Servoarme kommen ins HZR
#1 Servoarme kommen ins HZR
Hi !
also ich habe hs-65mgs im zweiten loch an der ts und habe den servoarm am rechten rollservo so weit wie es geht gekürzt. ich habe bei meiner mx-16s die servowege an der ts so weit offen wie es geht (150%) und im ts-mischer habe ich auf pitch45%, roll40% und auf nick auch 40% weg.
mit dem pitch komme ich auf +/- 12°, das is zu meiner zufriedenheit. bei voll pos. komme ich auch mit dem pitchkompensatorzentralstück oben am kopf an ( natürlich nen tick davor). soweit alles klar.
aber bei voll neg. pitch kömm ich bei ca. 50%nick und 50%rollausschlag am knüppel ins HZR mit dem servoarm. also wenn ich mal richtig rühre is finish.
mit meinem Se V1 hatte ich dasselbe problem, bin aber immer so geflogen.
jetzt mit meinem V2 möcht ich das riskio nicht mehr eingehen, zumal man sich ja flugtechnisch auch weiterbilden möchte und man das dann schon braucht. auch sonst keine diskussion , das is gefährlich, also muss das ganz klar behoben werden. wenn ich jetzt allerdings die roll und nickwerte so weit zurückschraube, dass der arm net mehr reinkommt, dann glaub ich nicht das man so gut fliegen kann. die ausschläge sind dann wirklich nurnoch minimalst !!
meine frage also, habt ihr das problem und wenn ja, habt ihr es gelöst oder du ausschläge so weit minimiert ??
ich kann auch bei bedarf fotos liefern, aber eig. kann man sich es ja gut vorstelln.
was vielleicht interressant wäre wär ein bild von dem mx. ausschlag der ts bei reduzierten wegen, so das dann der arm net mehr reinkommt. da könntet ihr dann sagen ob der ausschlag normal is oder net.
gruß jonas
also ich habe hs-65mgs im zweiten loch an der ts und habe den servoarm am rechten rollservo so weit wie es geht gekürzt. ich habe bei meiner mx-16s die servowege an der ts so weit offen wie es geht (150%) und im ts-mischer habe ich auf pitch45%, roll40% und auf nick auch 40% weg.
mit dem pitch komme ich auf +/- 12°, das is zu meiner zufriedenheit. bei voll pos. komme ich auch mit dem pitchkompensatorzentralstück oben am kopf an ( natürlich nen tick davor). soweit alles klar.
aber bei voll neg. pitch kömm ich bei ca. 50%nick und 50%rollausschlag am knüppel ins HZR mit dem servoarm. also wenn ich mal richtig rühre is finish.
mit meinem Se V1 hatte ich dasselbe problem, bin aber immer so geflogen.
jetzt mit meinem V2 möcht ich das riskio nicht mehr eingehen, zumal man sich ja flugtechnisch auch weiterbilden möchte und man das dann schon braucht. auch sonst keine diskussion , das is gefährlich, also muss das ganz klar behoben werden. wenn ich jetzt allerdings die roll und nickwerte so weit zurückschraube, dass der arm net mehr reinkommt, dann glaub ich nicht das man so gut fliegen kann. die ausschläge sind dann wirklich nurnoch minimalst !!
meine frage also, habt ihr das problem und wenn ja, habt ihr es gelöst oder du ausschläge so weit minimiert ??
ich kann auch bei bedarf fotos liefern, aber eig. kann man sich es ja gut vorstelln.
was vielleicht interressant wäre wär ein bild von dem mx. ausschlag der ts bei reduzierten wegen, so das dann der arm net mehr reinkommt. da könntet ihr dann sagen ob der ausschlag normal is oder net.
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#2
@Jonas,
ich vermute mal, dass es bei Dir um das rechte Rollservo geht.
Das Problem ist bekannt.
Ich habe den Steg zwischen den Servoauschnitten auf der rechten Seite entfernt und dann das Servo entsprechend höher montiert.
So kommt das Servo ca. 2mm höher und damit auch nicht mehr ins HZR (bei entsprechender Begrenzung im Sender).
Damit sind 12 Grad Minuspitch bei vernünftigen Rollwerten möglich.
Gruß
Didi
ich vermute mal, dass es bei Dir um das rechte Rollservo geht.
