Hallo,
nachdem ich letzte Woche die TS-Ansteuerung (dank Unterstützung durch's Forum) in den Griff bekommen habe, habe ich heute mal einen Probelauf mit dem ECO8 (ohne Rotorblätter) gestartet.
Erstes "Problem": der Conrad Bürstenregler scheint keinen "Sanftanlauf" zu haben. (Oder ich muss eine Gaskurve proggen? - Habe den Regler so eingestellt wie beim Rex mit Governor - Also GV1 Gas Min, Gas Max, Mas Neutral jeweils 25%)
Zweites Problem: das Heck wird mit einem Bowdenzug angesteuert. Die Hülle ist an einigen Stellen mit Kabelbindern am Heckrohr angebracht, aber dennoch gibt die Hülle nach. Dies hat zur Folge, dass die ANsteuerung
1.) eher schwammig ist (also nicht sehr präzise) und
2.) bekomme ich bei Heck nach Links nicht genug Druck auf's Heck, so dass sich der Heli immer ganz langsam dreht. Habe nun schon bissal mechanisch nachgeholfen, so dass der Heli bei Voll Links nun steht. Bekomme es aber nicht so hin, dass er in eine Gegendrehung geht.
Insgesamt scheint mir diese Bowdenzug ansteuerung eher unpraktisch. Da der Heli von eBay ist, habe ich keine Ahnung, ob das so Standard ist beim ECO 8. Gibt es hier ALternativen?
Danke & Grüße,
WIggal
Heckansteuerung mit Bowdenzug -> Standard?
#1 Heckansteuerung mit Bowdenzug -> Standard?
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#2 Re: Heckansteuerung mit Bowdenzug -> Standard?
Ist es...wiggal hat geschrieben:...ob das so Standard ist beim ECO 8...
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Servo aufs heckrohr (Halter von IK oder Yogi149...), CFK-Rohr (4er oder 5er) als schubstange funzt gut.
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7239
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=8657
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7240
Grüsse wolfgang
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7239
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=8657
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=7240
Grüsse wolfgang
#4
Hi,
@Gerry: Danke für die Lichtgeschwindigkeitsschnelle Antwort...
@Wolfgang: sieht gut aus, und viel Liebe für's Detail (Farbe und so) Ich denke sowas brauche ich auch (Heckansteuerung)
Danke & Grüße,
Wiggal
@Gerry: Danke für die Lichtgeschwindigkeitsschnelle Antwort...
@Wolfgang: sieht gut aus, und viel Liebe für's Detail (Farbe und so) Ich denke sowas brauche ich auch (Heckansteuerung)
Danke & Grüße,
Wiggal
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#5
Ich grab den alten Thread mal wieder aus 
Meine Heckansteuerung beim Eco 8 sieht an sich genauso aus. Servo hockt auf dem Heckrohr und ein CFKRohr mit eingeklebten Gewindestangen und Kugelpfannen usw bildet die Anlenkung, aber....
Dse Schubstange hängt halt einfach nur so rum, sie hat keine Führung auf dem Weg vom Servo zur heckansteuerung.... kommt mir manchmal ein bischen "wabbelig" vor.... habt ihr damit keine Probleme ?

Meine Heckansteuerung beim Eco 8 sieht an sich genauso aus. Servo hockt auf dem Heckrohr und ein CFKRohr mit eingeklebten Gewindestangen und Kugelpfannen usw bildet die Anlenkung, aber....
Dse Schubstange hängt halt einfach nur so rum, sie hat keine Führung auf dem Weg vom Servo zur heckansteuerung.... kommt mir manchmal ein bischen "wabbelig" vor.... habt ihr damit keine Probleme ?
#6
Hi Treeda,
ich kann noch nichts dazu sagen. Meine Servohalterung für das Heckrohr ist heute erst angekommen. Weiss noch nicht wann ich dazu komme das einzubauen. Den Gedanken mit dem "wabbeligen" Gestänke hatte ich aber auch schon. Ich wollte bei mir mal schauen, wie weit ich den Servo am Heckrohr nach hinten verlegen kann. Je näher er am Heckrotor dran ist, desto kürzer (und weniger "wabbelig") müsste doch die Anlenkstange sein oder?
Viele Grüße,
Wiggal
ich kann noch nichts dazu sagen. Meine Servohalterung für das Heckrohr ist heute erst angekommen. Weiss noch nicht wann ich dazu komme das einzubauen. Den Gedanken mit dem "wabbeligen" Gestänke hatte ich aber auch schon. Ich wollte bei mir mal schauen, wie weit ich den Servo am Heckrohr nach hinten verlegen kann. Je näher er am Heckrotor dran ist, desto kürzer (und weniger "wabbelig") müsste doch die Anlenkstange sein oder?
Viele Grüße,
Wiggal
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#7
Hallo
Habe ein 5mm CFK Rohr am Heck,da Wabbelt nicht's!!
Das passt schon!!!
genug sind.
Das Gedöhn Wolfgang,Harry,Günni usw,das passt schon beim Eco.
Gruß Harry
Habe ein 5mm CFK Rohr am Heck,da Wabbelt nicht's!!
Das passt schon!!!
Klar,kannste machen,solange der Schwerpunkt passt,und die Kabel langJe näher er am Heckrotor dran ist, desto kürzer (und weniger "wabbelig") müsste doch die Anlenkstange sein oder?
genug sind.
Das Gedöhn Wolfgang,Harry,Günni usw,das passt schon beim Eco.
Gruß Harry