Pitchheck für den Kleinen

Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#16

Beitrag von xcopy »

Hallo Marcus,
Gaui 203324 - Umrüstsatz auf langes Heckrohr bei rc-city.de, oder nur der Zahnriemen hier: http://shop.rc-now.com/product_info.php ... --200.html
Das HRZ beim EHS von Gaui.
Leider hat das HRZ vom Pixy eine andere Verzahnung ( vermutlich M 0,4 ) und bei rc-city gibt es nur 12 und 15 Zähne-Ritzel. Deshalb hab ich das Riemenrad rausgedreht und aufgbohrt. Jetzt passt es auf das Zeug von Agrumi. Ob nun das Verhältnis der Rotordrehzahlen stimmt hatte ich nur grob überschlagen, kann sein das vielleicht die Heckrotorblätter von der Hornet drauf müssen, die haben mehr Fläche. Wird sich zeigen, wenn ich alles wieder zusammen habe.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#17

Beitrag von Boris-Moeller »

hallo Jens,

erstmal geile Idee und das mit der Riemenscheibe am Hauptzahnrad find ich richtig gut,
mir kommt jetzt nur eine Frage könntest du dir vorstellen das dieses System auch mit einem Starantrieb funktioniert,
bin mir da selber nicht ganz schlüssig tüftel auch schon aber sicher bin ich mir nicht zumal mit für Hinten noch alles fehlt.

Welches Modellbaugeschäft meinst du komme ja bei dir aus der nähe und kenn nur das in SI-Weidenau.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
Marcus_Ecoman
Beiträge: 47
Registriert: 24.11.2006 17:49:02
Wohnort: Bremen

#18

Beitrag von Marcus_Ecoman »

Hi Jens,

gesehen habe ich das Set schon ,aber nicht gedacht,das es so lang ist.
Is ja cool.
Sag mal, wie lang ist jetzt der Abstand von der Rotorwelle bis zur Heckwelle.
Ich müßte so 33 cm haben.

Deshalb hab ich das Riemenrad rausgedreht.Kann man das auch anders bewerkstelligen?Ich habe leider keine Drehbank. :cry:

Danke erstmal.

Gruss Marcus
Gruß Marcus

Eco 7
X-Pro
Eco 8 im HF Modelltechnik Kleid
FX 18, Mc 22
Benutzeravatar
Marcus_Ecoman
Beiträge: 47
Registriert: 24.11.2006 17:49:02
Wohnort: Bremen

#19

Beitrag von Marcus_Ecoman »

Hi Boris ,
die Hornet hat ja einen Star Antrieb und von Dragonfly gabs ja auch die 22 d glaube ich.Ich denke mal der verschleiß wird da höher sein.

Gruss Marcus

Ps.: Jens,Conrad hat ein Ritzel m 0,4 mit 8 Z mit 2mm Bohrung
Gruß Marcus

Eco 7
X-Pro
Eco 8 im HF Modelltechnik Kleid
FX 18, Mc 22
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#20

Beitrag von Boris-Moeller »

Hallo Marcus,

ja das mit dem Verschleiß habe ich mal noch nicht in betracht gezogen,
gute Anregung!!!
Werd mir das dann nochmal durch den kopf gehen lassen.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#21

Beitrag von xcopy »

@Boris

Hi, ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, falls ich keinen längeren Riemen finde, das ganze mit Starrantrieb zu machen. Zumal dann die Länge zum Heck problemlos wird. Da ich noch eine Hornet mit Teilen habe, wäre das dann der nächste Ansatzpunkt gewesen, das HRZ abgedreht, bis was vom Pic passt, der Zahnkranz von Hinten bliebe dann drauf. Aber war bis jetzt noch nicht nötig.
Modellgeschäft in Siegen: www.Geizposten.de, macht viel mit Hubis, aber so ausgeflippte Sachen, wie ich sie brauchte, hatte er nicht. Für dich wäre villeicht noch DA-Modellbau in LE-Bilstein interessant.

@Marcus,

momentan 280 mm, bin aber schon am überlegen, wie ich Zahnriemen verlängern kann, da mir die jetzige Lösung auch noch zu kurz wäre. Ist ja wie gesagt noch ein Prototyp. Du kannst das HRZ vom Pixy nehmen wie es ist , die Welle passt und der Durchmesser ist der gleiche brauchst eben nur ein passendes Ritzel für Deinen Motor, da das nicht gleich ist. Für mich war die gewählte Variante einfach nur besser, weil ich jede Menge Maaterial in diese Größe da habe.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#22

Beitrag von Boris-Moeller »

Hey Jens,

danke für die Tipps mit dem Shops, kannte ich noch nicht,
kenne nur Modellbau Geisheimer in SI oder die Preislagune.de in Olpe.
Denke dann werde ich mal probieren nen Starantrieb zu bauen, werde dann mal berichteten was bei rauskommt.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#23

Beitrag von xcopy »

Na dann viel Spass, ich empfehle Dir, falls du es noch nicht hast, das Landegestell von Agrumi zu nehmen, das hat genau an der Stelle einen Aussparung.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#24

Beitrag von Boris-Moeller »

Hey,

hatte eigendlich vor ein komplett neues Chassi zu bauen weil der Pic sowieso im Airwolf Kleidchen verschwindet und ich die befestigung Orginalchassi zu Rumpf nicht so pralle finde, da werde ich das dann mal mit berücksichtigen. Aber trotzdem danke.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
xcopy
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2005 08:08:36

#25

Beitrag von xcopy »

Hallo Zusammen,

mal wieder ein paar Worte zu den Fortschritten. Leider sind es momentan eher Rückschritte. Das Zahnriemenrad hat sich bei ein paar Tests im Wohnzimmer als zu klein erwiesen ( hoffentlich dreht meine Frau nicht den Blumentopf neben dem Fernsehtisch rum ) Trotz größerer Heckrotorblätter reicht der Druck hintenrum nicht aus. Ich muß erstmal sehen, wie ich die Drehzahl hinten höher bekomme, zumal der Heckausleger auch noch zu kurz ist und somit weniger Kraft für den kleinen Rotor bedeutet. Es geht also nicht so richtig weiter.

Gruß Jens
Antworten

Zurück zu „Ikarus“