
Graupner DX7
#33
Ist schon erledigt..echo.zulu hat geschrieben:Ich traue mir nicht zu Regeln aufzustellen, die allen juristischen Winkelzügen jederzeit gewachsen sind. Frag mal beim RA Kreuzberg nach, wie wild Verhandlungen werden können, wenn tatsächlich mal ein Personenschaden entstanden ist. Mir ist es im Grunde genommen egal, wie ihr Euch verhaltet, aber es ist mir nicht egal, wenn es in der Öffentlichkeit bagatellisiert wird. Ihr müsst nur einmal bedenken, daß hier auch Leute mitlesen, die wohl möglich alles glauben was hier steht.
Egbert,
dafür gibt es die Modellsport-Verbände. Die haben Lückenlose Verträge für die angeschlossenen Vereine. Unsere Plätze waren/sind glücklicher Weise weiträumig und ruhig gelegen. Auf einen Vorstandsposten würde ich jedoch gerne verzichten.
Gruß Wendy
#34
Wenn alle darauf verzichten würden, hättet Ihr dann noch Eure Plätze?lumi hat geschrieben:dafür gibt es die Modellsport-Verbände. Die haben Lückenlose Verträge für die angeschlossenen Vereine. Unsere Plätze waren/sind glücklicher Weise weiträumig und ruhig gelegen. Auf einen Vorstandsposten würde ich jedoch gerne verzichten.
Gruß Wendy
#35
Unser letzter Platz war eine IG, da durch konnten wir uns vor das kleingedruckte drücken. Natürlich war 5 Kg max. Leider musste der Platz als Ausgleichsfläche für den Bau eines Reitstalles herhalten. Du kennst ihn sicher von meinen Videos.echo.zulu hat geschrieben:Wenn alle darauf verzichten würden, hättet Ihr dann noch Eure Plätze?lumi hat geschrieben:dafür gibt es die Modellsport-Verbände. Die haben Lückenlose Verträge für die angeschlossenen Vereine. Unsere Plätze waren/sind glücklicher Weise weiträumig und ruhig gelegen. Auf einen Vorstandsposten würde ich jedoch gerne verzichten.
Gruß Wendy
Jetzt haben wir einen Aufnahme-Antrag bei einem benachbarten Verein gestellt. Sicher werden wir uns dort auch mit den anfallenden Arbeiten arrangieren.
Gruß Wendy
#36
Hi,
ich melde mich nochmal
Ganz sachlich!
Beschlossen und genehmigt von der BNA ist der Gebrauch von Anlagen die EN 330 328 entsprechen.
EN heißt European Norm ist also nichts deutsches sondern gilt Europaweit.
Die Schweiz hat die Norm übernommen.
Der Unterschied zwischen US und EU DX7 ist auch nicht 130 zu 100mW
sondern 100mW Maximale Leistung bei EU
und 130mW durchschnittliche Leistung bei US was einem großen Unterschied entspricht
keine Frage die US Anlage wird deutsche Sender nicht unbedingt stören, aber wir verstoßen gegen gängiges Recht. Egbert beschreibt es gut. Wir haben uns wie alle anderen an die Gesetze zu halten und riskieren die Nutzung des 2.4GHZ Bandes für unser Hobby
Die BNA weiß von der Importsache und reagiert sehr gelassen. Man sollte den Bogen allerdings nicht überspannen. Sie haben bei ihrer Besprechung gesagt, dass sie es sich vorbehalten die 2.4GHZ Zulassung für Modellflug zu entziehen sollten Probleme auftreten.
Es ist auch nicht so, dass jedes System 100mW darf sondern je nach verwendeter Technik die erlaubte Leistung angegeben wird in besagter EU Norm.
Und es ist auch nicht so, dass wir die 100mW zur Probe haben, sonderndas gilt für alle Geräte auf 2.4GHZ
also auch Bluetooth und Wlan. Je nach verwendeter Technik kann es sein dass nur weniger erlaubt ist
Grund dieser Reglementierungen ist die Technik des Bandes. Um eine möglichst große Kapazität des Bandes zu erreichen muss irgendwie die Reichweite eingeschränkt werden. Dies geht über die Sendeleistung. Die 100mW wurden als ausreichend fest gelegt und sind auch für jede Anwendung auf diesem Band absolut ausreichend.
Stelle dir vor du stehst an einem Punkt. Links von dir in 5km Entfernung ist ein Treffen mit 100 2.4GHZ Funken. Die Kapazität des Bandes beträgt 100 Steuerungen. Nehmen wir an 100mW reichen für 5km Reichweite
Rechts von dir in 5km entfernung ist ebenfalls ein Treffen mit 100Fernbedienungen. Dank der Beschränkung ist an keinem Ort die Kapazität überschritten. Wäre jetzt viel mehr Reichweite erlaubt würde Unter Umständen keine einzige Funke mehr funktionieren, weil die Kapzität überschritten ist.
Auch die Amis haben Normen nur sind diese eben etwas anders als unsere
Ich hoffe das war verständlich
Gruß Tim
ich melde mich nochmal
Ganz sachlich!
Beschlossen und genehmigt von der BNA ist der Gebrauch von Anlagen die EN 330 328 entsprechen.
EN heißt European Norm ist also nichts deutsches sondern gilt Europaweit.
Die Schweiz hat die Norm übernommen.
Der Unterschied zwischen US und EU DX7 ist auch nicht 130 zu 100mW
sondern 100mW Maximale Leistung bei EU
und 130mW durchschnittliche Leistung bei US was einem großen Unterschied entspricht
keine Frage die US Anlage wird deutsche Sender nicht unbedingt stören, aber wir verstoßen gegen gängiges Recht. Egbert beschreibt es gut. Wir haben uns wie alle anderen an die Gesetze zu halten und riskieren die Nutzung des 2.4GHZ Bandes für unser Hobby
Die BNA weiß von der Importsache und reagiert sehr gelassen. Man sollte den Bogen allerdings nicht überspannen. Sie haben bei ihrer Besprechung gesagt, dass sie es sich vorbehalten die 2.4GHZ Zulassung für Modellflug zu entziehen sollten Probleme auftreten.
Es ist auch nicht so, dass jedes System 100mW darf sondern je nach verwendeter Technik die erlaubte Leistung angegeben wird in besagter EU Norm.
Und es ist auch nicht so, dass wir die 100mW zur Probe haben, sonderndas gilt für alle Geräte auf 2.4GHZ
also auch Bluetooth und Wlan. Je nach verwendeter Technik kann es sein dass nur weniger erlaubt ist
Grund dieser Reglementierungen ist die Technik des Bandes. Um eine möglichst große Kapazität des Bandes zu erreichen muss irgendwie die Reichweite eingeschränkt werden. Dies geht über die Sendeleistung. Die 100mW wurden als ausreichend fest gelegt und sind auch für jede Anwendung auf diesem Band absolut ausreichend.
Stelle dir vor du stehst an einem Punkt. Links von dir in 5km Entfernung ist ein Treffen mit 100 2.4GHZ Funken. Die Kapazität des Bandes beträgt 100 Steuerungen. Nehmen wir an 100mW reichen für 5km Reichweite
Rechts von dir in 5km entfernung ist ebenfalls ein Treffen mit 100Fernbedienungen. Dank der Beschränkung ist an keinem Ort die Kapazität überschritten. Wäre jetzt viel mehr Reichweite erlaubt würde Unter Umständen keine einzige Funke mehr funktionieren, weil die Kapzität überschritten ist.
Auch die Amis haben Normen nur sind diese eben etwas anders als unsere