Das Problem ist bekannt.
Ich habe den Steg zwischen den Servoauschnitten auf der rechten Seite entfernt und dann das Servo entsprechend höher montiert.
So kommt das Servo ca. 2mm höher und damit auch nicht mehr ins HZR (bei entsprechender Begrenzung im Sender).
Damit sind 12 Grad Minuspitch bei vernünftigen Rollwerten möglich.
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3
mh, ich bin grad zu dumm mir vorzustellen was du meinst, hast du mal bitte ein bild davon ?? 
übrigens: ich verfolge mit freude deine signatur, mach weiter so

übrigens: ich verfolge mit freude deine signatur, mach weiter so

Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#4
Dritter Beitrag im folgenden Link: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ight=servohelijonas hat geschrieben:mh, ich bin grad zu dumm mir vorzustellen was du meinst, hast du mal bitte ein bild davon ??
So ist bei Vollausschlag immer noch ein bisschen Platz

Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#5
Hi !
vielen dank! und das hält im untersten loch der servobefestigung? wie is das mit der stabilität der ganzen sache??
gruß jonas
vielen dank! und das hält im untersten loch der servobefestigung? wie is das mit der stabilität der ganzen sache??
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#6
Die Stabilität leidet überhaupt nicht.
Da diese Modifikation schon von Mehreren gemacht wurde...kein Problem!!!
Gruß
Didi
Da diese Modifikation schon von Mehreren gemacht wurde...kein Problem!!!
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#7
naja, da leidet schon was. Das sieht für mich sehr provisorisch aus. Das Mitlere Servoloch ist das einzige, das zur aleinigen Befestigung geeignet ist. wenn man das Servo so wie auf den Bildern festschraubt, dann bekommt man weil die Servoachse nicht mehr Kolinear (sorry doofes Wort, weiß aber grad nicht wie ich es sagen soll) zu den Befestigungslöchern liegt einen Drehzpunkt um die Befestigungslöcher. Zwangswase geht hier also schon stabilität verloren.
Der nächste Punkt ist, dass im T-REX 450 die Servos sowieso schon ungünstig auf der Schwachen Achse belastet werden, da die Servos liegend verbaut sein. bekommt man diesen Drehpunkt jetzt noch rein wird die Servowelle auch noch Axial belastet. Kann mir nicht vorstellen, dass das
a) zur Leichtgängigkeit
b) zur Dauerhaften Spielfreiheit und
c) zur Lebensdauer der Servos beiträgt
Wie sieht es denn mit asynchronen Limitern aus? Hat die MX16s das?
Damit könnte man es in den Griff bekommen
Gruß Tim
Der nächste Punkt ist, dass im T-REX 450 die Servos sowieso schon ungünstig auf der Schwachen Achse belastet werden, da die Servos liegend verbaut sein. bekommt man diesen Drehpunkt jetzt noch rein wird die Servowelle auch noch Axial belastet. Kann mir nicht vorstellen, dass das
a) zur Leichtgängigkeit
b) zur Dauerhaften Spielfreiheit und
c) zur Lebensdauer der Servos beiträgt
Wie sieht es denn mit asynchronen Limitern aus? Hat die MX16s das?
Damit könnte man es in den Griff bekommen
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#8
Hi Rexer.
Ich würde bei den einarmigen Hebeln ins dritte Loch gehen und dafür den Servoweg wieder ein wenig runter setzen. Ich habs nicht probiert, weil bei meinem Chassis keine Kollisionsgefahr besteht, aber ich denke, es wäre einen Versuch wert.
Ich würde bei den einarmigen Hebeln ins dritte Loch gehen und dafür den Servoweg wieder ein wenig runter setzen. Ich habs nicht probiert, weil bei meinem Chassis keine Kollisionsgefahr besteht, aber ich denke, es wäre einen Versuch wert.
