mal wieder eine Kaufberatung für den T-Rex 450

Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#16

Beitrag von Dörte »

Hallo Tobias,

was ich zu der Sendergeschichte nochg sagen kann: Wenn du noch etwas Geld sparen willst, kannst du auch eine FX 18 nehmen, brauchst zudem allerdings noch inen Linearschieber und ein Schalter für Gyro und Motor. Ich bin mit ihr 100% zufrieden.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

brauchst zudem allerdings noch inen Linearschieber
Die FX18 hat ein Gyromenü.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#18

Beitrag von Ls4 »

Hi,

die Hs65 würde ich auch nehmen, aber die S3107 sind auch ok. nico Niewind fliegt die z.b.
Gyro ist für den Anfang ein Walkera >007 ok
Heckservo würde ich auch zum 3154 greifen bei deinem Budget

Beim R16 und SMC16 bin ich anderer Meinung. Ich fliege lieber PPM und sehen wenn sich Störungen andeuten, als dass ich nix merke und er fällt mir plötzlich vor die Füße

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
TobiasBlome
Beiträge: 27
Registriert: 03.02.2008 20:17:31
Wohnort: Hamburg - Harburg *

#19

Beitrag von TobiasBlome »

Hallo,
tut mir leid, dass ich jetzt erst antworte...war im skiurlaub :-)

also ich hab mir den von MHM-Modellbau bestellt mit "Rotorkopfzentralstück aus Alu CMC gefertigt"

hab ihn abernochnicht komplett zusammen und die Servo´s und FB sind auch noch nicht eingestellt...

Aber das werde ich nun nächste woche in angriff nehmen ;-)

Tobias
T-Rex 450S Brushless mit Graupner MX-16s
Dragonfly DF36 Standard mit Brushlessmotor
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“