecke(irgendeine Reihenfolge) fängt das Piccoboard an rot zu leuchten, die Servos spielen verrückt und der Regler leuchtet orange. Nach ein paar Sekunden ertönt vom PB oder Regler, drei aufsteigende Töne, als wenn er sich initialisiert hätte. Aber trotzdem hört er nicht auf die Befehle von der Funke.Servos zucken trotzdem andauernd. Also müsste dann alles richtig angeschlossen sein. Würde jetzt auf den Empfänger oder Sender Quarz tippen. Welcher Quarz geht mit Sicherheit in einem PB? habe eben zur Zeit beides Mal Graupner. Habe auch den Walkera Quarz probiert mit 35.040. Geht aber auch nichts.
amdfreund
Beiträge: 43
Registriert: 17.11.2007 15:43:51
Wohnort: Stuttgart

#5

Beitrag von amdfreund »

Hi,
simgrab hat geschrieben: Empfänger bekommt Strom, nur habe ich zu der Kanalbelegung eine Frage:
Wie kann ich nochmal feststellen, welcher Kanal wofür ist?
Dann würde ich einfach die Motoren von den Rotoren trennen und die Anlage in Betrieb nehmen. Denn eine Ultimative Kanalbelegung gibt es nicht da ja auch keiner wei welchen Mode du fliegen willst. Und wenn dann am Sender ein Knüppel bewegt wird und die falsche Modellreaktion kommt wird nach Akkutrennung das entsprechende Kabel umgesteckt.
Wobei die Steckplätze in der Anleitung waagerecht zum Board sind und meine vertikal also, wie die Steckplätze vom HH-Modul.
Bin echt verwirrt. Also wie kann ich das selber (manuell) feststellen?

Wie hast du das Board denn überhaupt montiert? Ein Bild würde helfen. ;)
Ich schalte die Funke ein, und dann den Heli, wenn ich den Quarz rausnehme aus der Funke und wieder reinstecke(irgendeine Reihenfolge) fängt das Piccoboard an rot zu leuchten, die Servos spielen verrückt und der Regler leuchtet orange. Nach ein paar Sekunden ertönt vom PB oder Regler, drei aufsteigende Töne, als wenn er sich initialisiert hätte. Aber trotzdem hört er nicht auf die Befehle von der Funke.Servos zucken trotzdem andauernd.
Da das Board nicht piepsen kann macht das wohl der Regler mit dem wohl mittlerweile angeschlossenen Motor. Das Quarz auszustecken ist aber keine gute Idee, ich würde erstmal den Gaskanal komplett nach unten stellen (Knüppel und Trimmer), da manche Regler dieses als Nullpunkt ansehen und auch erst dort initialisierern. Das Servozucken deutet aber eher auf ein mangelhaftes bis nicht vorhandenes Funksinal hin (quarzdefekt/falsch).
Welcher Quarz geht mit Sicherheit in einem PB?
Das Problem ist eher welches Quarz funktioniert im Sender, da ich derzeit keine Energiequellen für meine Nova habe kann ich das mit den Graupner Quarzen leider nicht testen.
Gruß
Antworten

Zurück zu „Empfänger“