Hallo zusammen, ich wollte gestern meinen günstigst erstandenen Jazz Controller in die HBKII einbauen. Naja, das Einbauen ging ja auch, aber irgendwie bekomme ich Ihn nicht zum Laufen. Regler habe ich Programmiert mt Heli+Lipo Mode nun zeigt sich folgendes Problem: Der Motor läuft an, wie es sich gehört, wird dann aber in der Anlaufphase unvermittelt abgeschaltet und der Regler zeigt mit Dauerblinken an, dass er ne Unterspannung festgestellt hat. Getestet hab ich das mit 2 unterschiedlichen Akkus, die definitiv voll sind. Jetzt meine Frage, hab ich was falsch gemacht? irgend eine Einstellung vergessen oder verträgt sich der Regler mit dem Motörchen nicht? Ach ja, dieser wird von diesem Anlaufen fürchterlich heiß, mit Jürgens BL-Regler, den ich jetzt wieder eingebaut habe, wird der Motor auch nach 10 Min Kampfschweben gerade mal handwarm. Der Jazz-Regler bewahrt allerdings nen Kühlen Kopf, soll heißen, auch wenn der Motor warm ist, bleibt der Regler kalt.
Kann mir jemand weiter helfen, oder muss das Dingen schon vorm ersten Einsatz zum Service?
Jazz 40-6-18 und E-Sky Aussenläufer Probleme
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
"günstig erstanden" = gebraucht?
welche Firmware-version hat der Jazz (die letzte der Handgeschriebenen Zahlen sollte >4 sein (aktuell ist 8, 6 geht aber auch)
Sind die kabel auch ordentlich gelötet (Stecker am jazz/Motor)
Lipo-Schutz ausmachen... (mode 1 proggen, Mode 4 Proggen, fertig)
Grüsse Wolfgang
welche Firmware-version hat der Jazz (die letzte der Handgeschriebenen Zahlen sollte >4 sein (aktuell ist 8, 6 geht aber auch)
Sind die kabel auch ordentlich gelötet (Stecker am jazz/Motor)
Lipo-Schutz ausmachen... (mode 1 proggen, Mode 4 Proggen, fertig)
Grüsse Wolfgang