Diverse Fragen

Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#16

Beitrag von gc2007 »

Hat noch jemand einen Tip für diese Frage:
d) Welche Wartungs-Checks macht ihr regelmässig? Wann ist die Demontage des Kopfes zwecks Reinigung oder Ersatz der Gummis notwendig?


Ich stelle nämlich ein wenig Spiel bei den Blattlagern fest und bin nicht sicher ob das Verschleiss sein könnte oder schon immer so war. Wie oft ersetzt/kontrolliert ihr die Gummis oder die Lager?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#17

Beitrag von TREX65 »

Einmal im Jahr schraube ich alles auseinander und mache Sichtkontrolle und schau mir die Lager, Zahnräder und den Riemen an., Sonnst sichtprüfung vor jedem Flugtag/Flug. Und zu den Gummis....kommt darauf an, wie sie aussehen, meistens wechsel ich die bei der großen Inspektion mit aber eine Kontrolle mache ich öfters. Sind ja nur zwei Schrauben.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Carsten aus LA »

Bist Du sicher? Ich glaube eher man mus Stecker, die nebeneinander liegen gegeneinander messen. Das eine andersfarbige Kabel ist nur die Markierung, wie rum der Stecker montiert werden muss.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Hobschel
Beiträge: 189
Registriert: 08.01.2008 10:13:30

#19

Beitrag von Hobschel »

Bei meinen 6s2p(MegaPower(Align...:shock: )) wars jedenfalls so. hab noch nie versucht die roten
untereinander zu messen. keine ahnung was dabei rauskommt... kann sein,
dass man so direkt die spannung der einzelnen zelle erhält und nicht die
differenz rechnen muss, werdes heute abend mal versuchen...
Freundliche Grüsse


Damian

*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST

*******************************************************
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Carsten aus LA »

Ich hab lauter rote Kabel und ein schwarzes. Wenn ich die nebeneinanderliegenden messe kommen so 3,4 Volt dabei raus, je nach Ladestatus.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#21

Beitrag von gc2007 »

Riskiere ich einen Schaden wenn ich falsche Kombinationen von Kabel verwende, um die Spannung mit dem Voltmeter zu messen?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
Hobschel
Beiträge: 189
Registriert: 08.01.2008 10:13:30

#22

Beitrag von Hobschel »

Nein, kann nichts passieren, solange du dein Voltmeter richtig eingestellt hast.

Pass einfach auf, dass du beim Voltmeter nicht auf "Strommessen" eingestellt hast sonst gibts nen Kurzschluss und die Sicherung deines Voltmeters is hin.


Also Voltmeter auf VDC (Volt, Gleichspannung) stellen
und die Metode von Carsten aus LA verwenden. dann brauchst du nichts rechen und siehst direkt die Spannung der einzelnen Zellen...
Freundliche Grüsse


Damian

*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST

*******************************************************
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“