#9
eine variante wäre ja noch die wenn man sowieso am chassis rumdremelt noch gleich neue befestigungslöcher zu bohren. ober die bohrungen sind dann nur 2mm auseinander, ob das hält wenn da mal belastung draufkommt??
nächste sache:
http://de.youtube.com/watch?v=LWlmcb0q158
wie man hier sieht (nur ein beispiel, gibt davon unendlich viele) fliegt hier bert kamerer härtestes 3D mit dem scorpionmotor und hat diese modifikation nicht vorgenommen. entweder isses ihm egal wenn das mal passieren würde, oder er steuert so dass es nicht passiert oder er hat wirklich die wege so klein das es nicht passiert. wenn letzteres zutrifft, dann mach ich mir da keine sorgen das die wege zu klein sind.
ich werd jetzt mal die wege so klein machen das es nicht passiert und dann schaue ich mal wie das fliegt, und entscheide dann ob dremeln und loch bohren oder nicht.
wat sagt ihr ?
PS:.....der trend geht echt zum yogi-chassis....
nächste sache:
http://de.youtube.com/watch?v=LWlmcb0q158
wie man hier sieht (nur ein beispiel, gibt davon unendlich viele) fliegt hier bert kamerer härtestes 3D mit dem scorpionmotor und hat diese modifikation nicht vorgenommen. entweder isses ihm egal wenn das mal passieren würde, oder er steuert so dass es nicht passiert oder er hat wirklich die wege so klein das es nicht passiert. wenn letzteres zutrifft, dann mach ich mir da keine sorgen das die wege zu klein sind.
ich werd jetzt mal die wege so klein machen das es nicht passiert und dann schaue ich mal wie das fliegt, und entscheide dann ob dremeln und loch bohren oder nicht.
wat sagt ihr ?
PS:.....der trend geht echt zum yogi-chassis....
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#10
Hallo,
Ich habe bei meinen Rex alle TS Servoarme bei 0Pitch leicht schraeg nach
oben stehen. Auf diese Weise gehen +/- 13 Grad Pitch mit ordentlich
Zyklisch. Bei Positiv Vollpitch sind die Nick/Roll Ausschlaege zwar nicht mehr
so sauber, das koennte man aber mit einer besseren Funke oder mit einem
CSM Cyclock sicher Problemlos ausgleichen. Ich merk davon im Flug sowieso
nichts...
Gruss Andre
Ich habe bei meinen Rex alle TS Servoarme bei 0Pitch leicht schraeg nach
oben stehen. Auf diese Weise gehen +/- 13 Grad Pitch mit ordentlich
Zyklisch. Bei Positiv Vollpitch sind die Nick/Roll Ausschlaege zwar nicht mehr
so sauber, das koennte man aber mit einer besseren Funke oder mit einem
CSM Cyclock sicher Problemlos ausgleichen. Ich merk davon im Flug sowieso
nichts...
Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
#11
das is auch ne variante, ich glaube das werd ich machen.
was fliegst du ?
was fliegst du ?
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#12
mir is grad nochwas eingefallen. man könnte doch aus jeder strebe vom HZR ein bisschen an der richtigen stelle rausschneiden. verliere ich da viel stabilität, is das möglich??
wie is das eig. bei einem steffenk HZR , hat man da auch die selben probs ?
wie is das eig. bei einem steffenk HZR , hat man da auch die selben probs ?
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13
fast dieselben - macht nit wirklich was aus, bei den 14er hebel klackers halt... :oops.
Gibt 2 Lösungsansätze: den servohebel eine raste hoch und die Anlenkstange entsprechend kürzen
oder - weil man das nicht sooo oft braucht - Limiter vom Servo (wenns die Funke kann) entsprechend einstellen.
Grüsse Wolfgang
Gibt 2 Lösungsansätze: den servohebel eine raste hoch und die Anlenkstange entsprechend kürzen
oder - weil man das nicht sooo oft braucht - Limiter vom Servo (wenns die Funke kann) entsprechend einstellen.
Grüsse Wolfgang
#14
ich werd das mal probieren mit einer raste hoch und vorher probiere ich wie es fliegt wenn man den limiter so weit zurückschraubt.
allerdings kann ichs erst innem monat oder so machen. (ladegerät in reparatur)
allerdings kann ichs erst innem monat oder so machen. (ladegerät in reparatur)
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#15
150° ist auch ein bisschen krank!
da sind die Wege ja extrem.
Wieviel Zyklisch geht denn bei Vollpitch? Also in grad?
Gruß Tim
da sind die Wege ja extrem.
Wieviel Zyklisch geht denn bei Vollpitch? Also in grad?
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
