T-Rex 450 SE

Antworten
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#1 T-Rex 450 SE

Beitrag von matrix »

Hallo Piloten und Modellbauer,
Ich gehöre mit Sicherheit zu den Anfängern, aber was garantiert nicht vom Himmel fällt, ist ein Meister.
Ich ärgere mich seit geraumer Zeit mit einem DF 36 rum.
Nachdem meine ersten Schwebeversuche durch eine starke Windböe ein abrubtes Ende nahmen, der Ersatzteil LKW und auch Post aus Fernost eingetroffen war, ging es daran den DF 36 wieder zum Leben zu erwecken.
Heckrohr, Blattlagerwelle, Blatthalter, das volle Programm halt eben.
Diese Schrauben sind sooooo sch......!
Beim anschrauben der Blatthalter haben alle vier Schrauben Ihren Dienst versagt, was nun? Ersatzteile ohne Ende, bloß keine Schrauben?
:idea: Da grinzt mich doch das Aluupgrade aus Fernost an, kompletter Hauptrotor plus Heckrotor UND Schrauben.
Beutel sichten und los??????? Oh, das passt ja alles gar nicht mal so gut, lach. Halt aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Aber dann, alles fertig montiert, eingestellt ( nach bestem Wissen) Lipo rein und raus aus dem Keller in den Garten..............Ok, wieder in den Keller, in den Garten....... in den Keller. Die Hummel dreht immer nur im Kreis. ICH BIN MIT MEINEM LATEIN AM ENDE.
Seitdem grinst mich der DPD Karton im Keller an, darin ein T_REX 450 SE mit MX 18 und komplettem Zubehör.
Eigentlich wollte ich ja erst mal ei wenig auf dem 36er üben bis ich etwas sicherer im Umgang mit dem Fluggerät bin und dann erst den T-Rex aufbauen.
Gibt es jemanden in meiner Gegend der sich mit dem Rex UND der Funke auskennt und auch noch gut fliegen kann?
Ja DU, dann Hilf mir, gebe mir Tipps.
In Ehrwürdiger Verbeugung vor den RC Piloten
Gruss aus dem Aachener Raum
Robby
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“