Ich hoffe das war verständlich
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#37
Amen
geltendes Rech lasse ich gelten.
Genau haben die US DX7 eine Durchschnittsleistung von 130mw und eine max. Leistung von 200mw. Das ergibt eine Erhöhung der Reichweite von etwa 20-30% max. Ist also nicht die Rede wert. Damit haben alle DX7 Sender eine Vergleichbare Reichweite mit einem guten 35Mhz System. Jedoch eine deutlich niedrigere Störanfälligkeit gegenüber Niederfrequenz Störungen.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich für eine Mikrowelle eine Genehmigung für den Betrieb beantragen musste. Genauso habe ich die Leistungssteigerung der Bluetooth Dongel beobachten können. Das gleiche gilt für sonstige Funkübertragungstechnik.
Wir wissen nicht was passiert, passieren wird auf alle Fälle was
Hoffen wir, dass es zu unser Gunsten ist
Auf alle Fälle wird es zu Gunsten der Industrie sein.. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die sich über eine EU Extra Wurst freut!
Gruß Wendy

geltendes Rech lasse ich gelten.
Genau haben die US DX7 eine Durchschnittsleistung von 130mw und eine max. Leistung von 200mw. Das ergibt eine Erhöhung der Reichweite von etwa 20-30% max. Ist also nicht die Rede wert. Damit haben alle DX7 Sender eine Vergleichbare Reichweite mit einem guten 35Mhz System. Jedoch eine deutlich niedrigere Störanfälligkeit gegenüber Niederfrequenz Störungen.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich für eine Mikrowelle eine Genehmigung für den Betrieb beantragen musste. Genauso habe ich die Leistungssteigerung der Bluetooth Dongel beobachten können. Das gleiche gilt für sonstige Funkübertragungstechnik.
Wir wissen nicht was passiert, passieren wird auf alle Fälle was

Hoffen wir, dass es zu unser Gunsten ist

Auf alle Fälle wird es zu Gunsten der Industrie sein.. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die sich über eine EU Extra Wurst freut!
Gruß Wendy
#38
Das Beispiel mit der Mikrowelle hinkt aber etwas. Während es in fast jedem Haushalt eine Mikrowelle gibt, sind doch die Modellflieger eine Minderheit. Die Erfahrung hat gezeigt, daß man eher gegen Minderheiten vorgehen wird, als gegen die Allgemeinheit. Die Modellsportler haben bei der BNA eine wesentlich schlechtere Lobby als beispielsweise die W-Lan-Industrie. Außerdem will jede Behörde auch ihren Daseinsanspruch gewahrt wissen.
#39
hmm.....und wer schützt uns vor 3D??daß man eher gegen Minderheiten vorgehen wird, als gegen die Allgemeinheit







Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.