Reduzierstücke zwischen Akkus und Balancer

Antworten
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#1 Reduzierstücke zwischen Akkus und Balancer

Beitrag von Michel »

Moin,

kurze Frage an die Elektroniker!
Ich habe mittlerweile vielleicht eine Laden beinander (sagen wir Franken) und möchte diesen nicht noch weiter aufblähen deshalb die Frage:

Wenn der Akku z.B. einen 3,5 mm2 Anschluss und der Balancer einen 4 mm2 Anschluss hat möchte ich ein Reduzierstück fertigen.

Ist das in Ordnung?:oops: Laden tue ich sowieso meist nur mit: <= 1C egal welche Akkus, habe genug Ladegeräte und auch schon genug Balancer.

Für die neuen Akkus, 3 S Kokam möchte ich nicht noch einen Balancer! Wartet mal hmm ich habe jetzt:

2 Stck. FP - Balancer; FP-Anschluss
2 Stck. Simprop; EHR- Anschluss
1 Stck. KC-Balancer;
1 Stck. und den mmmh na den zu den Ur-RoXXter- Akkus, egal!

So kurz wie möglich die Leitung halten, sauber verlöten und sollte damit o.K. sein oder?

Danke und viele Grüße,

Michael
:D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#2

Beitrag von Friso »

So kurz wie möglich die Leitung halten, sauber verlöten und sollte damit o.K. sein oder?
Klar, die Ströme sind beim Laden ja nicht so gross. Die Stecker sind eher nach den Strömen beim Entladen dimensioniert. :)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#3

Beitrag von Michel »

Danke schön Friso!

Ne wirklich, geht mir nicht um die 40 Euros aber das wird einfach zuviel.
Also es geht eigentlich alles von 5.5 mm2 Akkus auf 4mm2 Balancer usw.

Na dann nehme ich Silikonkabel, 4 mm2 und baue mir diese zwei Ruduzierer.

Danke und Dir einen schönen Sonntag nach Frankreich,

Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“